Estrichboden statt Holz - wie teuer pro m²?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrichboden statt Holz - wie teuer pro m²?
Wir möchten uns gerne einen schönen Estrichboden (ca. 100 m²) statt eines Holzbodens erstellen lassen, wie man ihn in Geschäften oder Bars oft sieht. Wie heißt dieser spezielle Estrich, was kostet er und kann ihn jede Estrich-Firma legen? Danke für die Auskunft!
-
Estrich
Geht es noch etwas genauer?
Meinen Sie tatsächlich Estrich? -
Dekor-Estrich?
Habe schon mal irgendwo den Begriff Dekor-Estrich aufgeschnappt. Damit meine ich aber keine Verzierungen oder Muster. Dieser Estrich ist glänzend (sieht aus wie poliert) und man bekommt ihn wohl in verschiedenen Farbstufen.
Der "normale" Estrich ist in der Wohnung schon vorhanden. Wir würden diesen dann darauf "legen" lassen. Vorausgesetzt natürlich, das geht.
Sorry, dass ich nicht noch genauer werden kann - ich bin absoluter Laie. -
Beschichtung ...
OS 11 oder OSAbk. 8 usw. wie auch z.B. in Tiefgaragen - diese ganz glatte Oberfläche?!
Wenn es das ist, dann einen Beschichter anhauen und mal ein Angebot geben lassen. Bei einer Kleinmenge von 100 m² nicht über den Preis wundern, normalerweise machen die Jungs das in 500-1000 m² Abschnitten ...
Gruß -
Das wird's sein ...
Das wird's sein aber wen muss ich da genau fragen, bzw. wo nach muss ich im Branchenbuch suchen? Bodenverleger? Beschichter? Vielen Dank schon mal. -
Das wird's sein ...
Das wird's sein aber wen muss ich da genau fragen, bzw. wo nach muss ich im Branchenbuch suchen? Bodenverleger? Beschichter? Vielen Dank schon mal. -
geschliffener Estrich
Hallo,
Mir gefällt der Boden auch sehr gut. Soweit mir (Laien) bekannt ist, findet man gute Fachbetriebe, die diesen Boden anbieten nicht sehr häufig. Aber einen Spezialisten gibt hier im Forum. Bernhard Fitz,Viele Grüße
-
Sichtestrich
Hallo,
und Danke Marion,
bei geschliffenen Estrichen hast du Recht;o)
Firmen, welche Sichtestriche ausführen, gibt es schon mehrere.
Es kommt drauf an, was man haben möchte. Dazu sollte man erst mal unter "Sichtestrich googlen.
Viele verstehen darunter auch Spachtelmassen (Pandomo-Ardex)
oder Steinteppich
oder nur Versiegelung - Beschichtung
eingefärbte Estriche gewachst oder versiegelt
Erst muss die Richtung bekannt sein.
Gruß -
Weil ...
grade eine Bewerbung von einem Beschichter bei mir auf den Schreibtisch flatterte..
guckst du vielleicht mal hier ... :Gruß
-
mal ein paar Bilder
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrichboden, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … keine Wand auf der Decke der Garage. Der Fußboden besteht aus Holzbalken (ca. 9 x 18 cm) mit einem lichten Abstand von …
- … Flächenlast plus Verkehrslast der Decke mit den angegebenen Balken und des Estrichbodens beträgt XY. Der Träger trägt mehr oder weniger als XY . …
- … Bemessung der Holzbalkendecke für neue Auflast durch Estrich …
- … Bemessung der Holzunterzüge für …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beton-Außenwand Isolieren
- BAU-Forum - Baustoffe - Nivelliermasse Ardex K15 DR gesundheitlich unbedenklich?
- … (Grundierung mit Ardex P51), damit anschließend auf einer Korkunterlage ein Vollholzbuchendielenboden mit Klammersystem verlegt werden kann. Dem Handwerker schien dies die …
- … sein, da der Untergrund aus einem teils porösen und aufgerissenen unebenen Estrichboden besteht. Unter dem Estrich befindet sich wiederum eine an einigen wenigen …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtraumisolierung: Alternative zur Bitumenschweißbahn?
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse an Mittelpfette + Spitzbodenisolierung
- … Ringsherum ist ein dünner Streifen Styropor, der teilweise durch schrumpfen des Estrichbodens (auch 30 Jahre drin) 0,5-2 cm Luft hat. …
- … hat mir geraten die Traglattung (der Gipskartonplatten) an den Dachschrägen mit Holz auszuführen um Kältebrücken nochmals zu vermeiden. …
- … Leider nicht so perfekt. Aber mit wenig Arbeit kann ich auch Holz nehmen. Du empfiehlst also die Holzlatten. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Asbestbelastete Floor Flexf-Fiesen und Kleber auf Holzdielenuntergrund.
- … Asbestbelastete Floor Flexf-Fiesen und Kleber auf Holzdielenuntergrund. …
- … Kleber belastet. Die Tatsache ist, es gibt in dieser Etage keinen Estrichboden alles liegt unmittelbar auf Holzdielen. …
- … auch die sich unter dem Kleber ruhenden originalen mit Ochsenblut bestrichenen Holzdielen auch entfernt werden? Diese Holzdielen bilden die Decke zum …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - abgeplatze Bodenfliesen im Bad?
- … Darunter Holzbalken- oder Stahlbetondeckeß …
- … wurde vor ca. 15 Jahren saniert. Also die Boden sind aus Holz definitiv da die Platten wurden damals gemacht der Boden nicht auf …
- … Ausgleichmasse nehmen, oder ich habe noch im Keller Fließspachtel / Fertiggipsputz / Estrichboden und Ansetzgips stehen. Kann ich davon welches zum ausgleichen auch benutzen? …
- … Da du nichts dazu sagst, wie deine Decken aufgebaut sind, gehe ich mal von Holzbalkendecken aus und eher früher als später hast du einen …
- … Die Decken müssten wie du schon geschrieben Holzbalkendecken sein, und sind mit Rigipsplatten runtergesetzt worden. …
- … kleine runde Kugel was das genau sein mag. und darunter liegen holzblöke die schon fast komplett verschmoret sind die ich leicht mit …
- … rausbrechen konnte und darunter liegen die Schotter von dem Bau Steine Holzstücke das ganze Schrott was die normalerweise wegschmeisen sollten haben sie …
- … Ich hoffe mal, dass in dem Haus keine Holzbalkendecken sind, wie von dir geschrieben ... …
- … Fußbodenaufbau hat die Firma so gemacht, alles abgerissen bis auf die Holzträger den abgenutzen Träger haben sie zusätzlich mit einem Träger stabilisiert, …
- … mit Dämmwolle die freienstellen voll gemacht. darauf kam 22 cm dicke Holzspannplatten dann Abdeckfolie und dann Estrich gelegt in den Seiten und …
- … Fußbodenaufbau hat die Firma so gemacht, alles abgerissen bis auf die Holzträger den abgenutzen Träger haben sie zusätzlich mit einem Träger stabilisiert, …
- … mit Dämmwolle die freienstellen voll gemacht. darauf kam 22 cm dicke Holzspannplatten dann Abdeckfolie und dann Estrich gelegt in den Seiten und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Blockbohlenwand auf Estrichboden stellen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Leerrohre nachträglich im Estrichboden verlegen (Schlitz fräsen im Estrich?)
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12765: Estrichboden statt Holz - wie teuer pro m²?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrichboden, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrichboden, Holz" oder verwandten Themen zu finden.