Wie soll ich Treppenstufen aufbetonieren?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wie soll ich Treppenstufen aufbetonieren?
wir haben eine 3 handgeschalte Beton Innentreppen. Jetzt nach dem der Estrich eingebracht wurde, müssen nun die Stufenhöhen angeglichen werden. Die einzelnen Stufen müssen zw. 2 und 10 cm aufgefüttert werden.
Mit was soll ich Auffüllen? Estrichbeton oder Beton oder..
Der Fliesenleger meinte ich soll zuerst eine Zementschlämme auftragen und dann betonieren. Was muss ich noch beachten.
Viele Grüße
-
Treppe aufbetonieren
... wir haben den rohen Beton grundiert, die Vorderkante der Stufen eingeschalt (und zwar so hoch, wie der fertige Beton dann sein soll), mit Fertigbeton aufgefüllt und abgezogen. Dann vorm Fliesenlegen natürlich wieder grundieren. -
Amateurhafte Treppenplanung ...
Es ist schon traurig, dass Sie überhaupt "aufdoppeln" müssen. Was für Dilettanten haben denn diese planerische Meisterleistung vollbracht, die nicht einmal die elementarsten Entwurfsregeln beherrschen?
Ich wunder mich über gar nichts mehr *trotzdemwunder*.
MfG Otwin -
@Ortwin
Da mag auch eine 100 %ige Planung auf dem Papier stehen: Wenn der Estrichleger geht, kann vieles zunichte gemacht sein - haben wir auch erfahren müssen. Bei uns sind es "nur" max. 2,5 cm, da hilft der beste Meterriss und eine Lasernivellierung nichts mehr. Folge: Wir verlegen die Fliesen dann halt im Dickbett -
Genau Arbeiten ist manchmal schwierig
Wir haben genau das selbe "Problem". Als Selbstbauerei haben wir die Betondecke nicht ganz gerade abgezogen, bzw. der Beton nicht gleichmäßig verteilt. Das was letztes Jahr wegen der Hitze schwierig, weil der Beton so schnell gezogen hat. Selbstverständlich haben wir mit der Dämmung unter dem Estrich etwas korrigieren können, aber der Estrichbauer ist dann letztendlich doch höher gegangen als wir gedacht hatten.Ergo: Anstatt die 6 cm Stufenaufbau, so wie der Architekt die Rohbautreppe geplant hat, haben wir jetzt 10 cm zu überbrücken. Deswegen habe ich diese Frage mit besondere Freude gelesen. Allerdings werden wir Holzstufen einbauen. Da sprechen wir erst noch mal mit dem Schreiner, der die Stufen machen wird.
Man kann also noch so gut planen (lassen), die Ausführung ist genau so wichtig. Als Selbstbauer schiebe ich die Schuld in meine eigene Schuhe. Ist ja nicht so schlimm, kostet aber natürlich mehr Zeit.
-
@ Eric
Genau das haben wir uns auch überlegt. Wie regelt ihr das mit den Stirnseiten der Stufe, die werden doch beim Reinemachen und beim Hochlaufen bestimmt verschmutzt.
Wie willst du denn die Holzstufen befestigen. Holz "arbeitet" doch noch ...
Alles nicht so einfach ... aber lösbar
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenstufe, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, sorgfältig zugeschnitten und auf Beton oder ein anderes stabiles Material montiert. …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs …
- … und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- … im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Design, um …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - freitragende Kunststeintreppenstufen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen
- … Ich habe mittels Rigipsplatten die Seiten verschlossen und die Treppenstufen zur oberen Wohnung mit Spanplatten verschlossen. …
- … Zwischen den Treppenstufen und den Formplatten soll noch eine Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) rein. Ich dachte da an Mineralwolle / Steinwolle und einer Oberseitigen und oder unterseitigen Dampfsperre (um Wassereintritt auf die Dämmung zu verhindern, die Mieter wischen manchmal mitunter sehr feucht ). …
- … Die Abtrennung muss von beiden Seiten feuerfest sein und einem Trümmerbruch der Treppe standhalten. Das wird ohne massive Umbaumaßnahmen unter Verwendung von armiertem Beton nicht zu schaffen sein. Sie brauchen Kenntnisse über den baulichen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … hatten uns entschlossen, eine Holztreppe (Kosten: 5.300 ) auf die vorhandene Betontreppe aufzubringen (einmal vom EGAbk. zum OGAbk. und einmal vom EG …
- … zu schweigen von der Zeit, in der wir wieder mal auf Beton gehen müssen und aufpassen müssen, dass wir nicht über die Bolzen …
- … und die Zeit verlängert sich natürlich, weil das Geländer auf den Treppenstufen befestigt wird. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- … Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl …
- … auf unserer Betontreppe haben wir Trittstufen aus Eiche vorgesehen. Befestigt wurden diese …
- … Wir haben extra die Betontreppe gewählt um den hohlen Klang zu vermeiden. Muss ich diese …
- … Gibt es irgendwelche Vorschriften und Regelwerke zum Einbau der Stufen auf Betontreppen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Treppenbelag?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe fliesen
- … Maßen 40x40 oder 45x45. Mit demselben Material wollen wir auch unsere Betontreppe zum DGAbk. belegen, die aber etwas gewendelt aussieht. Nun sagen …
- … Alternativen? Bwz. gibt es nicht auch Feinsteinzeughersteller, die Fliesen auch für Treppenstufen anbieten bzw. herstellen? …
- … Wenn der Rohbeton einigermaßen eben ist, kann mit Natursteinkleber im Dünnbett (Zahnung 10 mm …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … Belastung nachgegeben haben, müssen durch tragfähigere Anker, die speziell für Porenbeton geeignet sind, ersetzt werden, Kosten ca. 500 …
- … Mitteilung, dass die von der Firma XXX eingesetzten Düberl für Porenbeton geeignet sind, sodass kein bauseitiger oder konstruktionsbedingter Mangel vorliegt. Der Hersteller …
- … (das ist ja noch herauszufinden) bleibt festzuhalten, dass es auch bei Treppenstufen zulässige Winkeltoleranzen gibt. Auch hierzu sollte Ihr Sachverständiger sich auslassen. …
- … ... die speziell für Porenbeton geeignet ... …
- … Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für ihren Porenbeton! …
- … Treppe montieren und keiner hat gesagt, dass die Wände aus Porenbeton sind. Was macht er? ... nimmt die gleichen Dübel, Schrauben usw., …
- … Sie den Dübel raus und fragen beim Fachhandel, der auch Porenbeton anbietet nach, ob genau dieser auch geeignet und der Richtige ist. …
- … Oder Fragen Sie beim Porenbetonhersteller nach dem Außendienstler, der kommt vielleicht sogar ins Haus. …
- … benötigt eine allgemeine Zulassung. Das betrifft Stufen inkl. Halterungen / Bolzen. Sind die Halterungen nicht für Porenbeton zugelassen (Thumm & Co. hat zz.B. für Porenbeton Halterungschienen), …
- … komme ich daran - und was ist Porenbeton …
- … bei Wandankern: Der Wandanker nach Abschnitt xx darf für Treppenhauswände aus Beton, Vollsteinen, Gasbeton-Blocksteinen nach DINAbk. 4165, Kalksandsteinen nach DIN 106, …
- … Leichtbetonziegeln nach DINAbk. 105-2 und Hohlblocksteinen aus Leichtbeton (1,2 oder 3 Kammer Steine) verwendet werden. …
- … Bei Treppenhauswänden aus Hohlblocksteinen aus Leichtbeton, Leichtlochziegeln, Kalksandlochsteinen oder Hohlblocksteinen darf nur der 16 cm …
- … Was ist da nun eine Wand aus Porenbeton? Denn die Wände, an denen die Treppe hängt, haben gerade mal …
- … ich bin ja nun Laie, ist denn Porenbeton, der ja sowohl vom Anwalt benannt als auch in der Baubeschreibung …
- … Was ist in der Baubeschreibung/Vertrag mit Ihrem Bauträger geschuldet: Porenbeton oder Hochlochziegel (oft auch Poroton genannt - dies ist eine Herstellerbezeichnung). …
- … Porenbeton …
- … hatte früher die Bezeichnung Gasbeton. Den Namen hat man …
- … wohl wegen unnötiger Sorgen wegen Ausdünstungen usw. in Porenbeton geändert. Das Gas dient als Luftporenbildner zur Verbesserung der Dämmwirkung. …
- … der nächste Schritt ist eine klare materialansage: Porenbeton? welcher? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenstufe, Beton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenstufe, Beton" oder verwandten Themen zu finden.