unser Fertighaus steht jetzt 5 1/2 Jahre und wir haben folgende Probleme:
1) Im Dachgeschoss senkt sich der Fußboden vornehmlich an den Innenwänden zwischen 8 mm und bis zu 16 mm ab und es sind dadurch deutlich sichtbare dunkle Ritzen entstanden. Die Außenwände, insbesondere die Giebelwände, sind davon nicht betroffen. Der Bodenaufbau von unten nach oben ist:
Holzbalkendecke, Spanplatte, Fußbodendämmmatte aus Steinwolle eines bekannten Markenherstellers (Stärke 20/25), schwarze Kunststofffolie (nicht komplett bis zum Rand verlegt, an einer Stelle waren 5 cm offen), 41 mm bewehrter Zementestrich, Dyckerhoff Sopro Fliesenkleber kunststoffvergütet, Korzilius Spaltplatte Graniti (10 mm stark).
Weitere Daten: Geschossfläche 90 m², 4 Räume und Flur, größter Raum 26 m². Normale Heizkörper. Fugen im Estrich zwischen den Türholmen. Kunststoffprofile im Fliesenbelag darüber. Estrich eingebracht Mitte November (Mischmaschine/Pumpe fiel dauernd aus) Fliesenverlegung ab Mitte Dezember, nachdem die Räume ca. 14 Tage auf höchster Stufe geheizt und regelmäßig gelüftet wurden. Die Absenkungen wurden nach ca. einem halben Jahr sichtbar und haben sich bis heute kontinuierlich vergrößert. Mittlerweile haben sich auch an einigen Stellen mitten im Raum Vertiefungen gebildet, die beim Darüber gehen deutlich zu vermerken sind. Fliesen und Fugen sind keine gerissen. Alle Gewerke wurden von Fachleuten/Handwerkern ausgeführt. Keine Eigenleistung.
Was ist hier schief gelaufen?
2) Im EGAbk. ist das Problem ähnlich: Randabsenkungen bis zu 8 mm, Vertiefungen in Raummitte, hier sind zusätzlich im Laufe des letzten Jahres ca. 15 Fliesen gerissen. Nur der Fußbodenaufbau ist ein anderer (ohne Maßangaben bis auf Fliesen, da unbekannt): Betondecke, Styroporplatten, Fußbodenheizung in Styroporplattenprofilen, Stahlbleche, Folie, (Estrich, Kleber und Fliesen wie oben). Die Räume sind etwas größer, dafür sind zusätzlich Dehnungsfugen vorhanden. Aufheizung und Abkühlung des Estrichs erfolgte nach Intervallangaben eines Protokolls. Alle weiteren Angaben wie bei 1).
Wodurch können diese Schäden ausgelöst sein?
Vielen Dank schon einmal für das Lesen.
Andreas Zimmerling
PS: Das ganze Objekt ist (jedenfalls vom Preis her) keine Sonderangebotsbude, sondern ein Fertighaus eines renommierten deutschen Herstellers.