Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Anhydritestrich

Restfeuchte Anhydritestrich 0,6 %, kann Parkett verlegt werden?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Restfeuchte Anhydritestrich 0,6 %, kann Parkett verlegt werden?

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
unser Parkettleger hat am Freitag die Restfeuchte des Estrich mit 0,6 % gemessen. Die Arbeiten sollen am 15.12. beginnen. Da die Fußbodenheizung läuft und ein Bautrockner aufgestellt wurde, hoffe ich, dass die notwendigen 0,3 % Restfeuchte erreicht werden. Haltet Ihr es für problematisch mit Belagarbeiten zu beginnen (Fertigparkett vollflächig verklebt) wenn z.B. noch 0,4 % oder 0,5 % gemessen werden?
Danke für Eure Antworten!
Nikolai Walter
  1. Wirklich 0,6 %? ...

    Wirklich 0,6 %? das wäre saharatrocken. Da würd ich nicht mal fragen. Was sagt denn der Bodenbelagshersteller in seinen Verarbeitungsrichtlinien?
  2. DIN (?) gibt 0,3 % vor!

    Hallo,
    die DINAbk. (glaube ich jedenfalls, dass es eine DIN ist) gibt bei Anhydritestrich eigentlich eine maximale Restfeuchte von 0,3 % vor dem Start der Bodenbelagsarbeiten (Fliesen oder Parkett) vor.
    Nikolai Walter
  3. Jaja, die Schweden <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Foto von Robert Worsch

    Da erkennt man, dass in Deinen Holzhütten kein Estrich verwendet wird ;-)) )
    0,3 % ist schon richtig.
    Ob Ihr Parkettleger das Risiko eingeht, bei 0,4 oder 0,5 zu verlegen, bleibt ihm überlassen. Ich würde auf einer Ausführung nicht bestehen.
  4. Termindruck!

    Hallo Herr Worsch,
    wenn es anders ginge, würde ich auch nicht darauf bestehen wollen. Leider haben wir inzwischen so viele Verzögerungen gehabt, dass die Verlegearbeiten nächste Woche eigentlich erfolgen müssen. Mich würde interessieren ob das denn wirklich schlimm ist, wenn noch 0,5 % Restfeuchte sind. Für mich hört sich das extrem wenig an!
    Danke für die Antworten.
    Nikolai Walter
  5. Ist ja auch nicht so viel

    Foto von Robert Worsch

    Wenn's gut geht, kräht kein Hahn danach.
    Falls es schief geht, dann hat sich möglicherweise der Parkettleger "überreden" lassen und seine Bedenkenanmeldung vergessen und der Bauherr vergessen, dass er es doch so dringend wollte. Der Depp ist hinterher der Bodenleger.
    No risk, no fun.
    Entschuldigung, mehr an Antwort werden Sie sicherlich wohl nicht erhalten.
  6. Restfeuchte

    Hallo Herr Nikolai,
    Sie können den Boden mit einer Epoxidversiegelung komplett an der Oberfläche versiegeln, dann geht auch keine Feuchtigkeit in den Belag. Die Versiegelung muss 2 x aufgetragen werden, beim 2. Mal mit Quarzsand absanden, danach kann der Bodenleger ohne Bedenken darauf verlegen. Haben wir schon öfters gemacht und noch nie Probleme bekommen.
    MfG
    Hubert Bruschke
    Estrichmanagement
  7. neuen Rekord in den Werten  -  wesentlich weniger als 0,3 CM% gefordert

    Foto von Thorsten Bulka

    ein Anbieter möchte das sein Estrich einen Wert von 0,1CM% erreichen muss.! .
    Den auch in den Unterlagen MB und Norm, steht wenn der Hersteller nichts anderes sagt, das muss nicht immer besser sein, für den schnellen Bauablauf.
    Dieser fordert 0,1CM%  -  also gilt wohl dieser Wert.
  8. @ Bruschke

    Herr Bruschke,
    AE nicht ZEAbk.! Das Absperren von AE kann gemein nach hinten losgehen.
    Gut 0,6 CM % sind nicht die Welt aber dem AE tut die verbleibende Restfeuchtigkeit sicher nicht gut.
  9. Restfeuchte

    Hallo,
    0,6 CM% sind immerhin doppeltsoviel wie die geforderten 0,3 CM%. Wenn Sie heizen könne werden die 0,3 % bald erreicht sein. Ich würde warten.
    Gruß Frank
  10. Warten und Tee trinken!

    Ich würde erst das Parkett verlegen, wenn der Parkettleger mittels CM-Messung die Belegereife festgestellt (und protokolliert) hat.
    Holz und Anhydrit sind sehr feuchteempfindliche Baumaterialien, sodass eine zu frühe Belegung aus technischer Sicht strikt abzulehnen ist. Auf gar keinen Fall sollten Sie die Feuchtigkeit mit einer Beschichtung im Estrich "einsperren". Dieser Schuss kann nicht nur, sondern er wird ganz sicher nach hinten los gehen.
    Also lieber 1 bis 2 Wochen später den Raum nutzen, als nach 1 Jahr alles wieder herauszureisen.
    Gut Ding will eben Weile haben ...
    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Wild
    • Name:
    • Herr UWild
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Restfeuchte, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wann dürfen Fliesen gelegt werden?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kork-Parkett und Dampfbremse?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken auf Tapeten
  4. BAU-Forum - Dach - Dachbalken übers Wochenende ohne Folie?
  5. BAU-Forum - Dach - Holzkauf für Dachstuhl Güte NH2
  6. BAU-Forum - Dach - Folie, Anschluss, Kehlbalken
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus: Trocknen des Estrich ohne Heizung?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenhohlräume und Estrichboden
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schnelltrockenestrich wie schnell belegreif?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schimmel hinter Fußleisten im Neubau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Restfeuchte, Parkett" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Restfeuchte, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN