Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gewölbekeller

Parkettboden im EG
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Parkettboden im EG

Ich möchte in einem Wohnraum im EGAbk. ein Parkettboden verlegen. Im UGAbk. befindet sich teils ein normaler und teils ein Gewöbekeller. Auf der vorhanden Betondecke wurde eine Folie verlegt und darauf ein "Holzestrich". Auf dem darauf verklebten Linoeleum wurde ein Korkschicht als Isolierung für den Teppichboden verklebt. Kann ich den Parkett auf diese Korkisolierung verlegen (kleben oder schwimmend? Was ist in diesem Fall besser?) oder soll das der Kork kompl. mit dem Linoleum entfernt werden und wie sieht dann ein isolerter Untergrund aus?
Freue mich auf eine Antwort.
MfG Uli
  • Name:
  • Uli_N
  1. die Infos reichen nicht,

    ist das UGAbk. beheizt? , liegt der Korkboden schon länger? Gibt es Probleme mit Tauwasser oder funktioniert die Folie wirklich als vollwertige Dampfsperre? Gibt es lose Stellen? Der Aufbau ist ungewöhnlich, welche Gründe gibt es dafür, einen Korkbelag auf ein Linoleum und darauf einen Teppich zu verlegen?
    Also, geben Sie bitte ein paar mehr Infos um qualifizierte Antworten zu erhalten.
  2. weitere Infos

    Hallo, das UGAbk. ist ein reiner Kellerraum (teilw. Gewölbekeller) und ist nicht beheizt. Feuchte Stellen sind auf dem Boden im EGAbk. nicht ersichtlich. Der Kork wurde als zusätzliche Wärmeisolierung vor ca. 10 Jahr auf das Linoleum (Baujahr 1948) geklebt und darüber der Teppich verlegt. Nun soll ein Parkett in diesem Raum verlegt werden. Daher die Frage, ist es sinnvoll Kork und Linoleum zu entfernen und auf dem Holzestrich neu aufbauen oder kann das Parkett auf den Kork verlegt werden. Was ist sinnvoller das Parkett zu kleben oder schwimmend verlegen.
    MfG Uli
    • Name:
    • Uli
  3. kommt darauf an, wofür Sie sich entscheiden,

    Hallo Uli, wenn Sie einen Steinholz als Untergrund haben würde ich sowohl Kork als auch Lino herausnehmen. Den Steinholz auf Beschädigung kontrollieren, evtl. ausbessern und den Parkettbelag direkt aufkleben. Ich gehe in diesem Fall davon aus, das der Steinholzestricht ausreichend gegen Feuchtigkeit infolge Tauwasser geschützt sein muss, denn andernfalls wäre er schon kaputt. Bei einer schwimmenden Verlegung können Sie den Altbelag drin lassen (nicht unbedingt zu empfehlen geht aber ). In diesem Fall empfiehlt sich zur Sicherheit eine Dampfbremse aufzubringen z.B. Gefinex PE 3/300.
    • Name:
    • Bernd Niemann
  4. Ausbesserung Steinholzestrich

    Hallo Bernd, vielen Dank für die Infos. In diesem Raum wurde nun eine Wand herausgenommen, d.h. dass hier kein Estrich und keine Folie liegt. Ebenso wurde eine Terrassentür in die Außenwand eingesetzt und vor dieser Türe wurden die Heizungsrohre (Kupfer isoliert) auf dem Boden verlegt. Wie kann ich nun diese Aussparungen zum dem Estrich nivellieren? Müssen die Heizungsrohre speziell geschützt werden? MfG
    Uli
    • Name:
    • Uli Neumann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkettboden, Uli". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkettboden, Uli" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkettboden, Uli" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN