Hallo liebe Experten,
Es geht um den Heizestrich im Bad. Vor 6 Wochen wurde ein Zementestrich mit geringem Wassergehalt eingebracht. Nach 4 Wochen Ruhezeit haben wir die FB-Heizung über 5 Tage stufenweise aufgeheizt und dann 5 Tage auf voller Leistung gelassen.
Nun kommt der Fehler (?): anstatt wieder langsam runterzufahren, wurde vergangenen Freitag (26.11.) die FB-Heizung auf "1" zurückgedreht. Jetzt steht der Fliesenleger vor der Tür, aber der Installateur sagt: der Estrich ist nicht entspannt, das ganze muss vor dem Fliesen nochmal gemacht werden: Aufheizen und diesmal schrittweise wieder runterfahren.
Ist das wirklich so kritisch?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Nicht korrektes Aufheizen FB-Heizung - Probleme beim Fliesen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Nicht korrektes Aufheizen FB-Heizung - Probleme beim Fliesen?
-
Nicht korrektes Aufheizen FB-Heizung
Es stellt sich die Frage, wer hat den Estrich aufgeheizt.
Zu den Regeln der Technik gehört es, dass der Heizungsbauer
am 22 ten Tag nach Einbau des Estrichs das Funktionsheizendes der beheizten Fußbodenkonstruktion beginnt, überwacht und protokolliert. Das zählt übrigens zu seinem Leistungsumfang und wird nicht extra vergütet. Ab dem 29 ten Tag beginnt das Belegreifheizen und endet am 26 ten Tag nach Einbau des Estrichs. Auch dies überwacht und protokolliert der Heizungsbauer. Diesen Arbeitsschritt bekommt er in der Regel vergütet. Danach stellt der Estrichleger durch CM-Prüfungen fest, ob der Estrich die erforderliche Belegereife (Restfeuchte) hat. Ist das der Fall beginnen die Fliesenarbeiten. Ist das nicht der Fall wird das Trockenheizen weitergeführt.
Wie ich es in Ihrer Beschreibung lese haben Sie diese Arbeiten selbst vorgenommen. Dadurch haben Sie den Heizungsbauer aus der Gewährleistung genommen.
Was aber Ihr Heizungsbauer vorschlägt sollten Sie annehmen. Lassen Sie ihn das Trockenheizungsprogramm durchlaufen, dadurch sind Sie gewährleistungstechnisch auf der sicheren Seite. Zur Zeit würde ich als Fliesenleger würde ich vor Beginn der Fliesenarbeiten mir von Ihnen unterschreiben lassen, dass ich keine Gewährleitung für sach- und fachgerechte (sachgerechte, fachgerechte) Fliesenarbeiten übernehmen würde.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "FB-Heizung, Aufheizen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist auf dem …
- … 15:00 - 22.00 in Betrieb, er soll überwiegend den Raum (Wohnzimmer) aufheizen darum die Zeiten wo man meist in diesem Raum ist. …
- … soll die Brauchwasserabnahme / Gas Heizung ebenfalls unterstützen. …
- … Sinn und Zweck einer Rücklaufanhebung ist, sicher zu stellen, dass das Wasser nicht kälter als xx°C ist. Wird dieses durch andere Maßnahmen erreicht (Puffer immer um die 60 °C, da Gasheizung) würde ich mir mal keine so großen Gedanken machen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Wir sprechen von ca. 18 m² Wohnfläche, die mit Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz …
- … ) und einer Röhrenkollektorenanlage auf dem Dach, einen 1000 L Puffer aufheizen können muss, um damit Heizung und Warmwasser zu bedienen. …
- … Das andere ist, welches Heizungssystem SIE persönlich wollen. Und da gibt es natürlich zig Varianten. …
- … Nur weil Ihr Heizungsbauer nicht jede kennt, heißt das nicht dass es diese nicht gibt. Außer Wärmepumpe und Solar gibt es noch Pellets, Scheitholz und manches andere mehr. …
- … Hilfreich für Sie wäre doch erstmals auszurechnen wieviel Heizlast Sie überhaupt benötigen. die sog. Heizlastberechnung. Das sollte der Heizungsbauer können (ggf. gegen Berechnung) Und mit dem können Sie …
- … dann Rechnen wie groß Ihre Heizung sein muss bzw. was für Sie passt . …
- … Und dann ist wieder Ihr Heizungsbauer dran mit Angebot. …
- … einfachen Gründen: der Ofen ist handbeschickt und deshalb nicht als vollwertige Heizungsanlage anzusehen ... kein Winterurlaub ohne täglich einheizenden Hausmeisterservice? …
- … Ihr Heizungsbauer mit der Stiebel-WP (Abluft/Außenluft-Integral?!) gar nicht so falsch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus zu heizen, damit auch hier die Wärme sich im Haus verteilt. Natürlich mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers Jahr zu kommen? Oder habe ich nur 90 Grad im Wohnzimmer und mein Warmwasser ist dafür lau? Wir werden es wohl nur auf ein KWAbk. 60 Haus schaffen. Oder wäre es besser, eine Stückholz-Heizung mit Solar einzuplanen und nur einen kleinen Ofen für die …
- … nicht) gebunden sein wollen, sollten Sie das Thema Holz als alleinige Heizung beerdigen. …
- … mit entsprechend großen Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. das Richten des Holzes aber beträchtlich. …
- … Bisher haben wir auch eine Zentralheizung mit Stückholz. Das Richten des Holzes ist weniger das Problem, …
- … hier kann ich mir die Zeit frei einteilen. Bei unserer alten Heizung ist es allerdings so, dass so alle 2 Stunden jemand in …
- … ist das nicht möglich. Wie oft muss man denn die neueren Heizungen befeuern? Und rentiert sich überhaupt eine Solarkombination? Oder wie lange …
- … Im Gegensatz zu deiner Heizung hat ein moderner Stückholzkessel (Holzvergaser) einen ziemlich großen Brennraum. Der wird …
- … Die Anzahl der Nachheizungen richtet sich nach der Hausgrösse + Dämmung, der Witterung und dem …
- … ich die Anlage so auslegen, dass an den meisten Wintertagen einmaliges Aufheizen ausreicht ... die Kapazität reicht dann an wärmeren übergangstagen für mehrere …
- … Stelle muss aber ein fähiger Planer dran, der das Haus und Heizungskonzept plant und berechnet ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … ich hab' in meinem 70 er-Jahre-Bau eine ebenso alte Ölheizung stehen, die einen 120 l Edelstahlboiler zur Warmwasserbereitung integriert hat. Meinen …
- … s hier schon mal, die Diskussion). Im Winter hat meine uralte Heizung somit einen nachgemessenen und gerechneten Wirkungsgrad von mehr als 90 %, …
- … Lösung ist mir nur eine E-Patrone eingefallen? Ist das bei alten Heizungen nicht immer ein Problem? Selbst neuere Kessel sind vermutlich nicht …
- … Die Kollektorfläche beträgt 11 m², geplant für Heizungsunterstützung. Für WW Bereitung geht aber auch weniger mit flacherem Aufstellwinkel. …
- … 300 L Speicher schafft, dass wir mind. 4 Monate die Gasheizung aus machen können. …
- … Simulation fallen in den 6 Sommer Monaten ca. 200 kWh Nachheizung an, das sind ca. 40 Stromkosten/Jahr mit dem E-Stab. …
- … die bessere Wahl ist. Wenn der Kessel auf Temperatur ist (weil Heizung nötig), sollte man natürlich damit nachheizen. …
- … ... weil ich den Kessel mitaufheizen muss und diese Wärmemenge beim nächsten Mal kaum noch nutzen kann, …
- … oder so) um etwa 40 K (von 20 auf 60 °C) aufheizen, macht zusammen: …
- … Sollte in ihrem Fall absolut ausreichen. Kosten rund 2000 , vom Heizungsbauer montiert, gesehen habe ich das Modell (Dimplex BWP 300) bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … läuft nur noch auf Standby. Ob die Leitungen auch während des Aufheizens schon feucht waren oder ob dies eine Folge des Standbybetriebes ist, …
- … die Kälteseite = Wärmequelle = Erdwärme und b) die Wärmeseite = Heizungsanlage = Wärmenutzung. …
- … Wenn warm, dann oben b) = Heizungsrohre, dann darf nichts nass oder feucht sein, dann liegt eine …
- … ist: Aus Ihrer Beschreibung vermute ich, dass der Kollege nur einfach Heizungsisolierung ( silbergrau ) auf der Kälteseite verwendet hat, was unweigerlich …
- … zu einer Tropfsteinhöhle führen wird. Denn normale Heizungsisolierung ist NICHT diffusionsdicht, d.h. die Wärme und Luftfeuchtigkeit des Raumes …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden?
- … Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden? …
- … Bekannte von mir bauen gerade um und haben für die Heizung zwei Erdbohrungen machen lassen. Nun muss der Estrich aufgeheizt werden. …
- … und können vereisen weil der feuchte Estrich soviel Energie benötigt. Der Heizungsbauer und der Bauleiter sagen, das glauben sie nicht. Die Leitungen …
- … eine zu geringe Leistung hat. In diesem Fall wäre eine Beheizung des Gebäudes u.U. eingeschränkt! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Konfiguration Pelletheizung + Solar …
- … unser Projekt Häuslebau geht nun in die heiße Phase und ich habe mich dadurch auch intensiv mit der Heiztechnik befasst. Kurz die Details: Massivbau in Poroton T9 (36,5 cm) ohne zusätzliche Außendämmung, WF circa 150 m², komplett mit Wandheizung. …
- … Pelletheizung mit Solarunterstützung werden. Nach wirklich Zeit intensiver Recherche entscheiden wir uns nun zwischen ETA-PE15 und Rennergy-HSV14 (Angebote stehen noch aus). Der Solarteil soll hierbei den WW-Bedarf im Sommer decken (3x Flachkollektoren). …
- … Der Heizkreis wird über einen Mischer direkt vom Pelletkessel HSV14 versorgt. Warmwasser über 400 l Solarspeicher. Aussage war, dass der Pelletkessel durch seine sehr gute Modulationsfähigkeit (sehr gute Abgaswerte auch bei kleiner Leistung) einen Heizungspuffer absolut überflüssig machen würde. …
- … - weniger Einschaltvorgänge der Pelletheizung …
- … - längere Vollastzyklen der Pelletheizung …
- … sein da sie diesen ja nicht von kalt nach 60 °C aufheizen muss. …
- … m² Flachkollektor (über WT). Aus dem Puffer wird direkt die Fußbodenheizung (FBHAbk.) erwärmt und eine Frischwasserstation entnimmt Wärme für Warmwasser daraus. …
- … immer noch sympathischer, schon weil der Solarkollektor da effektiv Warmwasser UND Heizung unterstützen kann. …
- … wir haben neben dem Kessel einen 1000 l Pufferspeicher (also mit Heizungswasser) und eine Frischwasserstation zur Erwärmung des Trinkwassers. Heizflächen sind Fußboden …
- … heizung (FBHAbk.)+WHZ. …
- … nur würde ich unbedingt die Kollektorfläche erhöhen, um die Solaranlage auch Heizungstechnisch ausnutzen zu können. Schließlich wird die Kollektorfläche gefördert! …
- … im Jahr. Wenn sie 7 Monate läuft, dann bringt die Solarheizungsunterstützung doch nichts, bei uns brennt die Gastherme auch 7 Mon. …
- … beidem, der Warmwasserversorgung von 5 Personen (im Durchlauf) wie auch der Heizungsunterstützung. Zur Zeit läufen die Pellets morgens für ca. 2-3 Stunden, …
- … sich ja dann was aussagen, wieviel Energie sie durch ihre solare Heizungsunterstützung einsparen können und ob sich der Mehraufwand lohnt. Vielleicht auch …
- … Ich habe noch einen Beitrag (4101) in der Rubrik Heizung / Warmwasser zu dem Thema eingestellt (Sorry, wäre besser gewesen beide in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
- … Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer …
- … wir haben uns ein Haus aus 1920 gekauft, das keine Zentralheizung besitzt. Das Haus wird derzeit mit Nachtspeicherheizungen geheizt. …
- … Wir wollten nun die Wohnküche mit einer Pelletheizung beheizen, die auch mit Holzscheiten befeuert werden kann. Zudem soll diese Heizung auch das darüber liegende Wohnzimmer, durch das auch der Kamin …
- … hindurchzieht, aufheizen können. Wir dachten an einen kleinen Warmluftauslaß o.ä. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwassermischer für über 90 °C?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "FB-Heizung, Aufheizen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "FB-Heizung, Aufheizen" oder verwandten Themen zu finden.