Energiepass nach EnEV 2006
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Energiepass nach EnEV 2006
-
Frage = Armutszeugnis
Es gibt noch keine EnEVAbk. 2006.
100 als Grenzwert ist Quatsch.
Vom Laien diffus-verwirrte Anfragen kann man nur so beantworten:
"Hol Dir den Fachmann an Deine Seite. So stocherst Du auch nach 10 Antworten letztendlich doch im Dunkeln und bist nur scheinbar schlauer. Bringt nix. "
Wo wir gerade dabei sind:
Den Schrei nach dem Staat kann ich nicht mehr hören!
Erkläre uns mal, warum Du zu faul warst, Deine Wünsche konkret zu formulieren und im Vertrag zu verankern?!
Wo war der Fachmann, der das hätte formulieren können?
Warum müssen Normen und Gesetze dafür herhalten?
Die EnEV ist Mindeststandard und extrem schwammig und dehnbar. Sie taugt nicht als Qualitätsmerkmal. -
Bauträger
Das sagt eigentlich schon mal viel aus. Nämlich auch, dass es aus einer Hand kommt.
Diesen Verbrauch sollte man sich mal vor Augen halten und in Geld umrechnen. Schon seltsam, dass Fragen nach Passivhaus, kfw 60, kfw 40 etc. gestellt werden, über 100 kWh/ (m² x a) aber nicht stutzig machen.
Andererseits muss man auch mal rechnen, was Fachleute kosten würden. Für was alles? Energieverbrauch (der ja schon vom Bauträger eingesetzt wurde), Heizung/Sanitär, Baugrund, Mauerwerk, Holz, Fenster/Türen, Dachdeckung, Stahlbeton, Belichtung/Beleuchtung, Elektro, Fußboden/Naturstein, Statik/Tragwerksplanung ...
Insofern kann ich es nicht mehr hören/lesen: "Hol Dir einen Fachmann". Die kommen schon, wenn es schiefgeht.
Der größte Fehler liegt ganz woanders: Den Vertrag ohne eigenen Rechtsanwalt zu unterschreiben. Wobei gute Rechtsanwälte die Fachleute schon von sich aus einschalten. -
Mal nachfragen: <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Wobei gute Rechtsanwälte die Fachleute schon von sich aus einschalten.
welche schalten den die dann ein?
... Heizung/Sanitär, Baugrund, Mauerwerk, Holz, Fenster/Türen, Dachdeckung, Stahlbeton, Belichtung/Beleuchtung, Elektro, Fußboden/Naturstein, Statik/Tragwerksplanung ...
sind die dann Kostenlos? -
Quatsch mit Soße (!)
Zitat Kiy:=>"den Vertrag ohne eigenen Rechtsanwalt zu unterschreiben
<="
der (die) RA hat was studiert? ... klar die juritischen
Fesseln kann jener aus'n Vertrag raus hebeln ... "aber" sobald
es um die Leistungsbeschreibungen geht verließen sie ihn (!) ...
und dann braucht ma noch den Ing. und jenen dazu oder was? ...
am End habe ich womöglich 3 Leute zu bezahlen damit ich "EINEN"
Vertrag unterschreiben kann) ) )
geht's zum Architekten der macht euch ein Leistungsverzeichnis
... und dafür hat er hernach seine Bauverträge ... der Rest iss
doch eh alles Augenwischerei ... (!)
"jeder BEKOMMT DES WAS ER VERDIENT ... "oder" BESTELLT hat (!) "
sag ich im März 2006 (!) -
und wenn ich mit dem
Viergestirn baue und mit allen Handwerkern einen Lupenreinen VOBAbk. Vertrag mache - ja was dann? -
"oder"
die Architekten plane lasse und der stellt mir dann ein
Leistungsverzeichnis zusammen mit dem ich mir auch ein
schlüsselfertiges Angebot einholen kann, lass ihn des
noch auswerten und beauftrage ihn als Baubetreuer für
meine Interessen ... "ja" was iss dann?
"ja" dann sind wir in den Foren arbeitslos ... und dass wollen
wir doch gar ned) )
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EnEV, Energiepass". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Bitte auch nicht die HLB mit der EnEVAbk./Energiepass usw. verweckseln, dies ist reines Baurecht, hier gibt es feste …
- … zu unterscheiden (was ja dauern verwechselt wird) ist der Energienachweis gem. EnEVAbk., der den erwarteten Energieverbrauch eines Gebäudes (also Heizenergie+Warmwasserenergie - evtl. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … Laut Energiepass Energiebedarf von Gas 21048,87 kWh/a …
- … sagen: bei Ihnen sind die Mindestanforderungen erfüllt. Das Haus entspricht der EnEVAbk.. Wunder dürfen Sie nicht erwarten ... …
- … in T9 keine tollen Dämmwerte hin. Ist halt ausreichned, um die EnEVAbk. zu erfüllen. Um mit einer Wärmepumpe mit einer wirtschaftlichen Leistung und …
- … Sinnvoll wären hierzu Fenster mit Dreichfachscheiben 0,9, Außendämmung min 50 % über EnEVAbk., in Ihrem Fall mit WDV-System, top wäre dann noch die mech. …
- … ich den überall Thermostatventile hätt. Müsste er nach NFAbk. (er meinte EnEVAbk.) überprüfen. Auf meine Frage, wo das den in der EnEV stehe, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Die EnEVAbk. trat mit dem Anspruch an, dass nun jedes Haus ein Niedrigenergiehaus …
- … Würde man grenzwertnahe EnEVAbk.-Häuser nach WSVO rechnen, dann wäre die Unterschreitung gerade mal ca. 12 %. Kaum ein EnEV-Haus wäre also ein WSVO-Niedrigenergiehaus (NEH). (gute Haustechnik, geschönte Randbedingungen, …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … Ich schlage Dir vor, dass Du Dir bei deinem nächsten Haus mit Abluftwärmepumpe mal den EnEV-Nachweis erklären lässt, da findet sich deine WRG lediglich im …
- … sondern 'die holzpellets' haben die EnEVAbk.-Gestaltung verpennt! …
- … -://bau.net/forum/enev/10112.php …
- … als möglicher anzunehmender Primärenergiefaktor genannt. Ich glaube mein Statiker hat den Energiepass, den ich eigentlich nicht brauche, sogar noch damit gerechnet. Da war …
- … das ganze EnEVAbk. Zeugs noch brandneu. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EnEV bei Doppelhaushälfte ohne Partner
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
- … oben. Also: ich wohne in Belgien und habe beim Hauskauf einen Energiepass gekriegt. Da stehen als Empfehlungen erstens eine neue Heizungsanlage, zweitens die …
- … u.a. = 40.000 . Die mittelmäßig gedämmte Dachdämmung nachzubessern, ist laut Energiepass teuer und nicht so effizient wie die anderen Maßnahmen, aber nach …
- … gäbe - auch wenn er vielleicht nicht die strengen Auflagen der EnEVAbk. erfüllt, die ja für mich in Belgien nicht gilt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDV Berechnen - Wer kann helfen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- … Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich? …
- … Und nun das für mich Unfassbare- der Mann (errechnet von der Brunata, selber den Energiepass/ verbrauch gesehen, hat einen Energiepasswert von 60!) Der …
- … Was hat der Mann richtig gemacht -- einen Energiepasswert von 60 - wie ein Neubau? …
- … .-- Energiepasswerte bei unterschiedlichen Mietern über Jahre …
- … dass Sie den Heizkostenvergleich zwischen dem 100-Jahre Haus (Nachbarschaft ) mit Energiepasswert 60 (nur mit Deckendämmung + Brennwertkessel ) und meinem Haus (Brennwertkessel …
- … bei möglichen zuk baulichen Änderungen muss er ja die neuen EnEVAbk. s einhalten …
- … .-- sein Haus hat seit Jahren den Energiepasswert von 60 …
- … Berücksichtigt die EnEVAbk. diese Vorgaben? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … Wärmedämmung laut EnEVAbk. an Gesamtfassade Pflicht? …
- … EnEV § 25 Befreiungen befreien lassen. …
- … Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade …
- … restlichen 40 bis 50 % mit WDAbk. versehen, und reicht dafür nach EnEVAbk. eine 100 mm/ 035 aus? …
- … Fragen Sie dazu einen eingetragenen Energieberater, Herr J. ist in Sachen EnEVAbk. ein Quertreiber, der Ihnen die Fragen im Sinne der EnEV nicht …
- … alter versierter Hase, seines Zeichens auch Statiker und Energieberater, bzgl. Statik+EnEVAbk. unseren Bauantrag zum DGAbk. erledigt. In Gesprächen mit diesem, was wie …
- … ca. 50 % des Altbaubestandes abgerissen werden müssten, weil sie den zukünftigen EnEVAbk.-Standards nicht mehr gewachsen sind. Dieser versierte Energieberater bestätigte auch (habe …
- … Tja - Fakten sind nicht die Stärke der Steineschmeißer gegen die EnEVAbk. . Weder Referenzobjekte für ihre seltsamen Behauptungen noch ordentliche Fachdiskussionen lassen …
- … bei einer Neuverputzung usw. / WDAbk., ALLE vier Außenwände mit WD nach EnEVAbk. zu bekleiden, leider ist mir das nicht klar geworden. …
- … Hallo, hier der EnEVAbk.-Text …
- … -://www.enev-online.org/enev_2009_volltext/enev_2009_anlage_03_anforderungen_aenderung_außenbauteile.htm …
- … Erst einmal an den Letztschreibenden ein Danke für den Verweis auf EnEVAbk.-online usw. …
- … bin ja -- als Laie -- in keiner Weise firm mit EnEVAbk. und deren Berechnungsvarianten / Möglichkeiten usw. usw., aber wenn die Summe aller …
- … sein sollen, dann lasst diesen Leuten doch ihren Spaß (sofern die EnEVAbk. Vorgaben realsiert werden ) …
- … altes Haus (nur große Deckendämmungen in jeder Decke / Brennwertheizung ) mit Energiepasswert von 60. Ich vermute, dass -- wenn der Eigentümer einen …
- … neuen Bauantrag einbringt wegen irgendetwas, er sich nach der neuesten EnEVAbk. richten muss, vermutlich müsste er dann ganz erheblich nachsanieren im Sinne von Innenwanddämmungen und z.T. Außenwanddämmungen. Aber warum eigentlich, er hat doch eh schon nachweislich seit 6 Jahren den Standard eines heutigen Mehrfamilienhaus (MFH)-Neubaus bzgl. Energieverbrauch, was aber so der Gesetzgeber offensichtlich nicht akzeptiert (ich hoffe ich erzähle hier keinen zu laienhaften Mist ). …
- … Ich kenne die Konzepte des Herrn , , J nicht, kann mir das irgendwie nicht reimen mit Baumeisterkunst -Ziegel + Strahlenheizung, ich weiß auch nicht, wie offen die EnEV bei solchen Ansätzen ist. …
- … Aber = Muss die EnEV nicht …
- … so wenig Energieverbrauch für Heizung hat. Diese Möglichkeit müsste in der EnEVAbk. doch sicherlich offen gehalten sein. Aber bitte komm mir keiner und …
- … ein alter Bauernschuppen ohne Heizung müsste demgemäß ja dann nie unter EnEVAbk.-Auflagen umgebaut werden müssen, weil er ja keinen Energieverbrauch hatte. …
- … modernisierten Denkmalschutzhauses (große Deckendämmungen, komplett ohne Außendämmung, Brennwertkessel usw.) mit einem Energiepasswert von 60 (8 Mietwohnungen / laufend Mieterwechsel/ warme Wohnungen ). Für …
- … er m.E. bei einer zukünftigen Baumaßnahme nicht verdonnert werden durch die EnEVAbk. zu den zusätzlichen (wenig ökonomisch und ökologisch sinnvollen ) Energie-Einsparmaßnahmen, nur …
- … das Gebäude. DAS war die eigentliche Zielrichtung meiner Aussage= haltet die EnEVAbk. offener, weniger zwanghaft, mit mehr Spielräumen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EnEV, Energiepass" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EnEV, Energiepass" oder verwandten Themen zu finden.