Hallo,
mich würde interessieren, ob bei einem großen Wohnhaus mit vielen Wohneinheiten nur ein Energieausweis erstellt wird, also das ganze Gebäude als eine Einheit betrachtet wird. Oder ob für jede einzelne Wohnung ein Ausweis erstellt wird?
Und wie sieht es aus, wenn jede Wohnung mit unterschiedlichen Wärmeerzeuger beheizt werden (dezentrale Heizung)? Ist so ein Wohnhaus berechenbar?
Danke
Schöne Grüße
Energieausweis bei Haus mit vielen Wohneinheiten
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Energieausweis bei Haus mit vielen Wohneinheiten
-
Da nimmt man den verbrauchsbasierten
ist oft allemal genauer. Leerstände müssen natürlich 'rausgerechnet werden. -
Verbrauchsbasiert - Vergiss es ...
Da muss nämlich der Vermieter hinter den Verbrauchsdaten aller Wohnungen aus den letzten 3 Jahren hinterherlaufen - lückenlos.
Er hat aber keinen Rechtsanspruch gegen die Versorgungsunternehmen, von diesen die Daten (anonymisiert) zu bekommen.
Also lieber den teureren Gebäudebasierten. -
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ...
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wird also auch der Ausweis für das komplette Gebäude ausgestellt und nicht für jede einzelne Wohnung, oder?
Was ist aber, wenn jede Wohnung einem anderen Eigentümer gehört?
Schöne Grüße -
Dann ...
Dann muss man sich in der Eigentümerversammlung auf einen Aussteller einigen oder das Ganze dem Hausverwalter - so fern einer da ist - übertragen.
Teilweise bieten auch die Firmen, die sich um die Nebenkostenabrechnung kümmern, den Energieausweis als Dienstleistung an. Hängt natürlich davon ab, wie das in Ihrem Gebäude geregelt ist.
Und ja, der Energieausweis wird immer pro Gebäude erstellt. Mittlere Wohnungen haben in der Regel bessere Werte, äußere durch den größeren Anteil an Außenflächen schlechtere Werte als der im Ausweis ausgewiesene Gebäudedurchschnitt. -
Danke erstmal für die guten Antworten! Eine Frage ...
Danke erstmal für die guten Antworten! Eine Frage hätte ich noch. Und zwar wieviel kann ein Energieausweis für ein Gebäude mit 10 Wohnungen kosten?
Für Einfamilienhäuser werden ja ca. 350 € verlangt und denn Verbrauchsorientierten gibt es ja sogar schon für 10 €.
Danke nochmals und schöne Grüße -
Ein seriöser ...
Ein seriöser Ausweisersteller wird sich erst mal das Gebäude grob anschauen und einige Fragen stellen müssen, bevor er den Aufwand für einen sinnvollen Energieausweis abschätzenkann.
Bei unterschiedlichen Beheizungsarten der einzelnen Wohnungen kommt nur der Ausweis nach berechnetem Bedarf in Frage.
Schließlich gehören zu einem solchen Energieausweis (gleich ob bedarfsbasiert oder verbrauchsbasiert) auch Modernisierungsempfehlungen, sonst ist er nicht vollständig.
Wie das für 10 € gehen soll ist mir schleierhaft.
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieausweis, Wohneinheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
- BAU-Forum - Bauphysik - Könnes und die "Fischer-Chöre"
- … In Deutschland gibt es noch zig Tausend Wohneinheiten im Bestand, mit derart ungünstig ausgebildeten Außenwänden. …
- … Mal sehen, wie sich die neue Vorlagepflicht des Energieausweises bei der Vermietung zukünftig etabliert. Werden die Mieter daraus überhaupt …
- … erwarten, wenn er einen Endenergieverbrauch von 230 kWh/m²a auf dem Energieausweis stehen hat? Vermutlich nicht! …
- … Wohngebäudebestand in Deutschland gibt es eine SEHR große Anzahl bauphysikalisch bedenklicher Wohneinheiten, deren Bewohner einem gesundheitlichen Risiko ausgesetzt sind. (Schimmelpilzausbildung an Wärmebrücken, …
- … In dem Energieausweis könnte auch auf bauphysikalisch begründete Bedenken hingewiesen werden, bedauerlicherweise gibt es …
- … 1. Der bedarfsorientierte Energieausweis …
- … .- Verpflichtend ist dieser Energieausweis jedoch lediglich für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten. …
- … 2. Der verbrauchsorientierte Energieausweis …
- … .- Der legt lediglich die Verbrauchswerte der, wenigstens, letzten drei Jahre zugrunde, die sind aber stark von dem Nutzerverhalten der Bewohner und von der Belegung der Wohneinheiten abhängig. …
- … .- Aus diesem Energieausweis erhält man keinerlei Informationen …
- … .- Dieser Energieausweis darf, im Rahmen der Wahlfreiheit , für Wohngebäude mit mehr als …
- … vier Wohneinheiten erstellt werden. …
- … In keinem Fall muss der jeweils vorhandene Energieausweis bisher verpflichtend vorgelegt werden, erst auf ausdrücklichem Verlangen der Interessenten …
- … .- Warum wird in diesem verbrauchsorientierten Energieausweis auf die Erfassung der bauphysikalischen Eigenschaften verzichtet? …
- … für den Energieausweis keine grundsätzliche Vorlageverpflichtung? …
- … Würde aus dem Energieausweis , neben den energetischen Kennwerten, ein Hinweis auf bauphysikalisch begründete …
- … wenn sie in einen Energieausweis als besonderen Hinweis schreiben, dass das unsanierte 50 Jahre Objekt hinsichtlich …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Verbesserung des U-Wert, Uw-Wert der Fenster
- … um 3-geschossige Gebäude. Die Häuser 1,3 und 7 haben jeweils 12 Wohneinheiten und im Haus 5 befinden sich 9 Wohneinheiten. …
- … diese Situation klar, aber in der Theorie, also beim Erstellen des Energieausweises geht dieser Einzelnachweis doch gar nicht in die Berechnung (welsche …
- … und Qualität verändere, auf die selben Werte wie diejenigen, die im Energieausweis stehen. …
- … ... die selben Werte wie diejenigen, die im Energieausweis stehen. Aber dort rechne ich nirgendswo eine Wärmebrückenzuschlag mit ein! …
- … Für das richtige Verständnis: Hinter dem Programm mit dem man den Energieausweis erstellen kann, stehen Formeln. Diese habe ich in Excel eingebaut und …
- … Verglichen habe ich diese Werte mit denen eines bestehenden Energieausweises! SIE STIMMEN! wo ist jetzt das Problem? …
- … Für das richtige Verständnis: Hinter dem Programm mit dem man den Energieausweis erstellen kann, stehen Formeln. Diese habe ich in Excel eingebaut und …
- … Verglichen habe ich diese Werte mit denen eines bestehenden Energieausweises! SIE STIMMEN! wo ist jetzt das Problem? …
- … Und warum gibt es schon einen Energieausweis, wenn Sie die Berechnungen doch erst durchführen? Der Ersteller des Energieausweis …
- … Herr Leue, bitte erklären Sie mir, wie man den Energieausweis von Gebäude A mit dem Berechnungsergebnis von Gebäude B vergleicht. Das …
- … Für das besagte Gebäude gibt es bereits einen Energieausweis, welcher aber nur die Erneuerung des Heizungssystem, und die Erneuerung des …
- … so das wenn ich die selben Ausgangswerte wie die des bestehenden Energieausweises eintrage, am Ende dann auch der gleiche Wert HT wie …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10333: Energieausweis bei Haus mit vielen Wohneinheiten
- … Energieausweis bei Haus mit vielen Wohneinheiten …
- … mich würde interessieren, ob bei einem großen Wohnhaus mit vielen Wohneinheiten nur ein Energieausweis erstellt wird, also das ganze Gebäude …
- … bieten auch die Firmen, die sich um die Nebenkostenabrechnung kümmern, den Energieausweis als Dienstleistung an. Hängt natürlich davon ab, wie das in Ihrem …
- … Und ja, der Energieausweis wird immer pro Gebäude erstellt. Mittlere Wohnungen haben in der Regel bessere Werte, äußere durch den größeren Anteil an Außenflächen schlechtere Werte als der im Ausweis ausgewiesene Gebäudedurchschnitt. …
- … Danke erstmal für die guten Antworten! Eine Frage hätte ich noch. Und zwar wieviel kann ein Energieausweis für ein Gebäude mit 10 Wohnungen kosten? …
- … einige Fragen stellen müssen, bevor er den Aufwand für einen sinnvollen Energieausweis abschätzenkann. …
- … Schließlich gehören zu einem solchen Energieausweis (gleich ob bedarfsbasiert oder verbrauchsbasiert) auch Modernisierungsempfehlungen, sonst ist er nicht …
- Neubau-Immobilien verkaufen - darauf sollten Bauherren achten
- … Herangehensweise. Bei großen Immobilienportalen gelten meist nur Häuser mit mindestens drei Wohneinheiten als Neubauten. Ein normales Inserat kommt dann allerdings nicht infrage. …
- … und der Käufer eine vollständige Dokumentation der Immobilie erhält, einschließlich Bauplänen, Energieausweis und Grundbuchauszug. Ohne diese Unterlagen kann es zu Verzögerungen oder rechtlichen …
- … Die Bedeutung eines Energieausweises beim Verkauf …
- … Ein gültiger Energieausweis ist beim Verkauf einer Immobilie …
- … Bei großen Immobilienportalen gelten meist nur Häuser mit mindestens drei Wohneinheiten als Neubauten. Bei kleineren Projekten ist ein normales Inserat nicht …
- … für fünf Jahre und die ordnungsgemäße Dokumentation aller Bauunterlagen. Zudem sind Energieausweis und Bauabnahmeprotokolle gesetzlich vorgeschrieben. Bei Verkauf vor Fertigstellung gelten besondere Vorschriften …
- … Energieausweis …
- … Ein Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist für …
- … der Hinweis, dass Immobilienportale oft nur inserierbare Objekte mit mindestens drei Wohneinheiten anerkennen und dass somit bei weniger als drei Wohneinheiten …
- … erfordern spezielle und kostenintensive Inserate, da viele Portale Mindestvorgaben hinsichtlich der Wohneinheiten haben. …
- … Rechtliche Rahmenbedingungen: Hinweis auf notwendige Unterlagen (z.B. Energieausweis, Grundrisse, Baubeschreibung) und rechtliche Aspekte (z.B. Gewährleistung, Kaufvertrag). …
- Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
- … Modulare Designs für größere Container-Wohneinheiten …
- … dieser Bauelemente wider, die von einfachen Lagerräumen bis hin zu luxuriösen Wohneinheiten reichen können. …
- … Luxuriöse Wohneinheiten: Mit der richtigen Ausstattung und Gestaltung können Container in komfortable …
- … Modulare Designs für größere Container-Wohneinheiten …
- … Modulare Designs für größere Wohneinheiten bieten eine flexible und …
- … und Anpassungsfähigkeit, sondern auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für größere Wohneinheiten. …
- … Zufahrtswege zu Container-Wohneinheiten …
- … Mögliche Notwendigkeit von Energieausweisen für Container-Wohnungen …
- … Berücksichtigung von Sonderregelungen für mobile Container-Wohneinheiten …
- … Mobilität der Container-Wohneinheiten …
- … Hochmobile Container-Wohneinheiten für Naturkatastrophengebiete …
- … hervorragende Lösung für temporäre Projekte wie Pop-up-Stores, temporäre Büros oder mobile Wohneinheiten. Dank ihrer Mobilität können sie schnell transportiert und auf- oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieausweis, Wohneinheit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieausweis, Wohneinheit" oder verwandten Themen zu finden.