Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bambusparkett

keine echte Alternative zu Eichen-Parkett
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

keine echte Alternative zu Eichen-Parkett

Hallo, liebes Forum!
Nach Gesprächen mit einem Holzfußbodenverleger sowie dem Stöbern im Forum scheint es bei Parkett keine Alternative zu Eiche zu geben. Oder sehe ich das falsch? Eiche "lebt" anscheinend am wenigsten, sodass es keine Fugenbildungen zu geben scheint. Bei anderen Hölzern zu erschwinglichen Preisen scheint dies nicht garantiert zu sein, wenn ich mal höhere Temperaturunterschiede oder eine zu geringe Luftfeuchtigkeit habe.
Leider finde ich aber die Farbe von Eiche nicht so toll wie Buche oder Ahorn. Oder gibt es Eiche auch in ähnlichen Farbtönen als nur in diesem "rustikalen Look"?
Jetzt schon Danke für eure erfahrungsreichen Antworten.
  1. Was ...

    Was für ein Parkettsystem favorisieren Sei denn? Ich bin kein Parkettfachmann, hatte aber mal  -  neben vielen anderen Hölzern  -  Eiche auf Fußbodenheizung. Das war hinsichtlich Dehnungsverhalten in meinem Fall das Mieseste überhaupt. Allerdings war es Vollholz, also kein Clicksystem oder dergl. Im Winter bei Betrieb der Fußbodenheizung traten Schrumpfungen von bis zu 3 mmm auf. Heute habe ich Doussie auch auf Fußbodenheizung und bin begeistert. M.E. fängt das tolle Holz sowieso jenseits von Buche und Eiche an  -  aber das ist natürlich Geschmackssache ...
  2. Eiche unrustikal

    Ich ziehe für Möbel auch Kirsche vor, aber für den Boden ist Eiche einfach klassisch und mit Buche wirklich nicht in einen Topf zu werfen. Wenn Sie's weniger rustikal möchten, nehmen Sie Qualität PR ohne Äste, verzichten Sie auf getönte Versiegelungen, und achten Sie auf eine vernünftige Lamellenbreite/Länge (falls Verlegung im engl. Verbund), also 90 mm und mind. 1.4 m Länge. Sieht prima und wunderbar unprätentiös aus, ganz im Gegensatz zu vielen exotischen Hölzern.
  3. Bambus

    ich habe Bambusparkett auf Fußbodenheizung. Die Struktur ist sehr ebenmäßig.
    Hell und dunkel möglich. Fugenverhalten gut.
  4. Vor Eichen nicht weichen und Buchen nicht suchen

    Hallo,
    dass wir keine Buche wollen, war mir klar, nachdem ich die legendäre Parkettfuge von RS gesehen habe, wir sind aus ähnlichen Gründen wie Sie bei Eiche gelandet.
    Da wir uns den Luxus leisten, keine Fußbodenheizung zu haben, haben wir uns für Eiche Mosaikparkett, in englischer Verlegung allerdings, entschieden. Im EGAbk. Räuchereiche, im OGAbk. normale Eiche. Da das Mosaikparkett vor Ort geschliffen und geölt wird, kann man mit pigmentiertem Öl tatsächlich noch was am Farbton machen.
    Falls Sie Fußbodenheizung haben wird das aber nichts für Sie sein.
    Falls Sie Mosaikparkett grundsätzlich ätzend finden: tat meine Frau auch und hat den Boden jetzt aber auch mit ausgesucht. Die englische Verlegung macht's ...
    Cheerio,
    TH
  5. eigentlich egal, oder?

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Eigentlich ist es uns (noch) egal, ob Mosaik- oder Stabparket, ob Massivholz oder 3-Schicht-Fertigparkett. Oder sollte es das nicht sein? Das Parkett widr auf jeden Fall auf Holzplatten geklebt, die wiederum auf die alten Dielen aufgeschraubt wurden. Schwimmend machen wir nicht, weil wir das Klack-Klack-Geräusch beim Laufen nicht haben wollen.
    Eine Fußbodenheizung werden wir nicht haben. Da ist in einem alten Haus im OGAbk. aus Balkendecken nicht so einfach. Außerdem sind dort eh nur Schlaf- und Kinderzimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer). Der Aufwand lohnt also nicht. Und bezahlen könnte ich es auch nicht.
    Bleibt noch eine andere Frage: gewachst, geölt oder versiegelt?
    Nochmals vorab 1000 Dank für erfahrungsreiche Antworten.
  6. Fugen kein Problem

    Hallo,
    wir haben Industrieparkett kanadischer Ahorn geölt.
    Ich behaupte mal, dass bei uns keine einzige Fuge größer geworden ist.
    Das geht aber nur dann so, wenn man im Winter konsequent auf die Luftfeuchtigkeit achtet. Ein Arbeitskollege von mir hat das gleiche, nur lackiert, und der hat überall Fugen. Er hat einen Kaminofen, der natürlich Raumluft verbrennt, wodurch trockene Luft von außen nachströmt. Bei ihm liegt die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig, da er nur durch ein Töpfchen auf dem Ofen befeuchtet. Kann aber auch darn liegen, dass durch das Lackieren die Riemchen miteinander verkleben, und dann nur alle paar Riemchen eine Fuge auftritt, aber die halt größer.
    Gruß Roland
    PS: :
    Bei mir gehen ab und zu 4 Liter pro Tag durch den Befeuchter ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eichen-Parkett, Eiche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt erzwingt Abnahme  -  was kann man tun?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eichen-Parkett, Eiche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eichen-Parkett, Eiche" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN