An alle Experten,
unser Energieberater hat für drei Mehrfamilienhäuser (je 8 WEAbk.) mit einer zentralen Heizung (Buderus Logano plus GB312 160 kW RLU) drei verschiedene Energiepässe erstellt.
Hätte der Energieberater nicht die Nahwärme (Heizwerk fossil mit dem Primärenergiefaktor 1,3) wählen müssen. Es ist doch auf jeden Fall falsch, die zu große Anlage für jedes Gebäude zu übernehmen!
Wie müsste in diesem Fall richtig gerechnet werden und wo kann ich dieses Nachlesen?
Vielen Dank
Ratz
EnEV Nahwärme MFH
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
EnEV Nahwärme MFH
-
Fernwärme
Hallo
Nach dem was sie beschreiben sehe ich das auch so.
Haus 1 und 2 haben ja keine Heizzentrale diesen müssen auf alle Fälle mit "Fernwärme/nahwärme" berechnet werden.
Bei Haus 3 wäre eigentlich das Gleiche sinnvoll, die Heizzentrale gehört ja bestimmt nicht zur beheizten Hülle und ist logischer Weiße viel zu groß.
Wo das steht? Ich muss ehrlich sagen, keine Ahnung!
Ich kann doch in einem Haus keine Heizungsanlage berechnen die gar nicht da ist. Entweder gibt es "Fernwärme/Nahwärme" oder eine Heizungszentrale/Anlage
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nahwärme, EnEV". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW-70 Standard nach EnEV 2010
- … KfW-70 Standard nach EnEVAbk. 2010 …
- … Die Gebäudedämmung und die Parameter der Anlagentechnik gehen beide in die EnEV-Berechnungen ein und beeinflussen sich gegenseitig. …
- … Generalübernehmer's und Bauträger. Vor dem Vertrag müssten Sie erstmal den EnEVAbk.-Nachweis rechnen lassen um zu ermitteln, was alles in Technik und …
- … Vor dem Vertrag müssten Sie erstmal den EnEVAbk.-Nachweis rechnen lassen um zu ermitteln, was alles in Technik und …
- … Die Gebäudedämmung und die Parameter der Anlagentechnik gehen beide in die EnEVAbk.-Berechnungen ein und beeinflussen sich gegenseitig. …
- … Generalübernehmer's und Bauträger. Vor dem Vertrag müssten Sie erstmal den EnEVAbk.-Nachweis rechnen lassen um zu ermitteln, was alles in Technik und …
- … Vor dem Vertrag müssten Sie erstmal den EnEVAbk.-Nachweis rechnen lassen um zu ermitteln, was alles in Technik und …
- … warum? Man geht davon aus, dass Anschluss an Nahwärme erfolgt. kein Anschluss Nahwärme, kein kfw 85. Kein Anschluss Nahwärme …
- … Die Gebäudedämmung und die Parameter der Anlagentechnik gehen beide in die EnEVAbk.-Berechnungen ein und beeinflussen sich gegenseitig. …
- … Link lässt sich ein ganz nettes Dokument über die Systematik der EnEVAbk. downloaden. Sind nur 65 Seiten ... …
- … -://www.enev-online.org …
- … /enev_2009_energieausweis/index.htm …
- … erstes Gefühl zu geben, um welche Stellschrauben es sich in einer EnEVAbk.-Berechnung handelt. Man kann die Ausführungen dazu immer weiter treiben, zum …
- … EnEVAbk.-Berechnung eingetroffen …
- … zul HT'EnEV'09 0,400 …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kfw-60 mit Gasheizung erreichbar?
- … Scheune wäre: Kein Ansatz einer Gasheizung, sondern => Fiktiver Ansatz eines Nahwärmesystems mit Aufwandszahl 1,14 (TWW) bzw. 1,01 (Heizung) und einem Primärenergiefaktor …
- … Trennflächen zum Bestandsgebäude werden als adiabatisch gerechnet (kein Wärmedurchgang). Quelle: Schoch: EnEVAbk. - Novelle 2004 - Altbauten. So bekommen Sie bei ausreichender Dämmung …
- … Jeder, der mal diverse Anbauten nach EnEVAbk. berechnet hat, weiß, wie schwierig es ist, die normalen EnEV-Anforderungen …
- … bei wenig Volumen nachzuweisen. Sei es mit Annahme Nahwärmeversorgung, oder auch nicht. …
- … Mal angenommen, Sie haben nach EnEVAbk. eine neue Wohnfläche <180 m², dann müssen noch eine Menge …
- … mit dem von mir vorgeschlagenen Nahwärmeansatz. Derartige Vereinfachungen sind nur zulässig, wenn der Altbau der dominante …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fehler bei EnEV-Berechnung?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiekonzept der Bundesregierung: Was bedeutet EnEV 2010 Nullemission
- … Energiekonzept der Bundesregierung: Was bedeutet EnEVAbk. 2010 Nullemission …
- … Was beinhaltet denn der Nullemission Standard der EnEV 2012? Reichen da Pellets als Heizform? …
- … Ich kann zu EnEVAbk. 2012 nicht viel finden, zumindest keinen Entwurf. Ich würde mal vermuten, …
- … Wenn die EnEVAbk. 2012 um 30 % strenger als die EnEV 2009 werden soll, wie …
- … Auf dem EnEVAbk.-Standard, wo wir zurzeit sind, wird sich in Punkto Dämmung nicht …
- … mehr viel verbessern lassen. Sollten mit der EnEVAbk. 2012 weitere Verschärfungen im Bereich der zulässigen Transmissionswärmeverluste eingeführt werden, ergibt das nur noch Belastungen für die Neubau- und Gebäudemodernisierungsplanung, sowie für die Ausführung und Finanzierbarkeit, aber kaum mehr energetischen Gewinn. …
- … Mit Dämmstoffstärken von ca. 20 cm im Außenwandbereich und 30 cm im Dachbereich sind die Grenzen des gerade noch Nachvollziehbaren erreicht. Das sieht man z.B. daran, dass bei einem Vergleichsbau, für den ich grad den EnEV-Nachweis im Rechner habe, sich am Jahresprimärenergiebedarf nur etwas hinter …
- … die Bundesregierung noch halbwegs auf die Fachleute hört, dann sollten die EnEVAbk.-Anforderungen da bleiben, wo sie jetzt sind, ggf. sollte sich nur …
- … laufe ich ja ja konform mit Dir. Aber: durch die ganze EnEVAbk.-Sch ... und den ganzen Rechentricks die da ablaufen ist doch …
- … Einfach ausgedrückt: Du baust da irgendeine Butze hin, aber Dank Holzhackschnitzelnahwärmeversorgung haste nen Effizienzhaus. Lach nicht, gesehen. Wir sollten zurück zum …
- … die EnEVAbk. rechnet mit einem sog. Referenzhaus, für das U-Werte und Heiztechnik vorgegeben …
- … Bild 1 sehen Sie ein Referenzgebäude, wie es vermutlich 2012 die EnEVAbk. vorsehen wird. …
- … des politische Faktors (Primärenergiefaktor 0,2 für Holz) kein Problem geben, die EnEVAbk. zu erfüllen. Das heißt aber nicht, dass die Wände schlecht gedämmt …
- … zurzeit HT =0,4 W/ (m²*K). Ob dieser Wert durch die EnEVAbk. 2012 weiter gesenkt werden soll, wäre herauszufinden. Aus den genannten Gründen …
- … Vielen Dank. Es ist also so, dass die EnEVAbk. 2012 noch im Fluss ist. Wenn es bei HT = 0,4 …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Primärenergiefaktor für KWK mit 0,7 ansetzen?
- … Nach der 9. Staffel der Auslegungsfragen zur EnEVAbk. (s. Link) muss ich für das konkrete Wärmeversorgungssystem einen Primärenergiefaktor ermitteln. …
- … Da in meiner EnEVAbk.-Software (ein Programm aus Kassel) die Kombination von 2 Nah- / Fernwärmeerzeugern nicht möglich ist, behelfe ich mit einem Wärmeerzeuger, den ich mit einem benutzerdefiniertem Primärenergiefaktor ausstatte. …
- … Diesen Primärenergiefaktor ermittle ich 'zu Fuß' über die geschätzten Deckungsanteile der beiden Wärmeerzeuger (z.B. 60/40) und deren Primärenergiefaktoren (z.B. 0,7 für Nah- / Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme) aus KWK und 1,3 für fossil erzeugte Nah- …
- … Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme)). …
- … -://www.enev-online.net/praxisdialog/080626_primaerenergiefaktor_bei_fernwärme_aus_kwk.htm …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10336: EnEV Nahwärme MFH
- … EnEVAbk. Nahwärme MFH …
- … Hätte der Energieberater nicht die Nahwärme (Heizwerk fossil mit dem Primärenergiefaktor 1,3) wählen müssen. Es ist …
- … haben ja keine Heizzentrale diesen müssen auf alle Fälle mit Fernwärme/nahwärme berechnet werden. …
- … Heizungsanlage berechnen die gar nicht da ist. Entweder gibt es Fernwärme/Nahwärme oder eine Heizungszentrale/Anlage …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Anlagenaufwandszahl: Getrennte Gebäude Wohnung/Nichtwohnung - 1 Heizungsanlage?!
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 76 % Regel
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - zu 65: Wärmeverluste bei Nahwärmeversorgung
- … zu 65: Wärmeverluste bei Nahwärmeversorgung …
- … Die Kosten werden sie wohl mitbezahlen, ich persönlich stehe den heutigen Nahwärmeversorgung sehr kritisch gegenüber! Es ist technisch einfach leichter Gas …
- … bei unserer Nahwärmeversorgung hier im Kreis RE waren erst keine altern. Wärmeerzeuger im …
- … festgelegt werden, dass jeder nachfolgende Hausbesitzer selbst in 1000 Jahren die Nahwärme noch abnimmt. …
- … Hat das die EnEVAbk. gewollt? Beispiel für die Arroganz: Der Nahwärmeversorger bezieht den Anlagenstrom …
- … wir seinerzeit mit vielen Leuten den Versprechungen und der Schönrederei des Nahwärmeversorgers aufgesessen sind. Uns wurde damals für den Durchnittlichen Wärmeverbrauch von …
- … dem edlen Recken:-), die Scharen doch noch zu sammeln und dem Nahwärmeversorger mal was von …
- … 30 % Wärmeverlust durch die Leitungen im Erdreich ist in solchen Einfamilienhaus-Nahwärme-Gebieten durchaus normal. …
- … doch richtig, oder?!? Mach ich das nicht, kommt irgendein Hansel mit EnEVAbk. oder was weiß ich, oder der Schornsteinfeger, der legt mir die …
- … Unser Nahwärmeversorger macht aus 1 kWh Gas nur 0,7 kWh Wärme! Und …
- … bekannte Verluste hinzu? Bisher bin ich davon ausgegangen, das auch ein Nahwärmeversorger gewisse Grenzen einzuhalten hat. Falls zur Klärung noch mehr techn. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmeverluste bei Nahwärmeversorgung
- … Wärmeverluste bei Nahwärmeversorgung …
- … Abgrechnet werden natürlich 2,4 Mwh. Somit käme ich auf 30 % Wärmeverlust. Liege ich da mit meiner Sichtweise richtig? Ist das dann überhaupt erlaubt gem EnEVAbk.. Und müsste hier nicht er abgenommene Verbrauch berechnet werden. …
- … Wir hatten in unserem Baugebiet (auch Nahwärme) vor kurzem ein Gespräch mit einem Experten der Verbraucherzentrale. Der hat …
- … Nahwärme funzt nur bei konzentrierter Bebauung ohne lange Wege …
- … Eine Siedlung mit Einfamilienhäusern mit Nahwärme z.B. aus einem eigenen Blockheizkraftwerk zu versorgen ist m.E. grober …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nahwärme, EnEV" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nahwärme, EnEV" oder verwandten Themen zu finden.