Hallo Leser,
man hat uns den vereinbarten Rohbaukeller mit 3 Räumen und einem Flur und einer Heizungsvorinstallation in einem Raum gebaut. Die Außenwände sind aus 30 cm YTONG (U-Wert 0,42) und die Innenwände aus 17,5 cm YTONG (U-Wert 0,67) gebaut. In dem Kellerraum mit der Heizungsvorinstallation wird ein 4 cm Estrich mit 10 cm Dämmung eingebaut und wir werden die Heizung nachrüsten. Dieser Raum soll als Büro und Gästezimmer genutzt werden. Der Kellerflur (ungeheizt) ist über die offenen Treppenstufen mit den anderen Fluren (geheizt) verbunden. Nun meine Fragen:
1. Muss nach EnEVAbk. nicht eine gedämmte Flächen zw. warm und kalt sein?
2. Muss der Übergang zw. warm und kalt Luftdicht sein?
3. Müssen sonstige Dinge beachtet werden?
Vielen Dank für die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Faecke
Wie Trennung zw. Keller und Wohnbereich?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Wie Trennung zw. Keller und Wohnbereich?
-
Was steht denn in der Planung
Aus der Behaglichkeit heraus würde ich Ihnen empfehlen der Kellerflur zu beheizen.
Es ist eine wärmeübertragende Hüllfläche vorhanden. Wo diese langläuft legt der Aufsteller der Berechnung fest. Es ist möglich den Kellerflur als kalt zu betrachten oder nicht. Ich würde ihn als warm ansehen.
Das Thema mit der Luftdichtigkeit würde hier zu weit führen. Natürlich soll die Gebäudehülle luftdicht sein.
Natürlich sind weitere Dinge zu betrachten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trennung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Un-terschiede: z.B. mechanische Trennungen; Injektionen oder sogenannte elektrophysikalische Ver-fahren. …
- … 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel …
- … Während bei mechanischen Trennungen eine sofortige Kontrolle des Erfolges (Motto: Was abge-schnitten ist, wird …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Unser Haus hat ca. 200 m² Wohnfläche mit Keller. Der Haustechniker hat uns diese Variante schmackhaft gemacht, da die Investition …
- … der Heizstab. Ich bin ein Pro-WPler, aber wenn, dann mit Systemtrennung, eine WP für die Heizung, die eine externe Wärmequelle anzapft, eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … im EGAbk. knapp 100 m², im OGAbk. etwa 40 m², keinen Keller. Der Raum, in dem der Pelletofen stehen soll hat ca. 45 …
- … sind relativ teurer und mühsam! Wo wollen Sie die lagern, ohne Keller? …
- … letztlich noch die Lagerung der Pellets klären. Angesichts des nicht vorhandenen Kellers tendieren wir zu einem Erdtank. Hat jemand damit Erfahrungen? Und: wie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Pelletskessel soll in den Keller. …
- … Mir wurde dieser angeboten. Der würde auch im Keller stehen. …
- … die Fröling Overath EuroPellet und bin jedesmal begeistert, wenn ich im Keller bin. Ein super funktionierendes Stück High-Tech. Gegenüber eine Paradigma hat sie …
- … vorgesehene Speicherbereich immer komplett zum Puffern genutzt wird! Wir haben keine Trennung zwischen Heizungs- und Brauchwasserbereich. Daher sind trotz des kleinen Speichers die …
- … gekauft, weil ich von der Ästhetik großer roter Zylinder in meinem Keller angetan bin. Sondern weil ich glaube, dass die Investition in diesen …
- … wenn jemand das Bad benutzt, ich muss sie alle in den Keller scheuchen :-) ( Ach, und in diesem Runden werden diese Pellets …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … 3 Eigentümern (3 Eingänge) zu sein. Wieso gibt es keine Gebäudetrennung zwischen den Einheiten? Beschichtungen beseitigen keine Risse in tragenden Bauteilen, sondern …
- … Eine Trennung der Eingänge mit Fuge ist nicht gegeben. Es gibt zwar einen …
- … Einheit und es gibt massive Mängel, vermutlich auch in der Gebäudetrennung und damit auch im Brandschutz. Prüfen Sie die Verkaufsbeschreibung und die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe! Frage zu einer Kostenschätzung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
- … einem Bauunternehmer und hatten diesen gebeten uns ein Angebot für einen Keller mit Bodenplatte zukommen zu lassen. Als wir dieses Angebot erhalten haben, …
- … einer Wohnfläche von 240 m² sowie den Umbau des vorhandenen Gewölbekellers hinzu kommt noch eine Doppelgarage von 45 m² sowie ein Anbau …
- … Auch eine Trennung von dem Partner des Architekten erscheint sinnvoll. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trennung, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trennung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.