Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Styropor

Bodenabdichtung bei Altbau von 1960 ohne Keller Gefitas Folie oder 200 S4?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bodenabdichtung bei Altbau von 1960 ohne Keller Gefitas Folie oder 200 S4?

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe einen Raum (15 m²) den ich als Büro nutze an Decke und Wand renoviert und nun ist der Boden an der Reihe. Der alte Fußbodenaufbau wurde bis auf die Betonplatte komplett entfernt. Die Betonplatte ist ca. 15 cm stark und darunter ist das Erdreich. Als Höhe für Dämmung bzw. Aufbau stehen mit ca. 8 cm zur Verfügung. Nicht in den 8 cm sind der eigentliche Bodenbelag enthalten, entweder Teppichboden oder Fertigparkett. Es bleiben also 8 cm übrig die ich sinnvoll nutzen möchte.
Beschreibung des alten Fußbodenaufbaus: Dachpappe überlappend verlegt an den Rändern nicht hochgezogen und auch nicht verschweißt, dann eine Balkenlage 6x 6 cm deren Zwischenräume mit Styropor 2 x 3 cm (WLG 40 oder schlechter) ausgelegt waren, dann Spanplatten in 20 mm Stärke (vernagelt mit den Holzbalken), Teppichboden
Das hat die letzten 15 Jahre gehalten, solange liegt die letzte Renovierung des Bodens zurück (außer dem Teppichboden).
Nach Entfernung des alten Aufbaus macht der Boden einen trockenen Eindruck.
Durch Stöbern im Forum weiß ich das eine vernünftige Abdichtung am wichtigsten ist, deshalb meine obige Frage 200 S4 oder Gefitas Folie. Unter Berücksichtigung des weiteren Fußbodenaufbaus:
Nach der an den Seiten hochgezogen und überlappend verschweißten 200 S4 oder der verlegten Gefitas-Folie möchte ich 6 cm für die Dämmung verwenden. Styrodur 6 cm stark oder 2 x 3 cm. Lohnt sich bei dieser Stärke die WLG 25 gegenüber der WLG 30, das heißt rechnen sich die Mehrkosten der Anschaffung gegenüber der Einsparung an Heizkosten bzw. hat man ein größeres Wohnwohlgefühl durch einen wärmeren Fußboden? Darauf diesmal ohne Balkenlage 22 mm Fußboden- Spanverlegeplatten mit Nut und Feder verleimt, schwimmend verlegt. Als letzte Schicht dann Teppichboden oder Fertigparkett. Bedingt durch den Wandabstand der Spanplatten/ Fertigparkett habe ich so gesehen eine nach unten offene Lösung. Ist eine Geruchsbelästigung bzw. Gesundheitsgefährdung/ Allergien durch diese offene Konstruktion zu befürchten? (Geruch der 200 s4/ Gefitas-Folie, Styrodur, Spanplatte, Betonplatte) Das Ausdünsten von Schadstoffen ist da auch ein Thema. Ist eine Abdichtung der Spanplatte mit Silikon sinnvoll? Für Kritik und Anregungen schon mal Danke.
Gruß Udo Klein
  • Name:
  • Udo Klein
  1. Sind alle Experten schon im Urlaub?

    Sind alle Experten schon im Urlaub?
    • Name:
    • Udo Klein
  2. Eure Meinungen sind gefragt!

    Eure Meinungen sind gefragt!
    • Name:
    • Udo Klein
  3. Besser OSB-Platten nehmen

    die sind bei gleicher Stärke den Spanplatten überlegen.
    Und evtl. lieber 2 Lagen dünnere Platten übereinander mit versetzten Stößen und miteinander verleimen/verschrauben.
    Allerdings müssen Sie das Styrodur sehr sauber verlegen, wenn Sie ohne Schüttung usw. direkt Platten drauflegen wollen.
    Evtl. bieten sich je nach oberbelag auch Trockenestrichplatten (z.B. Fermacell) an.
    Dämmung: Bei nur 6 cm sollte es so gut wie möglich sein. 15 m² sind ja nicht sooo viel. 6 cm alukaschiertes Polyurethan (WLG 025) bringt soviel wie 8.5 cm Styrodur (WLG 035).
    Achtung, ist nur eine Bauherrenmeinung.
    Zur Abdichtung kann ich leider nichts sagen.
    Gruß Roland
  4. Danke für den Kommentar, bitte noch mehr Meinungen.

    Danke für den Kommentar, bitte noch mehr Meinungen.
    • Name:
    • Udo Klein
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefitas, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bitumenbahn trotz WU-Beton und Erdgeschoss
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gefitas statt Dämmung+Folie in EG-Bad
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenfliesen im Dickbett verlegt  -  ohne vorherigen Fußbodenheizung-Lauf
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenabdeckung mit Gefitas-Folie, keine Sperre unter 1. Steinreihe
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Bodenplatte
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage an Herrn Bohn oder Herr Schrage,
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gefitas PE 3/300 als Zwischenlage in der Dämmung
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schwimmende OSB-Platten als Fertigfußboden
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Folie unter Estrich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefitas, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefitas, Folie" oder verwandten Themen zu finden.