- Dämmung
- Neuartige Heiztechnik wie Luft- oder Erdwärmepumpe, Brennwerttherme
- Belüftung mit Wärmerückgewinnung
- Solarthermieanlagen
etc, bzw. Kombinationen dieser Varianten.
Nach einer Presseerklärung des Vereins privater Bauherren
verbauen die meisten Bauunternehmen die kostenintensivste Variante, nämlich die erstklassige Dämmung, meist in Verbindung mit einer Gas-Brennwerttherme, was dann energiebilanztechnisch ohne Lüftung und Wärmerückgewinnung auskomt, während die preisgünstigste Variante nämlich die normal gute Dämmung und eine Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung zusätzlich zur Brennwerttherme kaum zum Einsatz kommt. Die Preisdifferenz ist laut der Presseerklärung doch erheblich, zudem ist die Belüftung ein Gewinn an Komfort und Feuchtigkeitsvermeidung.
Was meinen die Experten hier dazu?
Wir haben ein Angebot für ein KFW70 Haus mit erstklassiger Dämmung, ohne Belüftung. Die Belüftug mit WRG kostet rund 10.000 € extra, zu viel für's Budget, da wäre allerdings dann die Frage, ob man das nicht an der Dämmung wieder sparen kann. Das wäre mir bislang neu.
OK, beides zusammen wäre das Optimum, aber wie gesagt ... der Preis ...