In meinem Neubau ist im Eingangsbereich des Kellers AE eingebracht worden. Aufbau: Rohbeton-Bodenplatte, verschweißte Bitumenbahn mit Alueinlage, 2 lagige Dämmplatten (EPS), insg. 10 cm, Abdeckungsfolie, 5 cm AE.
Nach 4 Tagen habe ich mich mal auf den Estrich gewagt und die Arbeiten kontrolliert. Unter einer Zwischentür (T30) und dem Estrich ist nur noch 1-1,3 cm Platz. Ein Test mit ein paar Fliesen hat ergeben, dass die Stahltüre an einigen Stellen auf die Fliesen stoßen wird.
Meine Frage nun: Soll ich den Abtrocknungsprozess des AE noch abwarten, weil sich der Estrich noch ein wenig absenken wird oder die Dämmplatten (10 cm) sich noch zusammendrücken, oder muss der Estrich nach dem Abtrocknen doch abgeschliffen werden bzw. die Tür versucht werden, anzuheben.
AE-Absenkung - wieviel ist noch drin?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
AE-Absenkung - wieviel ist noch drin?
-
Ich versuche es mal, bitte aber Andere, die Frage nicht als beantwortet zu sehen
Der Estrich muss sowieso angeschliffen werden. Fragen Sie Ihren Estrichleger, was er für 2 mm mehr schleifen haben will. Falls es ein Fließestrich ist, können Sie vielleicht jetzt noch mit einem Stahlbesen kräftig! die Sinterschicht abkehren. Das erspart Ihnen das Anschleifen, aber bezüglich der Höhe bringt es leider nichts ...
Gruß Roland -
Wie sieht es denn aus
-
Weiteres zum Estrich
Die besagte Feuerschutztür war während der Ausführungsarbeiten verschlossen (fertiggestellter Hzg. Keller). Einen Meterriss ist nirgends zu sehen. Die anderen Durchgänge (Terrasse, Hauseingang, Garage usw.) sind ja auch in Ordnung. Nur unter der Feuerschutztür klemmts eben jetzt. Hätte man aber meiner Meinung nach trotzdem erkennen können, dass das eng wird.
Kann ich nach 4 Tagen Abtrocknung noch auf ein Absenken hoffen? -
Absenken
soll sich so ein Estrich eigentlich nur ganzganz wenig, wenn überhaupt
Nochmal: ein Estrichleger hat nach dem Meterriss zu arbeiten. Der Meterriss zieht sich quasi durch den ganzen Bau. Danach sind z.B. auch die Türzargen zu setzen ... Fragen Sie den Estrichleger, warum er nicht nach dieser Marke seinen Estrich gelegt hat. Er weiß ohne diesen Meterriss doch gar nicht, in welche Höhe er seinen Estrich bringen muss. Im übrigen hätte er darauf bestehen müssen/können, dass Sie die Tür aufschließen, sonst kann er nämlich keinen gescheiten Abschluss machen.
Sprechen Sie mit ihm, was er zu tun gedenkt. -
Meterriss
Was hätte der Estrichleger denn wohl ändern sollen? Wenn die anderen Türen alle passen sieht mir das eher nach einer falsch eingebauten FH-Tür aus! Ist es Fließestrich oder herkömmlicher AE? Überprüfen Sie mal die Ebenheit des Estrichs. Wenn die stimmt, ist eine Tür falsch. Welche Bodenbelagsdicke wurde dem Estrichleger denn genannt? Wenn nichts vereinbart war, erscheint mir 1 cm durchaus normal.
Gruß M. Bohn -
Noch mehr Infos
Es handelt sich im normalen AE. 10 cm Dämmung+5 cm Estrich waren vereinbart. Die einzelnen Türen sind aber teilweise 5-10 m auseinander und in anderen Räumen (gleiches Stockwerk natürlich), sodass "Schwankungen" durchaus im Rahmen sein dürften. Mich "wurmts" eben, dass die Handwerker nicht genauer die Türhöhe beachtet haben. Was soll schon in einem Hauseingangsflur anderes als Fliesen gelegt werden. Da hätten die doch sehen müssen, dass das zu knapp wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "AE-Absenkung, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "AE-Absenkung, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "AE-Absenkung, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.