wieviel Millimeter Toleranz im Estrich kann der Fliesenleger mit dem Kleber mühelos ausgleichen? wann kann er für ausgleichendes Spachteln einen Preisaufschlag ("Regiearbeit") verlangen?
danke für Aufklärung.
ss
Toleranz im Estrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Toleranz im Estrich
-
Estrich ausgleichen
Hallo ss
also kurz gesagt: gar nichts! Der Fliesenleger ist genauso an die Maßtoleranzen im Hochbau (DINAbk. 18202) gebunden wie der Estrichleger. Er muss die gleiche Ebenheit bringen.
Das bedeutet er darf eine Abweichung von bis zu 4 mm auf 1 m bzw. 3 mm auf 1 m bei erhöhten Anforderungen haben.
Alles was darüber hinausgeht muss gesondert vergütet werden.
Gruß M. Bohn -
@Matthias und andere Fliesenlegerergerer
Der Untergrund, soll die gleiche Ebenheit aufweisen, wie der fertige Oberbelag!
Die Norm 18202 kann ich bei kleinen Formaten anwenden, aber was mach ich bei einer 30er oder 50er oder sogar 60er Platte?
Oder was macht Herbert bei seinen Natursteinen?
Selbst eine 30er Fliese hat eine größte Länge von über 42 cm (Diagonale)
Wenn ich jetzt versuche den Krummen _Untergrund mit dem Mörtel auszugleichen, komme ich schnell an die Auftragsstäkengrenzen vom Dünnbettmörtel! Also Funktioniert das nicht ganz so doll.
Des weiteren sollden die Platten möglichst Hohlraumfrei verlegt werden, das widerspricht dem ausgleichen mit dem Verlegemörtel, den dazu brache ich eine genaue Mnge an Mörtel darunter.
Aus diesen Gründen, und weiteren, kann man Gott sei Dank in der letzten Zeit immer mehr Artikel in den Fachpressen lesen, das ein Ausgleich mit dem Verlegemörtel nicht möglich ist, deshalb der Untergrund für den Oberbelag ausreichend gerade zu sein hat. Ansonsten muss er gespachtelt werden. Was wieder eine besondere Leistung ist.
auf Wunsch kann ich ein Artikel zusenden, nicht nur vom Fliesenpfutzie geschrieben, sondern auch vom Parkettleger - Estrich ... usw. -
Untergründe
Hi Thorsten,
ich bin gar kein Fliesenlegerärgerer. Deine Argumente sind mir hinreichend bekannt und werden von mir voll unterstützt.
Gerade im Wand/Fußbodenixel gehen die Toleranzbereiche des Estrichlegers (nach DINAbk. 18202) und des Fliesenlegers (Null!) weit auseinander.
Wichtig ist es meiner Meinung nach, dass endlich mal festgelegt wird, dass ein Estrich zur Aufnahme von geklebten Fliesen zu spachteln ist. Und zwar immer und als gesondert zu vergütende Hauptleistung!
Dann hört hoffentlich das Gezänk zwischen dem Fliesenleger, der seinen Bauherren nicht verärgern will und deshalb vom Bauzaun aus ruft : "Der Estrich ist sch ..., ich muss spachteln" und dem Estrichleger auf.
Gruß M. Bohn -
@Matthias - Danke
wir haben hier doch so viele Fachkundige, aus allen Bereichen. Und noch ganz viele dazu, die einfach nur mitlessen. Zum Beispiel meine Freitagsleser von Gefinex oder die ...)
Könnte man hier nicht eine Abstimmungsseite einrichten?
Damit man besser sieht, was Sache ist?
Natürlich namentlich zum nachvollziehen, und damit es nicht verfelscht werden kann (zumindest nicht so leicht)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Toleranz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verplant, rechtliche Möglichkeiten?
- … Gewerke festgelegt und ausgeschrieben. Somit hatten wir einen Gesamtrahmen. Mit einer Toleranz von 10 % sind wir zur Bank und haben das Geld/Kredit …
- … Bei der Bestimmung der Toleranzgrenze wird auf den Verbindlichkeitsgrad der jeweiligen …
- … erfolgt, dürfen keine zu hohen Anforderungen gestellt werden. Der Toleranzrahmen …
- … erfolgt, soll dagegen wesentlich höher liegen. Hier geht man von einem Toleranzrahmen …
- … Umständen des Einzelfalles eine individuelle Festsetzung des Toleranzrahmens, die von …
- … das z.B. Räume nicht vollständig ausgeführt wurden, oder andere Sachen komplett gestrichen wurden, obwohl diese im ursprünglichen Projekt mit drin waren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der …
- … Markus, Du weißt doch, mit welches Toleranzmaß der Zimmermann mit dem Fichtemoped einhält. …
- … fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Somit müssten wir um einiges den Bau abspecken. Rechnet man eine Toleranzgrenze nach oben von 10 % für den Architekten mit ein, so …
- … ausgeschrieben. Lediglich die Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … anschließende Deckenfläche wurde mit weißer Raufasertapete tapeziert und mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen. Diese Vorgehensweise entsprach der Bauträger-Standard-Ausführung. Ausgerechnet und ausschließlich im Wohn-Esszimmerbereich …
- … Die Ebenheitstoleranzen (DINAbk. 18202) lassen so einiges zu, weitere Fachregeln ebenfalls. Den …
- … am Ende ein langes Gesicht zu haben, weil die Mängel im Toleranzbereich liegen und es weder Minderung noch Mängelbeseitigung gibt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … die Wandseiten an der Ecke (wirklich) sind! (selbst bei gut eingehaltener Toleranz) …
- … Persönlich mag ich tapezierte und gestrichene Fliesenflanken generell aber auch nicht leiden. …
- … man dann lieber eine Wandbeschichtung nehmen, die nicht so oft neu gestrichhen werden muss, z.B. Ölfarbe, hat sich schon seit den 50er …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
- … früheren großen Kellerraumes durch Abmauerung mit Kalksandsteinen entstanden. Nachdem der neue Estrich gut 3 Monate alt war, hat ein Fliesenleger, der meisterhafte Fliesenarbeiten …
- … nicht reklamieren könnte und verweist auf DINAbk. 18202, Tabelle 3, Ebenheitstoleranzen. Danach sollen auf 0,1 m Messabstand bis 3 mm zulässig …
- … Überzahnungen setzen sich zusammen aus Verlegetoleranz (handwerklicher) und Materialtoleranz. Diese soll 2 mm Höhenversätze von …
- … Die tatsächliche Verlegetoleranz setzt sich zusammen aus tatsächlich vorhandenen (nicht der zulässigen) Materialtoleranz …
- … der Materialtoleranz auf 2,0 mm gedeckelt. Mehr darf es also eh nicht. …
- … Beton und Naturwerkstein sowie lose verlegte Beläge auf Splitt oder Stelzlager haben andere Toleranzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … EG zum OGAbk. und einmal vom EGAbk. zum Keller). Fliesen und Estrich wurden von uns entfernt. Die Trittstufen bestehen aus Eiche massiv (ca. …
- … Toleranz bzgl. der unterschiedlichen Abstände? …
- … haben sie ein Anrecht auf ein optisch ansprechendes und im Rahmen der Handwerkstoleranzen mängelfreies Ergebnis. …
- … der Schreiner sagte vorher immer, das läge im Toleranzbereich, …
- … der Gutachter fragte nur, wo die Toleranz denn wohl aufhören …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen (u.a.) während Mängelbeseitigung beschädigt - wie Verfahren wir?
- … ist der Wurm drin. Wegen einiger gravierender Mängel (Wasserschaden, Schimmelschaden, falsche Estrichhöhe). Im Moment soll ein bereits aufgebauter Estrich wieder abgeschlagen werden, …
- … wieder was beim Reparieren kaputtgemacht wird, dass alles zusammen einfach unsere Toleranzgrenze überschreitet. Gibt es hier Erfahrung, wie mit solchen übergreifenden Wertminderungen …
- … ein Estrichgeschädigter …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Pfusch oder gibt es wirklich Höhentoleranzen? Schiefe Fugen usw.
- … Pfusch oder gibt es wirklich Höhentoleranzen? Schiefe Fugen usw. …
- … Fliesenleger in der Lage sein müsste (bei neuem 100 % geraden Anhydritestrich) Granitfliesen korrekt zu legen. Die Granitfliesen sind gefasst und kalibriert (30 …
- … Aber Füße aufschneiden oder sogenannte Stolperfallen bei 2 mm Höhentoleranz ist nun mal meilenweit übertrieben. …
- … -://www.baumarkt.de/nxs/870///baumarkt/23/1352/schablone1/masstoleranzen__was_ist_erlaubt …
- … zu 1 mm stellt allerdings kein Mangel da. Auch ein unebener Estrich muss vor Beginn der Verlegung vom Fliesenleger reklamiert werden. …
- … Fliese zur Verlegung erst mal ablehnen. So dürfen Fehler in diesem Toleranz Bereich auftretten! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Toleranz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Toleranz" oder verwandten Themen zu finden.