Hallo,
mal eine Frage für Bekannte.
Die haben sich ein älteres Häuschen (ca. 1930) gekauft.
Was müssen denn die nun zwingend an Dämmung machen (Dach/Wände etc.).
Geplant ist bei denen erstmals aus Finanziellen Gründen KEINE Dämmung. Nur ein paar Fenster und Umbauten im Innenbereich.
Ich meine doch gelesen zu haben, dass nach der EnEVAbk. bei Hauskauf Energieeinsparungen notwendig sind.
Aber was GENAU MUSS gemacht werden? und gibt es ggf. Überfangsfristen.
PS: Heizung ist wohl relativ neu. Lt. Handwerker ist die Bausubstanz gut.
Vielen Dank.
MfG
Ostertag
Was gilt denn nun bei "Dämmung" bei Altbau bei Hauskauf
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Was gilt denn nun bei "Dämmung" bei Altbau bei Hauskauf
-
EnEV § 9 Nachrüstpflichten
Wenn die Heizung "relativ neu" ist bleibt nur noch die oberste Geschossdecke zu dämmen (bis 12/2006), sodass ein U-Wert von <= 0,30 erreicht wird. Diese Forderung gilt aber nur für zugängliche, aber nbicht begehbare Decken. Wird der Dachboden als Lagerfläche benutzt, ist dieser also ganzflächig beplankt und keine oben offene Holzbalkenkonstruktion, so wird auf diese Forderung verzichtet. Fenster, Türen und Fassade müssen nicht gedämmt werden. Wenn Sie aber alles in einem Paket machen bietet die kfw Sonderkredite zum verringerten Zinssatz und gewährt ggf. auch noch 15 % Teilschulderlass. Wie gesagt müssen tun Sie aber nichts bei Fenster und Außenwand. Gruß aus Berlin -
Gar nichts muss gemacht werden,
vor allem nicht, da die genormte "Nachrüsterei" mit Dämmen, Dichten und Heizsystem krass unwirtschaftlich ist. Da greifen immer die EnEVAbk.-§§ 16+17. Wer das verschweigt, muss sich fragen lassen, warum? Detailino auf Links. -
Update EnEV 2007
Der Befreiungsparagraph heißt jetzt nicht mehr 17, sondern § 25. Details siehe Link. -
Update EnEV 2007
Jetzt gibt es die Befreiung von allen unwirtschaftlichen EnEVAbk.-Blödheiten (Dämmung, Heizung, ...) im § 25. Weitere Details im Link. -
Schöne Grüße von König Abdullah von Saudi Arabien
Herr Fischer, ihre Majestät lässt sie ganz herzlich grüßen! Der König hat Angst, dass seine Erdölreservoirs bald zur Neige gehen. Da er aber noch zu seinen Lebzeiten möglichst viel für sein beliebtes Exportprodukt erlösen möchte, bittet er sie, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen, die Hausbesitzer und Bauherren davon zu überzeugen, dass Maßnahmen zur Energieeinsparung unwirtschaftlich seien. Denn er möchte die Nachfrage nach seinem Erdöl erhöhen, damit die Preise weiter steigen. Was er tun konnte, hat er schon getan, nämlich das Angebot zu verknappen.
Ihre Majestät lässt ihnen auch ausrichten, dass er einflussreiche Verbündete hat, die Russen und die Norweger, deren Erdölvorräte ebenfalls auszugehen drohen. Er rät ihnen aber davon ab, jemals Nach Skandinavien oder Russland zu reisen, damit sie nicht durch schlechtes Beispiel verwirrt werden: wärmegedämmte Häuser in kalten Gegenden.
Stattdessen schlägt er vor, dass sie mal einen Abenteuerurlaub in der Wüste seines Landes verbringen. In der konsequenten Weiterentwicklung des ungedämmten Hauses, dem Zelt. Da sind sie näher an der Natur und erfahren sinnhaft heiße Tage wie kalte Nächte. Schlafsäcke sollen aber in Saudi-Arabien verboten sein. Wenn man nachts friert, soll man mehr heizen, z.B. mit Joggen 10 x um die Kamelherde herum. Bloß kein Dämmwahn! -
Im Spiegel vom 08.06.08:
"Umweltministerium befürchtet Anstieg der Gaspreise um 40 Prozent
Die Gaspreiserhöhung um 25 Prozent gilt als ausgemachte Sache. Doch damit nicht genug: Das Umweltministerium erwartet, dass im Herbst die Tarife noch einmal um bis zu 40 Prozent steigen könnten. "
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Hauskauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Renovierung eines gebrauchten Hauses/wie vorgehen?
- … PS: Ich selbst würde schätzen, dass 800 /m² für Renovierung zzgl. Hauskaufpreis als absoluter Endpreis für uns machbar wäre. …
- … berücksichtigt werden. Dann ermittelt er überschlägig die Mengen, z.B. der Fassadendämmung, Fenstertausch etc. und errechnet mit Durchschnittspreisen die Kosten. Das ganze bringt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Klinkerfassade - Schlimm?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel - Beratung Hauskauf
- … Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel - Beratung Hauskauf …
- … der Ostseeküste (ca. 11 km) befindet. Es ist Baujahr 2004 ohne Dämmung. Wir gehen von Poroton-Steinen aus. Wandstärke 30 cm zzgl. Innen- und …
- … werde den Eindruck nicht los, dass Sie ziemlich arglos an diesen Hauskauf heran gehen und wünsche Ihnen das Glück vor Überraschungen gefeit zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
- … ich hätte gerne eine Entscheidungshilfe, ob sich eine Dämmung der 200 m² Außenwand für 40.000 lohnt, und wollte deswegen fragen, …
- … Die Fläche einfach mit riemchenkaschierter PURAbk.-Dämmung zu bepflastern, dass kann jeder Fachbetrieb, aber was passiert mit der …
- … checkt dann hoffentlich auch gleich mit einem Simulationsprogramm, ob die neue Dämmung überhaupt zu dem Bestand passt. …
- … Herr König, ich rate dringend davon ab nur die Dämmung zu betrachten. Generell hat die Energiesparende Ausstattung von Häusern in den …
- … beziehen sich doch nicht nur auf die Dämmung der Außenwand!? …
- … ungenauen Angaben oben. Also: ich wohne in Belgien und habe beim Hauskauf einen Energiepass gekriegt. Da stehen als Empfehlungen erstens eine neue Heizungsanlage, …
- … zweitens die Außendämmung und drittens neue Fenster. Die U-Werte, mit denen ich etwas anfangen kann, standen leider nicht dabei, sodass ich hier danach gefragt habe (sh. o.). Laut Kostenvoranschlag wären die Kosten für alles abzügl. Prämien 40.00 , und für die 135 m² Außendämmung mit PU-Schaum + Verblendklinker alleine 31.000 abzügl. 10.000 Prämien = 21.000 …
- … 135 m² (von 200 m²) Außenwanddämmung + Verblendklinker => 31.000,- …
- … - Dämmung der Kellerdecke …
- … - Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Daches …
- … Ehe ich auf die Außenwanddämmung ganz verzichte, …
- … Die Sanierungskosten wären laut Kostenvoranschlag abzüglich Prämien unterm Strich: 21.000 Außenwanddämmung, dazu Heizung und Fenster neu + Kellerdeckendämmung u.a. = 40.000 . …
- … Die mittelmäßig gedämmte Dachdämmung nachzubessern, ist laut Energiepass teuer und nicht so effizient wie die anderen Maßnahmen, aber nach Ihren Zweifeln am Nutzen der PURAbk.-Dämmung für 21.000 plus evtl. Wartungsaufwand und Feuchteproblemen finde ich dies …
- … Ehe ich aber ganz auf die Außenwanddämmung verzichte, wollte aber sicherheitshalber noch nachfragen, ob ES DENN NICHT einfach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten …
- … Es geht uns prinzipiell um die Fragen: Innen oder Außendämmung nachrüsten. …
- … dies bald an steht, daher ist die Argumentation jetzt eine Außendämmung über zu hängen schwierig. Dies wäre aufwändig und relativ teuer. Bei …
- … Bei einer Innendämmung kämen wir wohl mit ca. 3.000 hin und könnten (danke Hilfe) …
- … Eine vollständige Außendämmung (inkl. Asbestbereinigung und KfW-Förderhausparameter) würden wohl ca. 25.000-30.000 Kosten. …
- … Was macht am meisten Sinn auch vom Kosten/Nutzen Faktor her gesehen? Durch den Hauskauf an sich ist unsere Kasse etwas Klamm. …
- … Ihre Vorstellung mit zusätzlicher Innendämmung für 3.000,- ist völlig daneben. Das funzt nicht, da kann man …
- … nicht einfach eine Innendämmung reinpappen. Wenn man von Innen sanieren wollte, bedeutet das: …
- … Dämmung aus Gefachen räumen, entsorgen …
- … Holzständer aufdoppeln, neue Dämmung rein, (so …
- … Schlag ins Gesicht aber gut. Wir haben diesen Hinweis zur Innendämmung von einem bekannten. er meinte halt, man könne einfach ein paar …
- … Holzständer anbringen, etwas Dämmung rein und mit regipsplatten drüber. Das würde erstmal helfen. …
- … Bei der Dachdämmung wird es ähnlich aufwendig, wie bei der Außenwand. …
- … noch Fenstertausch und Kellerdeckendämmung als relativ einfache Maßnahmen übrig. …
- … Beim Fertighauskauf muss man halt wissen, dass man an den Wänden nahezu …
- … dass Dübeln oder Schrauben von Dämmung oder anderen Bauteilen auf die AZ-Platten nach TRGS 519 verboten ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- … Soviel kann man sagen: Der Einbau neuer Fenster ohne Außenwanddämmung funzt nicht. Der U-Wert der Fenster sollte nicht besser als der …
- … Sie das mit den Fenstern hintenan, bis eine Komplettmaßnahme mit Außendämmung möglich ist. Da lassen Sie lieber die schlechten Fenster drin, weil …
- … ohne die Umstände genau zu betrachten. Egal ob Fenstertausch oder Außendämmung: Es handelt sich um Bauarbeiten, die geplant werden müssen. …
- … letztendlich bezahlen Sie einige 10. Tausend für neue Fenster und Fassadendämmung. Ob sich dies jemals bezahlt macht ist eher fraglich. …
- … stürzen sich in Schulden beim Hauskauf, dann nochmal in die kommenden, zweifelhaften Energiesparmaßnahmen. …
- … Also es sind doch sehr viele Fragen, die Ihnen besser der Energieberater erläutert, als wir das hier könnten, ohne das Objekt zu kennen. Zumal die Sache mit dem WDVS, der Diffusion usw. schon erläuterungsschwierige Zusammenhänge sind. Fakt ist: Sie nehmen an, das Schimmelrisiko steige, wenn eine Außendämmung angebracht wird. Aus bauphysikalischer Sicht ist es umgekehrt, das Schimmelrisiko …
- … er-Jahre-Schimmelpalästen verschleudert werden. Die Heizkosten zahlt der Mieter. Dass die Fassadendämmung für die GdW somit unwirtschaftlich ist, erklärt sich von selbst. …
- … und sich klimamäßig nur wohlfühlt. Und das liegt an der Wärmedämmung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenschubrisse: Fragen an die Maurer und putze dieser Welt
- … wir sammeln gerade Informationen für eine Hauskaufentscheidung. Wir sind absolute Einsteiger in dieses Thema. Ein Problem dieses …
- … Soll ich vor dem Hauskauf zwingend einen Gutachter bestellen? …
- … und Fugenausbildung sieht im Hinblick auf Wärmebrücken problematisch aus. Eine Außendämmung wird es ja vermutlich nicht geben, wegen des nicht vorhandenen Ortgangüberstandes. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KS Außenwand aus 15 cm
- … ist, da ich ja Laie bin wollte ich mich vor dem Hauskauf halt nochmal informieren. Da man sowas ja nicht jeden Tag kauft …
- … aus 11,5 cm KS Steinen auf jeder Seite und 5 cm Dämmung dazwischen. …
- … Nachbarn laut und deutlich hören. 2x 11,5 cm KS plus MiWo-Dämmung ist allenfalls lausiger DINAbk. 4109-Mindeststandard aber keinesfalls entsprechend der Erwerbererwartungen hinsichtlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zur Dämmung bei Hauskauf
- … Frage zur Dämmung bei Hauskauf …
- … Hallo wir beabsichtigen ein Haus zu kaufen. Das Objekt ist in 11/96 fertiggestellt. 3 Fragen zur Dämmung: …
- … 2. Wie kann man hier eine bessere Dämmung erreichen. Kann man in die Luftschicht Dämmstoffe einbringen oder wird die …
- … 3. Die Dämmung des Daches ist laut Baubeschreibung 18 cm Mineralwolle. Die Dachschrägen auf dem Dachboden sind ungedämmt, der Boden wird aber zurzeit auch nicht genutzt. …
- … Zur Dämmung des Fußbodens kann ich keine Angaben ... …
- … Zur Dämmung des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … 160 mm KVH (inkl. 160 mm Wärmedämmung) …
- … 40 mm Installationsebene (inkl. 40 mm Mineralwolldämmung von ISOVER) …
- … Hallo Frank! Wir haben 2 Kinder und versuchen schnellstmöglich einen Bauantrag zu stellen. Deshalb auch die Überlegung, dass wir uns selbst einen Architekten suchen, um uns nicht zu früh auf einen Anbieter festzulegen. Beim Anbieter A handelt es sich um einen kleinen Zimmereibetrieb aus dem nördl. Sauerland. Die beiden Inhaber haben ihren Ursprung bei Weber Haus und sich vor ca. 12 Jahren selbständig gemacht. Weißt du, ob man für die Beantragung des EZD Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- und Hauskauf (Grundstückskauf, Hauskauf) in ein Finazierungspaket zur packen bzw. nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Hauskauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Hauskauf" oder verwandten Themen zu finden.