ich plane den Neubau eines Einfamilienhauses (für mich selbst). Das Ganze wird nicht auf der grünen Wiese stattfinden, sondern im Bestand, angrenzend an weitere Häuser.
Im EGAbk. möchte ich eine (unbeheizte) Garage einbauen. Aufgrund der umliegenden (beengten) Bestandssituation möchte ich die Wandstärken für die Garage so gering wie möglich halten.
Jetzt meine Frage - welche U-Werte müssen für die Außenwände der Garage eingehalten werden? Kann dieser Teilbereich des Hauses als Nichtwohngebäude eingestuft werden? Hier gelten ja geringere Anforderungen an die U-Werte als bei Wohngebäuden.
Vielen Dank für eure Bemühungen!