Bodenaufbau
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenaufbau
Für den Ausbau des Dachgeschosses eines älteren Bauernhauses, suchen wir den geeigneten Bodenaufbau. Wir planen in die Balkendecke einen Blindboden einzubauen. Darauf (auf Folie oder Papier) eine Schüttung mit Lehngranulat. Darin die Balken einlegen, auf denen die Bodenplatten verschraubt werden. Dadurch haben wir keine direkten Verbindungen zu den Deckenbalken (Schallübertragung). Meine Fragen: ist das ein geeigneter Bodenaufbau? Gibt es etwa besseres / einfacheres? Gibt es leichteres Material als Lehmgranulat? Besten Dank für alle Tipps.
-
Perlite-Schüttung
ist leichter. Die können sie auch über die Balken überstehen lassen und die Verlegeplatten (Trockenestrich?) schwimmend darauf verlegen.
Freundliche Grüße -
Nicht ganz so leicht,
aber auch eine Variante: -
Bodenaufbau auf Holzdecke
Warum einen so komplitieten Bodenaufbau.
Wann Sie Trittschalldämmung haben wollen bietet sich das Acustiflex Trittschalldämmsystem an. Hier bleibt der alte Boden erhalten. Die gesamte konstruktionshöhe beträgt über den derzeitigen Boden nur 21 mm (ohne Oberbeleg) und Sie haben eine Trittschallverbesserung von 20 dBAbk..
Ausführliche Informationen auf der Seite
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenaufbau, Balken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … Wand auf der Decke der Garage. Der Fußboden besteht aus Holzbalken (ca. 9 x 18 cm) mit einem lichten Abstand von ca. …
- … oder Flächenlast plus Verkehrslast der Decke mit den angegebenen Balken und des Estrichbodens beträgt XY. Der Träger trägt mehr oder weniger …
- … es gehen jeweils von links und rechts ein Balken auf die Stütze und quer auf diesen liegen wieder Balken (9x18 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
- … dürfen, sondern wie der Statiker aufzeichnet mit einer 22' er Deckbalkenhöhe. …
- … aber auch der Tischlermeister meint, wir brauchen die 22er Balken bzw. mitten drin ... nur mit Holz, dann mit noch dickeren …
- … Zwischenbalken ... …
- … bei Ihnen scheinen ja nur Statiker an der Planung beteiligt zu sein. Sogar Zimmerer und Tischler haben schon genau ausgerechnet welcher Balkenquerschnitt und welcher Unterzug notwendig ist. Respekt. …
- … Statiker einen 26'er Stahlträger eingerechnet, der seitlich mit 22'er Balken zuläuft …
- … anderen 20 cm kommen? tja, der Dachstuhl ist auch mit 18er Balken gerechnet, dann kommt ein anderer Fußbodenaufbau im DGAbk. dazu, was …
- … ausgebautes Dachgeschoss. Damit haben sich die Anforderungen fundamental geändert. Anderer Fußbodenaufbau, andere Sparrenhöhe, Nutzung des Dachraumes, wesentlich höhere Lasten. Woher hätte das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung einer Holzbalkendecke …
- … Von unten soll die Decke komplett mit Rigips verkleidet werden (keine Balken sichtbar). …
- … Holzbalkendecke - Schalldämmung …
- … für Möbel und Personen, sicher auch eine Annahme für den Fußbodenaufbau getroffen. Lassen Sie sich doch den angesetzten Aufbau erläutern und fragen …
- … Rückantwort - Holzbalkendecke …
- … bezüglich Ihrer Holzbalkendecke hätte ich für …
- … Richtig gemacht wird 140 mm Mineralwolle U-förmig zwischen die Deckenbalken gelegt. Die Deckenuntersicht (Rigips o.ä.) wird an Federschienen abgehängt. …
- … paar Zentimeter Bodenaufbau? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz
- … Lage: Von unten dringt deutlich vernehmbar Luftschall durch die Decke (Holzbalken ) (Ohr an den Boden / bzw. Wand ergab, dass das meiste …
- … der Luftschall kein Thema mehr. Allerdings hört man trotz des Fußbodenaufbaus deutliche tritt / stuhl geräuche. …
- … Zum Thema Holzbalkendecke ... …
- … Holzbalkendecken ist eine biegeweiche Beschwerung (wie z.B. die schwere Wabenschüttung in Pappwaben) der Decke und/oder je nach Raumhöhe eine federnd abgehängte Unterdecke denkbar. Ein Bauakustiker soll Ihnen die notwendigen Aufbauten erarbeiten; kostet nicht die Welt und erspart Ihnen schlaflose Nächte. …
- … Die zusätzliche Beschwerung der Holzbalkendecke muss aber mit einem Statiker geklärt werden. Für weitere …
- … Infos einfach hier im Forum unter Holzbalkendecke suchen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung …
- … 2. Deckenbalken (Höhe 20 - dazwischen Lehmschicht 6 cm geschüttet auf Holzbrettern) …
- … kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die Fußbodenheizung. …
- … Angaben zufolge handelt es sich in dem Objekt um eine Holzbalkendecke in einem Obergeschoss. …
- … balkendecke wird die Trittschallminimierung niemals eine Größenordnung wie bei einer Massivdecke …
- … Bei Holzbalkendecken wirken sich Dämmschichten aus Mineralwolle günstig auf die Trittschallminimierung aus. …
- … Er muss beurteilen, ob sich die Tragfähigkeit der Balkenlagen für den Einbau eines mineralischen Estrichs (z.B. einen Calciumsulfat-Fließestrich - …
- … nun die Mineralwolle geliefert wird (ISOVER, Knauff oder andere), bei Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Aufbau Holzbalkendecke zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)?
- … Welcher Aufbau Holzbalkendecke zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)? …
- … Wir wollen das Dachgeschoss über einer (unserer) Werkstatt ausbauen. Es gibt eine alte Holzbalkendecke. Zwischen die Balken soll Dämmung, darauf Verlegeplatten (wie dick …
- … Broschüre vom Informationsdienst Holz (siehe Link) mit dem Namen Schalldämmende Holzbalkendecken und Brettstapeldecken zum downloaden. Eine Dampfsperre werden Sie wohl eher …
- … Bodenaufbau auf Holzbalkendecke …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung …
- … ich bin ganz begeistert über die vielen Themen und Tipps zum Thema BAu. Nun habe ich auch schon viel gelesen aber ein paar Sachen noch nicht ganz vetstanden. Bitte nicht gleich meckern wenn ich etwas überlesen habe:). Meine Frage: Wir haben unser Flachdach aufgestockt 8x22 Deckenbalckenlage (Abstand ca. 50 cm) darüber 21 mm Rauspund (zwischen Deckenbalken noch 160 mm Glaswolle eingebracht. …
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
- … sowie zur Ausstiegsluke f.d. Schornsteinfeger sein. Derzeit gibt es nur die Balken des Dachstuhls als Unterlage. …
- … Zwischensparrendämmung würde ich im Hauptdach ausführen. Wenn die Abstände der Kehlbalken zueinander in etwa 60-68 cm betragen, so ist eine OSBAbk.-Platte mit …
- … 22 mm Dicke zu empfehlen. Diese muss mit den Kehlbalken schubfest verschraubt sein. …
- … Sie sollten nicht auf eine Zwischensparrendämmung im Bereich des Hauptdaches verzichten - auch wenn Sie eine in der Kehlbalkenlage einbauen. …
- … unterhalb des Firstes geführt wird, welchen Zweck hat dann die Kehlbalkendämmung? Schallschutz kann's allein ja nicht sein. Wie sehen dann …
- … der Regel wird die Dampfbremse im DGAbk. raumseitig unterhalb der Kehlbalken verlegt. Ist doch doppelt-gemoppelt! …
- … einfach deshalb, weil dann nicht diese elende Fummelei um die Kehlbalken zur Ausführung kommt. Nachteil ist dann aber die Sache mit der …
- … Auf die Dämmung in den Kehlbalken werden wir aus den o.g. Gründen auch nicht verzichten. Der in …
- … bezog sich lediglich auf evtl. notwendige Dämpfungen zwischen Boden und Kehlbalken. …
- … o.ä. kann man nur schwimmend erreichen. Dabei werden Kokusfaserstreifen auf den Balken befestigt, der Belag aufgelegt und dieser mit Bohlen oder ausreichend dimensionierten …
- … Latten in den Zwischenbalkenbereichen zusammengehalten. Damit ist ein Kontakt zu den Balken verhindert bei gleichzeitigem Zusammenhalt des Bodenaufbaus. Die Ränder nicht …
- … zwischen den Sparren nach oben - entweder bis unter den Firstbalken oder knickt unterhalb des Spitzbodens in die Kehlbalkenlage ab. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … in den Lücken zwischen den Nut- und Federbrettern der offenen Holzbalkendecke immer wieder an den Kontaktstellen zu den tragenden Balken kleine …
- … faserige), darauf Estrich und Bodenbelag. Ist ein Holzhaus mit offener Holzbalkendecke. …
- … langen Fasern zu sehen sind, liegen zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, …
- … Den genauen Bodenaufbau versuche ich noch zu klären. Ich werde in der Baubeschreibung nachlesen, …
- … auch wundert: Die sichtbaren Spuren finden sich immer nur an den Balken, nicht aber im weiteren Verlauf der Sichtbretter. Natürlich kann das damit …
- … gemeint? Meinem Verständnis nach liegen die Fasebretter auf den offenen Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
- … OT: Eigentlich müssten die Bretter (ohne Unterlage bzw. Trennlage auf den Balken) immer etwas knarren bei Bewegung z.B. Begehung von oben? …
- … * Balkenlage …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenaufbau, Balken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenaufbau, Balken" oder verwandten Themen zu finden.