Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmung

Leichter, wärmedämmender Estrich für Garage
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Leichter, wärmedämmender Estrich für Garage

Hallo Bauprofis,
Unter meiner Garage befindet sich ein Weinkeller, dem ich möglichst viel Wärmedämmung zukommen lassen will.
Die Statik des Garagenbodens lässt aber keinen besonders schweren, sondern nur einen dünnen Ausgleichsestrich zu. Gibt es dennoch eine Möglichkeit durch Aufbringung von Wärmedämmung und Leichstestrich o.ä. an mein Ziel zu kommen und wie würde der Aufbau aussehen?
Der Boden ist aus gegossenem Beton. Größe ca. 30 m². Es extistiert ca. 1-1.5 cm Höhenunterschied. Die Estrichhöhe ist sehr variabel, da nur ein Tor, jedoch keine Türen eingebaut sind. Je nach Estrichhöhe würde ich den Estrich vor dem Tor auf Straßenhöhe auslaufen lassen.
Die Belastung entspricht der einer Garage mit zwei Einstellplätzen für PKW.
Im Voraus schon einmal vielen Dank,
Martin Zemke
  • Name:
  • Martin Zemke
  1. So schwer ist ein Estrich auch nicht

    Foto von Thorsten Bulka

    besonders wenn sie dann ein Geländewagen in die Garage stellen.
    Aber bitte Wedi hat ein X-dry  -  ob der für die Belastung einer Garage ist weiß ich nicht. müssen sie mal unter 02572 1560fragen.
    Oder direkt auf Dämmplatten legen, wegen der Druckbelastung Hersteller fragen!
    Ansontsen auf die Dämmung einen Lastverteilenden Estrich (Dünn) dann mit Schlüter Ditra Entkoppeln!
  2. Wärmedämmung an die Unterseite

    Hallo Herr Zemke, legen Sie doch die WDAbk. an die Decke des Weinkeller. Dann können Sie in Ihrer Garage einen Verbundestrich herstellen. Sie können aber auch wie von Herrn Bulka empfohlen einen Leichtestrich einbauen, der X-Dry von Wedi ist jedoch hoffnungslos überteuert. Wenn Sie das nicht stört müssen Sie jedoch noch einen lastverteilenden Oberbelag, mindestens Feinsteinzeug für die beabsichtigte Nutzung aufbringen. Ich denke die erste Variante zu Lasten der Raumhöhe ist wesentlich preiswerter.
    Wenn Sie aber über ausreichend Aufbauhöhe verfügen würde ich eine XPS-Dämmung und hierauf ca. 60 mm Zementestrich mind. ZEAbk. 30 verlegen. Die Oberfläche können Sie mit einem Hartstoff abglätten oder farblich mit einer Beschichtung versehen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Estrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.