Hallo zusammen,
wir beginnen gerade mit dem Bau unseres Feuerwehr-Gerätehauses.
Die Entscheidung über den Bodenbelag in der Fahrzeughalle liegt bei uns als Feuerwehr; können Fliesen sein oder (was uns fast lieber wäre) eine Industriebeschichtung (Granulat/Harz) in der entsprechenden Rutschfestigkeitsklasse R11/12
Dabei hätte ich mal eine Frage zum Bodenaufbau:
a) Bodenbelag FLIESE:
wir bräuchten die Bodenplatte (Beton 18 cm laut Plan), dann einen Estrich (ca. 8 cm), anschließend könnte gefliest werden.
b) Bodenbelag Industriebeschichtung:
wie wäre es hier? Kann die Beschichtung direkt auf die betonierte Bodenplatte aufgebracht werden? Wir würden uns ja dann den Estrich "sparen". Müsste die Bodenplatte dann dicker sein?
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Es ist nämlich so, dass das Stadtbauamt die Position "Boden" mit Estrich und Fliese kalkuliert hat; und uns als Fw. diese Summe zur Verfügung stellt. Wenn wir dabei was einsparen können (z.B. Eigenleistung, oder aber eben auch anderer Aufbau, ...) könnten wir dieses eingesparte Geld wieder in andere Positionen investieren und z.B. etwas höherwertiges einbauen, was unter normalen Bedingungen nicht "drin" gewesen wäre.
Natürlich wollen wir aber auch nicht am falschen Punkt sparen - keine Frage.
Vielen Dank schon mal im Voraus
AlexBeck
Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus?
-
Mich dünkt
-
Sie Können die Beschichtung direkt auf dem Beton ...
Sie Können die Beschichtung direkt auf dem Beton aufbringen und wenn sie es in Eigenleistung machen dann Sparen sie auch richtig unter -
Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus?
Hallo,
bei einer Beschichtung auf dem Beton wage ich mal anzuzweifeln, ob dieses günstiger ist als Fliesen.
Der Beton muss vorbehandelt werden (Strahlen oder Fräsen).
Er muss ausgeglichen werden. Mit was?
Eine Beschichtung in Eigenleistung? Dazu gehört mehr als nur nen Pott Beschichtungsmaterial auszukippen.
Gruß -
Danke!
Erst einmal vielen Dank für die Infos.
Die Sache mit der Brandklasse ist natürlich zu bedenken - in der Baugenehmigung steht nichts darüber; muss ich mal Nachforschungen anstellen.
@Herr Fitz
es ist natürlich nicht angedacht, dass wir "Baulaien" die Beschichtung selber aufziehen - das kann keiner von uns. Aber wir haben drei Maurer in unserer Fw. (>> Bodenplatte) und einen selbständigen Estrichleger, der u.a. auch solche Beschichtungen macht; auch der würde uns helfen. Von demher sollte die technische Ausführung schon funktionieren.
Vielen Dank für Ihre Informationen. -
Industriebeschichtung ...
Preiswertes und schnellste Methode:
1. Estrich anschleifen
2. mit Epoxidharz grundieren
3. mit Grundierharz und feinen Quarzsandgemisch größere Unebenheiten spachteln
4. Verlaufsbeschichtung auftragen und mit Rakeln aufziehen- W5000 mit Quarzmehl gemischt -
fertig, nach 7 Tagen trocknen lassen.
Sofern Sie die Grundierung abstreuen erreichen Sie alle benötigten Rutschfestigkeiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Industriebeschichtung, Fußbodenaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Industriebeschichtung, Fußbodenaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Industriebeschichtung, Fußbodenaufbau" oder verwandten Themen zu finden.