Hallo,
Wir wollen in unserem Einfamilienhaus im EGAbk. Terrakotta - Fliesen verlegen und stehen vor der Frage, ob wir unbehandelte oder bereits behandelte Fliesen verlegen sollten. Welches Verfahren hat welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Des Weiteren hätten wir ein zeitliches Problem, wenn wir nach der Verlegung noch einige Wochen warten müssten, bis die Endbehandlung der Fliesen vorgenommen werden kann und in dieser Zeit der Boden nicht betreten werden darf. Fragen über Fragen. Wir müssen uns in den nächsten Tagen entscheiden, da mit dem Fußboden im EG begonnen wird. Er kann uns auf unsere Fragen eine Antwort geben?
Mit freundlichem Gruß,
Bernd Möring
Terrakotta
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Terrakotta
-
Angst vor Flecken, dann rotes Feinsteinzeug
Der Spruch "wach mich, aber mach mich nicht nass" gilt auch bei Terracotta. Nach 20 Jahren Reinigung mit einem Seifenreiniger oder Pflegemitteln ist cotto satt patiniert. Alle Schnellschussmethoden haben Ihre Nachteile, spätestens wenn die Heizung eingeschaltet wird.
Leben Sie mit dem Material, auch Sie werden älter. Allerdings wird cotto immer schöner (lachbreit)
Wenn Sie das Risiko nicht eingehen möchten, dann tatsächlich cottofarbenes FSZ nehmen.
Ach ja, die ghanzen Versiegelungen immer nur auf den "knochentrockenen" Boden auftragen. -
Terrakotta-Verlegung
Herr Herr Möring,
anstelle Ihres Wunsches Terrakotta als Bodenbelag sich auf die Empfehlung einzulassen terrakottafarbenes Feinsteinzeug zu nehmen ist schwach. Ein Terrakotta ist ein lebender Bodenbelag, der erst mit dem Alter schön wird. Feinsteinzeug hat zwar dieekt die? gewünsschte Optik, doch ist dieser Scherben immer kühl ganz im Vergleich zu Terracotta, dessen auch ohne Fußbodenheizung im Winter wesentlich wärmer ist als eine Steinzeugfliese/Feinsteinzeug. Bei mir lagen bis vor 3 Jahren Fliesen in der Wohnung und jetzt Terrakotta aus Frankreich. Messungen haben ergeben, dass der Terrakottaboden im Winter 8 °C wärmer ist als der alte Fliesenboden.
Entscheiden Sie sich für Terrakotta. Für die Terrakotta-Verlegung empfehle ich Ihnen nicht die Dickbettverlegung, sondern den Estrich einbauen lassen und diesen mindestens 4 Wochen legen (trocknen) lassen. Bei Fußbodenheizung muss das Funktions- und Belagereifeheizen abgeschlossen sein.
Als Terrakotta-Material geht meine Empfehlung zu rohen Scherben. Keine Vor- oder Endbehandelten Terrakotta.
Wie Terrakotta ordentlich verlegt und nachbehandelt wird habe ich in Frankreich kennengelernt. Dort war ich auch auf Terrakottaböden, die seit den 16. Jahrhundert liegen.
Auf der Web-SeiteIch hoffe Ihnen die Fragen beantwortet und die Angst vor Terrakotta genommen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Erhardt -
Cotto gibt es viele
und in den unterschiedlichsten Qualitäten und Farben. Wer Cotto liebt und kennt! , toleriert viele Gebrauchsspuren, die den Belag nach Jahren leben lassen. Die Ansicht meines Vorredners teile ich nur bedingt. Wer so argumentiert, muss die genaue Verarbeitung bis zur Endwachsung beschreiben, also mal sagen, wie ein Cotto abgesäuert, neutralisiert, gewaschen und gewachst wird, wie lange dieser Prozess dauert, wieviel Wasser auf den Boden kommt, wieviel das Kostet (bei uns) und wie diese Prozedur in deutsche Baugefüge passt. Wenn Sie sich hierüber im klaren sind, Zeit keine Rolle spielt, Sie dies alles im Sommer machen, dann evtl. rohen Cotto und die Finischingarbeiten auf der Baustelle durchführen. Die Alternative ist endbehandelter Cotto. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie alle Ware auf einen Schlag bekommen und ausreichen Zuschlag rechnen für Bruch. Da es ein Naturprodukt ist, sieht eine Charge nach einer Woch ganz anders aus. Infos
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrakotta, Cotto". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Keramikarten leicht erklärt
- … - Cotto oder Terrakotta …
- … heruntergefallene Fliese, sondern der Fachbegriff für gebrannten Ton bei Steingut, Steinzeug, Cotto, Spaltplatten, Feinsteinzeug usw. Heute wird Keramik meistens im sogenannten Rollenofen gebrannt, …
- … Cotto oder Terrakotta …
- … Ursprünglich in der Toskana beheimatet hat Terrakotta auch die heimischen …
- … der Luft getrocknet. Bei einer Temperatur von 950 °-1050 ° wird Cotto in einem Ofen 36 - 48 Stunden gebrannt. Dabei wird aus …
- … dem blau-grauen Ton durch Oxydation der rötliche typische Cotto. Durch die Herstellungsmethode können auch Reliefs, Muster in den frischen Teig eingedrückt werden. Cotto wird im Ursprungsgebiet verlegt und dann nur gefegt und mit …
- … (d.h. die Farbe entsteht erst durch den Brand), werden sie wie Cotto als Teig angerührt und im Strangpreßverfahren geformt. Wenn bei der Trocknung …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Terracottafarbene Fliesen - engt in der Farbwahl der Möbel zu sehr ein?
- … Hat jemand Erfahrung mit cotto-farbenen Böden? …
- … einem Stich orange streichen, und dass passt zu creme-beige nicht, zu cotto aber schon. Wahrscheinlich schlagen jetzt alle die Hände über dem Kopf …
- … Kurz zur Klarstellung: Auch mir gefallen die Terrakottafliesen, was mir nur immer wieder (hauptsächlich allerdings in anderen Foren) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - EG einheitlich fliesen (Terracotta in der Küche)
- … Würde so wohl großzügiger aussehen. Gegenargument der weiblichen Fraktion: mit der Terrakottafliese legt man sich auch gleich bei der Küche auf einen …
- … Nehmen Sie zu mit und halten sie diese an die verschiedenen Terrakottafarben. …
- … Küche bilden eine einheitlich geflieste Fläche. Farbe: in etwa einem dunkleren Terrakotta. Sieht harmonisch aus und verbindet die Räume. Eine farbliche Absetzung wäre, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12111: Terrakotta
- … Terrakotta …
- … Wir wollen in unserem Einfamilienhaus im EGAbk. Terrakotta - Fliesen verlegen und stehen vor der Frage, ob wir …
- … Terracotta. Nach 20 Jahren Reinigung mit einem Seifenreiniger oder Pflegemitteln ist cotto satt patiniert. Alle Schnellschussmethoden haben Ihre Nachteile, spätestens wenn die Heizung …
- … Leben Sie mit dem Material, auch Sie werden älter. Allerdings wird cotto immer schöner (lachbreit) …
- … tatsächlich cottofarbenes FSZ nehmen. …
- … Terrakotta-Verlegung …
- … anstelle Ihres Wunsches Terrakotta als Bodenbelag …
- … sich auf die Empfehlung einzulassen terrakottafarbenes Feinsteinzeug zu nehmen ist schwach. Ein Terrakotta ist ein lebender Bodenbelag, der erst mit dem Alter schön …
- … lagen bis vor 3 Jahren Fliesen in der Wohnung und jetzt Terrakotta aus Frankreich. Messungen haben ergeben, dass der Terrakottaboden im Winter …
- … Entscheiden Sie sich für Terrakotta. Für die Terrakotta-Verlegung empfehle ich Ihnen nicht die Dickbettverlegung, sondern …
- … Als Terrakotta-Material geht meine Empfehlung zu rohen Scherben. Keine Vor- oder Endbehandelten …
- … Terrakotta. …
- … Wie Terrakotta ordentlich verlegt und nachbehandelt wird habe ich in Frankreich …
- … kennengelernt. Dort war ich auch auf Terrakottaböden, die seit den 16. Jahrhundert liegen. …
- … Ich hoffe Ihnen die Fragen beantwortet und die Angst vor Terrakotta genommen zu haben. …
- … Cotto gibt …
- … und in den unterschiedlichsten Qualitäten und Farben. Wer Cotto liebt und kennt! , toleriert viele Gebrauchsspuren, die den Belag nach Jahren leben lassen. Die Ansicht meines Vorredners teile ich nur bedingt. Wer so argumentiert, muss die genaue Verarbeitung bis zur Endwachsung beschreiben, also mal sagen, wie ein Cotto abgesäuert, neutralisiert, gewaschen und gewachst wird, wie lange dieser Prozess …
- … Rolle spielt, Sie dies alles im Sommer machen, dann evtl. rohen Cotto und die Finischingarbeiten auf der Baustelle durchführen. Die Alternative ist endbehandelter …
- … Cotto. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie alle Ware auf …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/baustoffe/cotto/cotto.htm …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Chance für Fließen auf Dielen?
- BAU-Forum - Wohnen und Einrichten - Karo-Fliesenmuster
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Qual der Haustürwahl, Ideen erwünscht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete SUPEREILIG!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schichtdicke Putz was maximal?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrakotta, Cotto" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrakotta, Cotto" oder verwandten Themen zu finden.

