Strapzierfähige und pflegeleichte Bodenfliesen mit "Marmor aus der Fabrik"?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Strapzierfähige und pflegeleichte Bodenfliesen mit "Marmor aus der Fabrik"?
Hallo @all,
wir sind gerade in der spannenden Phase unseres Hausbaus in der wir versuchen den richtigen Bodenbelag für unseren zusammenhängenden Küche-Essen-Flur-Bereich zu suchen. Wir wurden in eine recht gute Bad- und Fliesenausstellung geschickt um dort zu bemustern. Nach längerem Suchen entschieden wir uns für Bodenfliesen aus Feinsteinzeug mit einer Glasur (Abrieb4 - ca. 45 DM/m²). In einem weiteren recht intensiven Gespräch mit einem neuen und unserer Meinung nach sehr aufrichtigen Berater (mit Außendienst- und somit auch Reklamierungserfahrung), wies dieser uns jedoch darauf hin, dass Feinsteinzeug mit einer Glasur genauso empfindlich sei wie jede andere Fliese, da ja die Glasur an sich das eigentlich empfindliche sei. Bei einem fallengelassenen Teller oder Topf würde sich durch Abplatzen der Glasur, die darunter liegenden Schicht zeigen und diese entspräche bei einem nicht durchstrukturiertem Material meist nicht dem Design der Glasur (wovon er uns auch anschaulich überzeugte). Als einzig empfehlenswerte Variante in den von uns genannten Bereichen empfahl er uns den schon oben genannten Marmor aus der Fabrik. Der Berater stellte uns das sehr edel anmutende Material der Firma "iris Porcellanato - FABRICA MARMI E GRANTI" vor und wir waren schon sehr beeindruckt (sowohl von der Qualität als auch vom Preis). Es handelt sich dabei um ein sehr widerstandsfähiges, durchgehend geädertes und strukturiertes Material, was wie schon erwähnt auch als Marmor aus der Fabrik bezeichnet wird. Wir sind nun am Schwanken ob sich die Ausgabe von gut 100 DM/m² wirklich lohnt oder ob es eine normal glasierte Fliese auch tut.
Bin für jede Anregung/Erfahrung/Standpunkt dankbar.
PS: Ist eigentlich das Fliesenmaß 40x40 cm besser als 30x30 cm?
Freundliche Grüße aus Berlin!
-
Bitte warten
Die Naturstein-Experten werden sich schon melden. Kann aber ein oder zwei Tage dauern. -
Fliesenmaß
Je größer die Fliese (Platte ) desto höher wird der Anspruch an die Ebenheit des Untergrundes. Bei großen Fliesen und schlechter Vorarbeit - Putz und Estrich - können somit zusätzliche Kosten für Ausgleichsarbeiten am Untergrund entstehen. Ebenso werden bei zunehmender Größe auch erhöhte Ansprüche an die Festigkeit des zu belegenden Untergrundes gestellt. -
ist kein Naturstein
Porcelanato ist nichts anderes als Feinsteinzeug und kein Marmor. Für DM 100 / m² bekommen Sie schon einige echte Granite. Für den privaten Bereich ist es reine Geschmacksache, was man nimmt, da die Abnutzung von Granit und FSZ dort gering ist. Gutes FSZ sollte keramisch vergütet sein, das ist wesentlich besser als Glasuren o.ä. (siehe auch Link zu meinem Bauwissen-Forum) Marmoroptik hat allerdings immer etwas künstliches an sich, das sollte man bedenken. Die Bereiche Küche- Eingang sollten rutschsicher sein (R9). Entweder man nimmt eine strukturierte Oberfläche, oder (Eigenwerbung ich gebe es zu) man nimmt polierte Fliesen, die mit dem LaserGrip - Verfahren chemiefrei rutschsicher gemacht werden, sodass sie poliert und rutschsicher sind. Abzuraten ist von Agglo, Marmor, kalksteinen und Hartgesteinen, die Fleckempfindlich sind (Gneise, z.B. Kashmir white). Lassen Sie sich keine Imprägnierung aufschwatzen, die kostet nur Geld und hält, je nach Putzmittel, nur von 12.00 Uhr bis Mittags. Besser ist die Investition in ein vernünftiges Material. Man kann mich auch unter meiner E-Mail Adresse direkt ansprechen. Übrigens gibt es etliche Hersteller von Feinsteinzeug, nicht nur Iris - Ceramic. MfG -
Wirklich so strapazierfähig?
Vielen Dank erst mal für die Antworten auf meine Frage. Wir waren vor zwei Tagen mal wieder im Fliesenstudio und wollten unsere Entscheidung zu dem teuren Material aus Feinsteinzeug der Firma "iris Porcellanato" bekräftigt haben. Allerdings war der Berater diesmal nicht so recht im Stande dies zu tun. Wir hatten uns für den direkten Eingangsbereich eine preiswertere "normale" Fliese (Abrieb 5 und R9; 30 DM/m²) ausgesucht und der Berater war der Meinung, die beiden Materialien wären von der Belastbarkeit sehr ähnlich und insofern wäre es relativ egal für welche wir uns entscheiden würden, wichtig wäre ihm jedoch das wir eine einheitliches Material verwenden. Da unser Eingangsbereich nun aber durch eine Tür vom eigentlchen Wohnbereich getrennt ist, haben wir gedacht, dass wir uns das Geld für das teure Material dort sparen können, zumal wir die beiden Materialien direkt nebeneineander gelegt haben und sie optisch sehr gut harmonieren. Wir sind uns jetzt wieder ein wenig unsicher ob sich die deutlich höheren Kosten für das erwähnte Feinsteinzeug wirklich lohnen, oder ab es die 2/3 preiswerteren Fliesen auch tun. Klar sieht das Feinsteinzeug edler aus aber wenn die normalen Bodenfleisen effektiv genauso belastbar und langlebig sind, weiß ich nicht so recht ob sich die Tausender lohnen. Danke für Ratschläge. -
Es gibt für jeden Steinboden die richtige Behandlung
Wenn Sie Angst von herabfallenden _Töpfen oder so haben ist Naturstein eine gute Alternative. Die Oberfläche sollten Sie aber auf jeden Fall imprägnieren. Gegen Öl, Getränke, Schmutz, Speisereste, ja sogar gegen Hundeurin und Kaugummi gibt es was. Auch wenn die Fachleute anderes meinen - viele von denen wissen gar noch nicht um diese Möglichkeiten Bescheid.
Das Produkt nennt sich FACEAL OLEO und damit werden ganze Fußgängerzonen imprägniert, damit von den Glühwein- und Bratwurststandls (Glühweinstand, Bratwurststand) das herabtropfende Öl keine Flecken hinterlässt. Sollten die Steine bei Nässe rutschig sein: auch dagegen gibt es eine Lösung mit Chemie: Y-Slip nennt sich das Produkt aus den USA mit dem ganze Einkaufszentren, Flughäfen etc. gegen Rutschigkeit gesichert werden. Unsichtbar. -
Wer Feinsteinzeug
ist selber schuld. Wenn Fachleute was gegen Imprägnierer haben, liegt dass auch evtl. daran, dass die Mittel Sekundärschäden verursachen, die der schnöde Vertriebler nicht sehen möchte, weil er selber keine Ahnung hat. Die Silanhersteller, wie z.B. Wacker, Goldschmidt usw. sagen z.T., dass der Einsatz von solchen Mitteln im Außenbereich Schäden an Natursteinen produzieren kann, insbesondere bei gebundener Bauweise. Die übliche Aussage "mein Mittelchen ist doch dampfdurchlässig" nutzt nix, da im Stein die Feuchtigkeit als Nässe vorliegt, die dann nicht nach oben abtrocknen kann. Erfolg: durch die Alkalibrühe aus dem Mörteluntergrund kann der Stein (auch ein Granit) sich verfärben.
Kurze Frage: Übernehmen Sie bei der Anwendung Ihrer Imprägnierer die Haftung für die Gesamtkonstruktion ab Oberkante Beton bis zum Naturstein? Ein Verleger muss es aber machen. Welche Auswirkungen die Chemikalien haben erklärt diesen Leuten kaum einer. Der sinnvolle Einsatz setzt auch voraus, dass der Untergrund imprägnierfähig ist. Feinsteinzeug erfüllt nicht diese Bedingung.
Es ist unmöglich ein unpoliertem FSZ zu iprägnieren, weil die notwendigen Porenräume nicht vorhanden sind. Der Perleffekt ist ein reiner Showeffekt, der nicht lange hält. poliertes FSZ ist etwas diffiziler zu betrachten. Der anfängliche Effekt hat andere Ursachen. Die Brand- und preßbedingten Porenräume werden beim Schleifvorgang mit Stäuben gefüllt. Diese treten sich mit der Zeit ab und hinterlassen kleine Hohlräume, die zu einer höheren Anschmutzung führen. Die Silan-Siloxan-Gemische, die auf einem neuen FSZ gepappt werden verkleben diese Stäube eine Zeit lang, verhindern können sie aber einen Abrieb nicht. Die geringe Beständigkeit der Einzelkomponenten gegenüber Hochalkalien und UV - Strahlung lässt diesen Effekt nur kurzfristig wirken. Wenn man Pech hat, steigt die Schmutzanhaftung durch den Einsatz dieser Mittel.
Noch Fragen? -
Es sollte natürlich _:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Marmor, Fabrik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Marmor, Fabrik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Marmor, Fabrik" oder verwandten Themen zu finden.