Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Feinsteinzeug

Kleben neue Fließen auch auf dem alten Fliesenkleber?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Kleben neue Fließen auch auf dem alten Fliesenkleber?

Verehrte Teilnehmer,
leider haben wir uns bei den Bodenfließen im Bad verkauft. Sie gefallen uns nicht und somit haben wir die Fließen rausgeschlagen, um den Boden neu zu fließen. Die Fließen ließen sich gut lösen (Neubau, Fließen waren erst seit 4 Wochen drin, Boden: Fußbodenheizung, Estrich, Fliesenkleber) doch der Fliesenkleber lässt sich nicht so einfach entfernen. Ein handwerklich begabter Bekannter ist überzeugt, dass die neuen Fließen auf den Fliesenkleber aufgeklebt werden können (nach Entfernung der Grate und Spachteln der größeren Vertiefungen mit Mörtel) und dieser nicht herausgeschlagen werden muss. Ich meine jedoch, vorher etwas anderes gehört zu haben. Gibt es dazu eine einheitliche Meinung, ob das so geht?
Vielen Dank
  • Name:
  • boerdgen.nass@netcologne.de
  1. kein Problem,

    Unterboden reinigen und grundieren. Fläche am besten mit einer standfesten Spachtelmasse oder Fliesenkleber egalisieren. Damit haben Sie einen verlegereifen Untergrund für Ihre Fliesen.
    Falls jedoch die Höhe des vorhandenen Fliesenkleber stört bleibt nichts anderes als ausstemmen.
    Warum gingen die Fliesen eigentlich so leicht ab?
    • Name:
    • Bernd Niemann
  2. AW:

    Wir brauchten für ca. 5 m² 30 Minuten mit einem Bohrhammer bzw. Hammer/ Meißel. Das Entfernen des Silikons von den Wandfliesen dauerte ebenso lange. Gründe kann ich nicht nennen.
    • Name:
    • boereden
  3. FlieSen bitte

    Das tut so weh, Fließen mit Fliesen zu verwechseln, aber Kacheln sind Fliesen!
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Ich dachte Kacheln kommen vom Ofen ...

    Foto von Thorsten Bulka

    somit für einen Boden zu dick!
    Dann gibt es noch Platten oder Rimchen.
    Weitermachen können wir mit Mosaik oder Borduren.
    Auch schön sind ...
    • Name:
  5. 3 Gründe warum die Fliesen so leicht abgingen:

    Dass Ihre Fliesen so leicht abgeschlagen werden konnten, kann 3 Gründe haben:
    1. Der Fliesenkleber wurde bezogen auf das Saugverhalten der Fliesen zu trocken angemacht. Dadurch wird dem Kleber das zum Abbinden benötigte Wasser entzogen, das heißt, er "verbrennt".
    2. Der Fliesenbelag wurde zu spät in das Kleberbett eingelegt, als der Klebemörtel bereits eine Haut gebildet hat. Dies kann man testen mit einem Fingerkuppentest. Einfach Kleber mit Fingerkuppe berühren. Wenn am Finger sofort Kleber anhaftet ist der Kleber noch gut. Falls kein Kleber nach der leichten Berührung anklebt, Kleber abkratzen und wegwerfen (nicht mehr aufrühren).
    3. Es handelte sich bei Ihrem Fliesenbelag um Feinsteinzeugplatten. Feinsteinzeugplatten sind hochgesinterte (mit sehr hoher Temperatur gebrannte) fein aufbereitete und gepressteTonsorten, die eine Wasseraufnahme unter 0,2 Gewichtsprozenten haben. Bei einem normal eingestellten Fliesenkleber findet die Verbindung von Kleber zur Fliese durch Hydration, also durch eine chemische Reaktion statt, indem die Fliese Zementwasser aufnimmt und dadurch die Verbindung eingeht. Bei Feinsteinzeug ist dieser Hydrationsprozess nicht oder nur minimal vorhanden. Deshalb sollte bei Feinsteinzeug Flexkleber, Flexmörtel oder im Freien selbstverlaufende flexibel eingestellte Klebemörtel verwendet werden. Diese Mörtel enthalten Kunststoffe, die die Verbindung ermöglichen.
    Den Kleber können Sie natürlich auf dem Estrich belassen und nach dem Absaugen des Bodens mit einer handelsüblichen Grundierung (z.B. PCI-Gisogrund) vorstreichen (dies verhindert einen zu schnellen Entzug des Kleberanmachwassers) und anschließend verspachteln.
    Sie hätten aber auch mit einem hochflexiblen Kleber direkt auf den alten Belag kleben können, ohne die Platten abzuschlagen.
    Roland Nonnenmacher
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliesenkleber, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliesenkleber, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliesenkleber, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN