Kein Keller, keine Fundamente, tragende Bodenplatte.
Nun sind unsere Statiker und Architekten unterschiedlicher Auffassung:
Planer A:
- 8 cm Styrodur unter der Bodenplatte
- Bodenplatte
- 5 cm PS Dämmung (auch als Installationsebene)
- Fußbodenheizung
- Estrich
Planer B:
- hat noch nichts von Perimeterdämmung unter der Bodenplatte gehört
- baut normalerweise mit Isokimsteinen und Dämmung nur auf der Bodenplatte
In unserem Baugebiet haben 90 % der Häuser keine Wärmedämmung unter der Bodenplatte.
Welches ist nun, die bessere Variante?
Den erforderlichen U-Wert kann man ja mit beiden Aufbauten erreichen.