ich habe im Jahr 2003 ein Haus vom Bauträger bauen lassen, welches laut Energiebedarfsausweis 117 kWh/m²a benötigt :
- 170 m² Wohnfläche
- Außenmauer 30 cm YTONG
- Fenster K Wert 1,1
- Dach: Standarddämmung (MiWo ca. 18 cm Dick)
- Gasbrennwert + Kachelofen
- voll unterkellert
- Solar f. Brauchwasser (nachträglich)
1.) War das im Jahr 2003 überhaupt nach EnEVAbk. richtig gebaut?
2.) Wenn man nun das Haus energetisch verbessern wollte, wo würde man sinnvollerweise am ehesten ansetzen? WDVSAbk.? Oder sind die Fenster der schwächste Punkt?