Unser Bauträger möchte bereits 4 Tage nach Einbringen des schwimmenden Estrichs die Bodenfliesen verlegen. Der Estrich ist eindeutig noch sehr feucht, angeblich benutzt der Fliesenleger einen Spezialkleber für feuchten Estrich, kann man das glauben?
Vielen Dank für Ihre Antworten,
Melanie Shcroeter
Bodenfliesenverlegung bereits 4 Tage nach Estrich gefährlich?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenfliesenverlegung bereits 4 Tage nach Estrich gefährlich?
-
Nasser Estrich
Haben Sie denn unter dem Fließestrich eine Fußbodenheizung
installiert. Wenn ja, bei mir wurde damals nach dem Einbringen
ca. 1 Woche gewartet. Dann wurde der Estrich angeschliffen.
Nach dem Anschleifen wurde das Anheizprofil des Heizkessels
gestartet. Dieses läuft (je nach Estrichdicke) ca. 1 Woche.
Tipp: Eventuell feuchte vor dem Fließenlegen bestimmen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Lindner -
Was ist das für Estrich?
Solche "schnellen" Arbeiten entsprechen oftmals nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik und sind mit einem größeren Schadensrisiko behaftet. Der Estrich sollte seine Belegereife erreicht haben. Das ist allerdings von der Art des Estrichs abhängig. Die Industrie hat sogenannte "Schnellestriche" entwickelt, welche allerdings aus meinen Erfahrungen heraus auch ein erhöhtes Risiko mit sich bringen.
Im "Normalfall" ist der Estrich in Abhängigkeit von den raumklimatischen Bedingungen bis zur Belegereife trocknen zu lassen. Im Anschluss sind CM-Messungen durchzuführen und zu protokollieren. Erst danach darf ein Fliesenbelag aufgebracht werden. Innerhalb von 4 Tagen ist dies natürlich nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen Uwe Wild -
Estrichkleber für feuchten Estrich?
Hallo,
ein solcher Estrich ist mir nicht bekannt. Das Problem ist der sich aufbauende Wasserdampfteildruck. Dieser kann dazu führen, dass die Fliesen sich wieder lösen.
Im günstigsten Fall passiert das unmittelbar nach der Verlegung. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass es erst knapp 3 Jahre nach der Verlegung passierte.
Mit freundlichen Grüßen -
Der Steinhansel meint dazu:
Harakiri. Wenn es ein CA ist, dann kann die Grundierung nicht greifen, bei einem CEAbk. ist mit Verformungen zu rechnen, die Spannungen mit sich bringt. Warum nicht eine unwiederufliche Gewährleistungsbürgschaft für 5 Jahre über den Gesammtwert des Bodens vom Bauträger verlangen, ansonsten keine Freigabe (da würde ich gern Mäuschen spielen). -
Estrichnormen neu
Falls sich jemand über die Bezeichnungen wundert, hier die EU - Norm Erklärung.
Die Europäisierung hat auch den Bereich der Estriche erfasst. Unter der Bezeichnung DINAbk. EN 18 813 wird die alte DIN 18560 abgelöst werden. Wie immer ist die Sinnigkeit von Normen nicht immer einsichtig, da die Bezeichnungen fester Bestandteil der handwerklichen Sprache geworden sind
Die wichtigsten sprachlichen Änderungen betreffen wieder einmal die Sprache der Norm. Die Bezeichnungen bestehen aus englischen Abkürzungen, die entsprechend gewöhnungsbedürftig sind.
ZEAbk. - Zementestrich wird CT (von cementitous screed)
GA - GussAsphalt wird AS (von Asphalt screed)
CEAbk. - Calciumsulfatestrich wird CA (von Calciumsulfat screed)
ME - Magnesitestrich wird MA (von Magnesite screed)
Kunstharzestrich wird SR (synthetic resin screed)
Auch die alten Bezeichnungen für die technischen Daten werden durch englische Bezeichnungen ersetzt.
Im einzelnen steht z.B.
C 30 für eine Druckfestigkeit von 30 N / mm²
F 4 für eine Biegezugfestigkeit von 4 N / mm²
Eine Bezeichnung für einen Zementestrich mit einer Druckfestigkeit von 30 N / mm², einer Biegezugfestigkeit von 4 N/ mm² wäre demnach "Estrich EN 13813 CT, C30, F4"
Daneben gibt es noch Angaben für Oberflächenhärte (SH), Elastizitätsmodul (E), Widerstand gegen Rollbeanspruchung (RWFC) und noch einige andere Daten.
Die Fülle von Daten, die erfüllt werden müssen, machen es einem Unternehmer, der darauf sein Material legt fast unmöglich am Anfang durch das Wirrwarr durchzublicken und zu überprüfen.
Die in der neuen Norm geforderten werkseitigen Qualitätsüberprüfungen sind zwar notwendig, können aber kleinere Hersteller schnell überfordern, ganz zu schweigen von den Estrichbetrieben, die erst einmal einen Durchblick bekommen müssen. Natursteinbetriebe, die ihren Estrich selber einbringen können kaum die geforderten Anforderungen an Prüfung und Überwachung erbringen.
Im Jahre 2003 sollen die Normen endgültig Pflicht werden. Die ausschreibenden Architekten und Planer werden dabei helfen, in der Übergangszeit das zu erwartende Begriffs - Chaos zu komplettieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Tag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, …
- … ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- … Die Restfeuchte soll bei ZE weniger wie 2CM% und bei Calciumsulfat Estrichen z.B. bei Fußbodenheizung mind 0,3 CM % sein. …
- … kann ich jetzt mit einem Eimer feststellen ob dieser Estrich 0,4 oder schon die 0,3 % erreicht hat? Feuchte ist ja schon sogut wie keine mehr vorhanden, also wird sich schwer welche unter dem Eimer Zeigen (manche nehmen auch Folie) …
- … normalerweise wird bei einem ordentlich verlegten Wandbelag das Fliesenbild so ausgelegt, das am linken und am rechten Rand der Wand, die Fliesenstreifen in etwa gleich groß sind, einfach mit einer vollen Fliese an der linken Seite zu beginne und an der rechten Seite den passenden Randstreifen einzupassen entspricht heutzutage nicht mehr den technoligischen Prinzipien …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Mauerwerkquerschnitt wird mit Injektionsverfahren erreicht. Sie werden oft, weil das Injektagemittel über Bohrlöcher eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet …
- … Wintergarten wird von der Morgensonne und dem ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu …
- … Zitrusfrüchte mögen die Wärme am Tag und den Temperaturwechsel in der Nacht. …
- … Westrichtung …
- … Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit der gespeicherten Wärme in die Nacht. Ideal für ein schönes Glas Wein zum Feierabend oder zum Lesen eines guten Buches. Dafür ist er am Morgen kühler. …
- … Ein Wintergarten, welcher ganzjährig genutzt werden soll, muss beheizbar sein. Durch den oft bedeckten Himmel in der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu halten. Es …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Vertrag erhältlich !Die beliebten Mehrjahresrabatte wurden allerdings ab Juni 2017 ersatzlos gestrichen ! Gilt für alle neuen Mehrjahres Abonnements von teilnehmenden Autodesk Produkten …
- … -> Ohne diesen Wartungsvertrag muss bei späterem Aktualisierungsbedarf ein neuer Software-Mietvertag abgeschlossen werden ! . …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Trockenestriche …
- … Montagen aller Art …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Guten Tag, …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit …
- … wöchentlich gereinigt. Die Scheibe ist natürlich keine Fensterscheibe und wird von Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte die Förderschnecke im Ofen Probleme …
- … minus der aktueller Förderung der BAFA. Die Montage wurde als Komplettpaket einschließlich Abwasser und Fußbodenheizung angeboten und kann nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur tagsüber scheint und das ganze nicht zu träge sein darf. Ich …
- … will den Raum ab 18 Uhr nutzen. Wie dick muss der Estrich werden? Wie muss ich absichern und wie vermeide ich, dass alles …
- … ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Tag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Tag" oder verwandten Themen zu finden.