Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: feuchte

Probleme mit Estrich/Feinsteinzeug in Garage
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Probleme mit Estrich/Feinsteinzeug in Garage

Hallo und guten Tag,
ich habe ein Problem mit meinem Fliesenbelag in der Garage.
Erstmal zum Aufbau:
Betonboden  -  Estrich  -  Feinsteinzeug mit Flexkleber verklebt.
Aufgrund einer recht steilen Einfahrt ist es nun so, dass ich immer wieder mal beim Einfahren in die Garage mit dem Auspuff an der Stirnseite der Garage hängengeblieben bin. Es erfolgte also auf die Stirnseite eine "Stoßbelastung".
Letzten Sommer bemerkte ich nun, dass in Querrichtung die Fliesenfugen der ersten beiden Reihen gerissen sind und einen Spalt aufweisen. Gleichzeitig klangen einige Platten beim draufklopfen hohl. Besonders stark war der Schaden an der Stelle ausgeprägt, wo eben der Auspuff hin und wieder "Kontakt" hatte ... es muss also seine Ursache darin haben.
Nun wollte ich die Sache in Ordnung bringen und klopfte die losen bzw. beschädigten Fliesen erstmal weg. Dabei zeigte sich, dass der Estrich quasi in der Mitte gespalten war. Auch diese lose "Schicht" wurde entfernt.
Nun "spachtelte" ich mit Flexkleber die Oberfläche glatt und klebte neue Fliesen auf. Die letzte Reihe vorne legte ich gegenüber etwas schräg nach außen fallend, damit der Auspuff zukünftig dort nicht mehr anstoßen kann. Dabei beachtete ich nicht, dass sich dadurch gegenüber dem angrenzenden Außenbelag eine kleine Rinne bildet, wo gerade im Winter das Wasser drin stehen bleibt.
Es kam also, wie es kommen musste:
Während des letzten Winters kam mit dem Auto doch auch einiges an Wasser in die Garage, welches sich in besagter Rinne und vor allem im Eingangsbereich hielt. Ich nehme an, dass die Fugen diesem stehenden Wasser nicht gewachsen waren und etwas durchsickern ließen. Weiterhin gehe ich davon aus, dass im vorderen Torbereich durchaus einmal frostige Temperaturen geherscht haben. Kurz: Die Fugen im überarbeiteten Bereich sind letzten Winter wieder gerissen, beim drüber fahren oder drauf treten geben die Fliesen nach und es kommt weißer Schaum aus den Fliesen hoch. Der Untergrund hat sich wohl komplett vollgesaugt.
Gleichzeitig sind einige Platten durch die Belastung gesprungen.
Mir ist klar, dass ich wohl mir der selbstgebauten Rinne mir selbst ein Problem geschaffen habe, aber wie bringe ich das nun wieder richtig in Ordnung?
Ich denke, ich muss die kaputten Platten erneut entfernen, bis auf den tragenden Grund. Dann den Estrich neu aufspachteln (mit was? Flexkleber ist wohl zu nachgiebig ...) und mit z.B. AQUAFIN erstmal abdichten? Dann die Fliesen neu verkleben, ohne "Rinne" ... Mit was verfugen? Vielleicht die ersten beiden Querfugen mit Silikon zwecks Flexibilität? Kann man die fertig gelieste Fläche dann nochmal irgendwie abdichten, damit evtl. länger darauf stehendes Wasser keinen Schaden anrichtet?
Oder liege ich komplett falsch?
Wer kann mir einen fachmännischen Rat geben, wie ich das Problem dauerhaft beseitige?
Der Rest der Garagenfliesen ist übrigens vollkommen OK.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe!
Klaus
  • Name:
  • Klaus
  1. Garageneinfahrt zu steil

    Hallo,
    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    Entweder Sie passen die Auffahrt der Garage Ihrem Auto an, oder dem Auto die Auffahrt. Bei beiden Möglichkeiten sollten Sie Ihren Architekten kraftvoll in den Ar ... treten.
    Wahrscheinlich ist der Estrich noch auf Trennschicht und gleich bis ans jetzige Pflaster (Vorderkannte Betonsohle) gezogen. Kein Winkel unter Gummilippe Sektionaltor eingebaut, und nur geringe Neigung in der Schwelle. In dem Fall zieht die Feuchtigkeit auch noch auf der Trennlage in die Garage. Entweder weiter Flickwerk betreiben, oder zu einem Fachmann gehen, der sich das Problem vor Ort ansieht.
    Vielleicht hat ja noch einer nen Vorschlag.
    MfG
  2. Nein, so ist es nicht!

    Es handelt sich um einen Verbundestrich. Der Estrich hört mit einer Schiene genau unter der Gummilippe des Sektionaltors auf. Nach der Schiene kommt nach außen hin dann noch eine einzelne Fliese (als kleine Rampe ausgebildet), dann erst das Pflaster.
    Habe mittlerweile die kaputten Platten entfernt. Der darunter liegende Estrich klingt hohl und ist durchnässt.
    Ich denke, der Bereich mit dem durchnässten und hohlen Estrich muss raus und erneuert werden.
    Kann man dann die Metallschiene komplett entfernen und eine durchgehende Rampe nach draußen anfertigen? Das würde die "scharfe Kante" etwas entschärfen. Braucht man den Metallwinkel? Für was?
    Ich denke dass vor dem Verfliesen auf einen evtl. neu aufgebrachten Estrich od. Spachtelmasse auf jeden Fall eine Abdichtung gehört  -  so wie man es aus den Feuchträumen kennt?
    Wie wird sowas professionell repariert? Wer kann helfen?
    Gruß
    Klaus
    • Name:
    • Klaus
  3. Garageneinfahrt zu steil

    Hallo,
    der Metallwinkel dient als Abschlusskantenschutz für einen Höhenversatz von dem Garagenboden zur Schwelle, meist als 1 cm Kante ausgeführt. Regen, der am Tor runterläuft, kann vom Wind nicht in die Garage gedrückt werden. Ist in Ihrem Fall vielleicht auch nicht ganz so wichtig, da die Einfahtsebene ja wesentlich tiefer liegt als das Gelände.
    Dem Estrichleger ist es mit Sicherheit nicht überall gelungen einen kraftschlüssigen Verbund herzustellen. Ein Verbundestrich bekommt durch "Kontakt" mit dem Auspuff keine Hohlstellen, der war vorher hohl.
    Klopfen sie nun Ihre Fliesen mit einem Hammerstiel ab und lokalisieren so die Größe der Hohlstellen. Entfernen Sie an diesen Stellen die Fliesen und den Estrich. Gut säubern.
    1 Teil feinen Sand, 1 Teil Zement zu feinem Brei anrühren und auf den Beton aufbürsten. Der Beton muss feuchtmatt sein, es darf aber keine Pfütze drauf stehen.
    Auf die noch feuchte Haftschlämme dann den Estrich aufbringen. Am besten einen Sack Fertigmischung aus dem Baumarkt.
    Nun holen Sie sich aus einem Fliesenfachgeschäft einen Kleber, den man auf einem noch nicht ausgetrockneten Estrich verwenden kann. Lassen Sie sich aber dort beraten. Das gilt auch für eine eventuelle Abdichtung. Da sind Sie im Fachgeschäft besser aufgehoben als bei mir.
    Der Schaden bei Ihnen ist entstanden, weil der Estrich Hohlstellen hatte. Hohlstellen im Verbundestrich bedeuten in der Regel auch immer Risse.
    Zumindest in den Fugen Ihrer Fliesen werden auch Risse gewesen sein, durch die die Feuchtigkeit dann unter den Estrich gezogen ist. Und dann kam der Frost.
    MfG
  4. darüber hinaus

    Foto von Lieselotte Tussing

    dient der Metallwinkel als Planer Anschlag für die Gummilippe des Sektionaltores und ist für diese quasi unverzichtbar.
    • Name:
  5. Garageneinfahrt

    @ TU,
    Sektionaltor, nicht Schwingtor: >)!
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Garage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Garage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN