unser neues Zu Hause soll ein Holzhaus in Ständerbauweise werden. Heizung und WW soll mittels Luftwärmepumpe und einem wassergeführten Holzscheitofen realisiert werden. Eine KWLAbk. ist ebenfalls geplant.
Wäre es sinnvoll zur Erhöhung der Wärmespeicherkapazität des Hauses eine Hauswand massiv mit WVS auszuführen? Ich denke an meine Nordwand, die eine untergeordnete Wohnwand darstellt (Flur zu den Zimmern) und lediglich ein paar kleine Fenster hat. Müsste es dann eine Betonwand mit Wasserschleifen sein?
Alternativ denke ich über eine thermisch aktivierte Bodenplatte nach.
Bitte sagt mir eure Meinung.
Gruß