Ich möchte einen winterfesten Wintergarten als Wohnraumerweiterung anbauen. Kann mir jemand kurz den notwendigen /empfehlenswerten Aufbau für den Fußboden auflisten: Plane keine Fußbodenheizung.
1.) Betonplatte: Stärke? zum Erdreich isoliert
2.) Muss man zwischen Außenwand und Wintergartenfundament/Fußboden eine Dehnfuge vorsehen?
... und dann weiter welche Isolierung/ Dicke Estrich etc?
Estrich vom WG soll genau mit Fußboden des vorhanden Wohnraums abschließen. Was gilt es zu beachten?
Wie man den Fragen entnehmen kann bin ich Laie, Ausführung wird Fachfirma übertragen, dennoch möchte ich die anstehende Diskussion nicht völlig naiv beginnen.
Vielen Dank,
M. Kaethner
Wintergarten: Fundament und Fußbodenaufbau
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wintergarten: Fundament und Fußbodenaufbau
-
Hallo Herr Kaethner,
was Sie vor allen Dingen brauchen, ist eine Baugenehmigung. Hierzu muss ein Bauantrag gestellt werden, der von einem Vorlageberechtigten aufgestellt wird. Der wird Ihnen - angepasst auf Ihre Bodenverhältnisse und technisch passend zum Bestand - einen Plan erarbeiten, mit dem Ihre Fragen voraussichtlich erschöpfend beantwortet werden.
Baugenehmigung und -Vorlageberechtigung - s. Link unten (gucken Sie unter der für Sie in Frage kommenden Landesbauordnung) -
Besten Dank Frau Tussing das mit der Baugenehmigung ...
Besten Dank Frau Tussing, das mit der Baugenehmigung ist mir klar. Mir geht es schon um technisch spezifischere Hinweise. Vielleicht mache ich es aber besser so: Ich lasse den Vorschlag ausarbeiten und Stelle ihn im Forum nochmals zur Diskussion.
Gruß,
M. Kaethner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- … Wintergarten …
- … Die schwere Stahlbeton-Fundamentplatte ist die speichernde Masse des Systems. Gute Isolation und …
- … 0,2. Es werden 2-Scheibenfenster mit einem k-Wert von 1,3 eingesetzt. Die Fundamentplatte ist gegen das Erdreich mit einer 20 cm dicken Zwischenschicht …
- … Passiv-solare Gewinne über Fenster und Wintergarten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wintergartenfundament
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- … Anbau, Verstärkung Fundament ratsam? …
- … Bevor wir einen Architekten kontaktieren, würde ich gern vorab schon ein paar Meinungen einholen. Es geht zunächst um die Statik und die Fundamente. …
- … Nach dem Krieg wurde auf diesen das Haus neu aufgebaut. Die Fundamente bestehen aus einem ca. 30 cm mächtigen Ziegelmauerwerk. Das Haus weist …
- … den 70 ern auf halber Länge (4 m) noch ein unterkellerter Wintergarten angebaut, der ebenfalls nicht tief gegründet ist. Die verbleibende Hauslänge ist …
- … Keller wäre der Anbau in Holzständerbauweise bevorzugt. Ist es ratsam, das Fundament des Altbaus an der Südseite zuvor zu verstärken? Der Anbau würde …
- … das Bestehende Haus gekoppelt werden sollte, sondern für sich auf eigenen Fundamenten stehen sollte? Dafür müsste man dann ja in jedem Fall …
- … unter die Tiefe des bestehenden Fundaments aufgraben, um ein Fundament für den Anbau zu erstellen. …
- … Bei einem Kelleranbau gehen die Fundamente auf jeden Fall tiefer als der Bestand. Deshalb ist …
- … würde man den Anbau dann in jedem Fall auf ein eigenes Fundament stellen. Dafür würde man jedoch zwangsläufig am Fundament des bestehenden Kellers …
- … aufgraben müssen. Daher die Frage, ob man das vorhandene Fundament bei dieser Baumaßnahme gleich verstärken sollte, oder die alten Fundamente lieber so lassen sollte, wie sie sind. …
- … Ok, ich hätte angenommen, dass man das Fundament auch vertiefen würde, da es ja nur um die 30 cm …
- … in den Boden hineinreicht. Breiter als die eigentliche Mauer ist das Fundament bereits. …
- … Wäre es denn überhaupt möglich, neben dem bestehenden Fundament auszuschachten, …
- … um ein weiteres Fundament für den Anbau herzustellen? Ich würde den Keller ein wenig tiefer bauen lassen, damit dieser auch als Wohnraum nutzbar ist. Wenn es denn baulich möglich ist und bezahlbar ... …
- … Verstärkung Fundament …
- … Ist es denn notwendig, das vorhandene Fundament zu verstärken, wenn ein nicht angebundener Anbau erfolgt und dessen Boden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … technische Möglichkeiten und individuelle Bedürfnisse übereinander gebracht werden. Hier sind schon fundamentale Kenntnisse und Erfahrungen gefragt, die der Privatmann nur selten hat. …
- … - dazu sind dann auch noch die Mittel da. Ein leerer Wintergarten und ein leeres großes Wohnzimmer ist es auch nicht ;-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schiefe Mauer /Streifenfundament ausgleichen/ Schalung verrutscht
- … Schiefe Mauer /Streifenfundament ausgleichen/ Schalung verrutscht …
- … Hallo! Brauche Hilfe! Bitte nicht lachen, davon hatte ich in den letzten Tagen genug! Und von blöden Sprüchen auch! Ich habe vor einer Woche ein Streifenfundament in meinem Garten für einen Wintergarten errichtet. Ein Helfer mit …
- … Noch eine Ergänzung: das Fundament ist 80 cm tief in der Erde und oberhalb 30 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schiefe Mauer /Streifenfundament ausgleichen/ Schalung verrutscht
- … Schiefe Mauer /Streifenfundament ausgleichen/ Schalung verrutscht …
- … Hallo! Brauche Hilfe! Bitte nicht lachen, davon hatte ich in den letzten Tagen genug! Und von blöden Sprüchen auch! Ich habe vor einer Woche ein Streifenfundament in meinem Garten für einen Wintergarten errichtet. Ein Helfer mit …
- … Wenn es nur ein Fundament ist und man den Aufbau trotzdem machen kann, dann sollte es …
- … oder Kies beizuschütten und so den Murks zu verdecken. Die Streifenfundamente kommen ja unter den Wintergarten. …
- … ab und Erhebliche Lasten müssen über den seitlich angeflickten Beton ins Fundament übertragen werden ist vieles möglich bzw. erforderlich. …
- … an sich für diese Anwendung kein Problem. Ganz im Gegenteil: das Fundament hat eigentlich ja nur zugelegt. …
- … anlegen, wo die Achsen der Wintergarten-Außenwände liegen sollen und schauen, ob das Fundament die errechneten Maße links und rechts überschreitet. Wenn ja, dann …
- … Ergänzung: Schiefes Streifenfundament …
- … Noch eine Ergänzung: das Fundament ist 80 cm tief in der Erde und oberhalb 30 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk - welche Dämmung?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verankerung Wintergarten auf Dachterrasse
- … Verankerung Wintergarten auf Dachterrasse …
- … der Rohbau unseres Scheunenumbaus (Abriss Satteldach, Errichtung begehbares Gründach/Dachterrasse) ist nun fertiggestellt. Wir haben geplant auf dieser neu errichteten Dachterrasse einen Wintergarten (5,46 m x 2,95 m) zu stellen und vor allem …
- … Wie könnte man den Wintergarten bzw. dessen Bodenbefestigungsschiene (laut Anleitung 13 Schrauben M10 mit Dübel) am …
- … - Streifenfundament auf Noppenbahn, so breit wie möglich. Habe ich verworfen, da ich …
- … Baugenehmigung / Statik inkl. Wintergarten vorliegend …
- … Das Bauvorhaben liegt in Hessen und ist bereits inkl. (eigentlich genehmigungsfreiem) Wintergarten bautechnisch genehmigt und auch statisch geprüft. Warum aber die Befestigung des …
- … Wintergartens auf der Dachterrasse nicht berücksichtigt wurde kann ich nicht sagen, evtl. …
- … Hersteller empfohlene (und oben beschriebene) Befestigungsart als Grundlage angenommen. Insbesondere der Wintergarten, die Wandscheibe (an welcher jener befestigt wird) und die tragende Konstruktion …
- … Bzgl.deiner Bedenken zu Wärme/Feuchtigkeit: Sowohl die Scheune als auch der Wintergarten an sich sind offen. Der Wintergarten dient als Ausgangsbereich zur Dachterrasse …
- … Dein Vorhaben beschrieben hast, ist es eher eine Überdachung als ein Wintergarten. …
- … Es ist tatsächlich ein Wintergarten …
- … einen eigentlich geschlossenen Wintergarten, meine Beschreibung offen ist ungünstig gewählt. Offen im Sinne von Bodenloch/Treppenausgang. Aber auch bei einem Wintergarten ist mir natürlich bewusst, dass neben der Meldung an die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo zusammen, wir sind gerade bei der ...
- … wir sind gerade bei der Umsetzung eines Wintergartens und haben dafür von einer Fachfirma (GaLa-Bau) die bestehende Terrasse abdecken …
- … und auschachten lassen und ein Betonfundament für den späteren Wintergarten gießen lassen. …
- … Der Wintergarten soll später (wie ein Wohnraum) gefliest werden und wird vermutlich …
- … * Ist die Bodenplatte hoch genug (eigentlich sollte der spätere Wintergarten auf einem Niveau mit dem Fußboden im Wohnzimmer sein), bzw. lässt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Fundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.