KfW 40 Haus, KfW 40 Standard
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

KfW 40 Haus, KfW 40 Standard

Habe folgendes Problem:
Gebaut und auch gekauft wurde ein KfW 40 Haus in Holzständerbauweise.
Land Hessen
Im Engergieeinsparnachweis nach EnEVAbk. 2004 schafft das Haus auch 39,33 kWh/m² aber nur in Verbindung mit einer Solar Anlage oder einen Kamin die jeweils 36 % bringen müssen.
Meine Frage daher:
Wurde ich bedrogen?
Habe ich gar kein kfW40, sondern ein KfW60 Haus?
Es war nie der Rede von zusätzlichen Ausgaben von ca. 5000-6000,- € auch steht das Haus in einer falschen Ausrichtung für Solar. Wer will also in den Wald gehen und Holz machen!
Vielen Dank für viele Antworten
MfG Häuslebauer
  • Name:
  • umbach
  1. Die Sache mit dem Kamin geht nur

    wenn dieser als Zentralheizung ausgelegt ist und ausschließlich für Biomasse (hier: Holz) ausgelegt ist. Sollte er auch Briketts "vertragen" ist schlussmitlustich. Ein normaler Kamin mit Wassertasche ist nicht ansetzbar.
    Link:
    Gilt zwar für ein anderes Programm, aber das für den Kamin gilt grundsätzlich:
    (siehe Biomasseanlage)
  2. Hier

    noch die richtige FAQ-Datei, passend zum Förderprogramm.
  3. Nun ist die EnEV

    in vielen Punkten nicht besonders "glücklich" (z.B. Stichwort solare Erträge), d.h. die berechneten Werte werden nur mit viel Glück mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen.
    Nur: so wie das Haus berechnet ist (z.B. mit funktionierender Solaranlage) muss es auch gebaut werden. Verändern der Ausrichtung usw. ist nicht!
    Mit veränderter Ausrichtung, Heizungsanlage etc. haben Sie unter Umständen nicht mal KfW60 ...
  4. War es ein ...

    War es ein Haus von der Stange?
    Dann ist die Orientierung u.U. egal. Kontrollieren Sie doch mal ob nachfolgender Satz aus Anhang 1 EnEVAbk. 2004 in Ansatz gebracht wurde:
    2.6 Ermittlung der solaren Wärmegewinne bei Fertighäusern und vergleichbaren Gebäuden
    Werden Gebäude nach Plänen errichtet, die für mehrere Gebäude an verschiedenen Standorten erstellt worden sind, dürfen bei der Berechnung die solaren Gewinne so ermittelt werden, als wären alle Fenster dieser Gebäude nach Osten oder Westen orientiert.
  5. Nachtrag

    Gilt natürlich nur für die Fenster, nicht für die Solaranlage ...!
  6. pipi

    das ist doch alles pipi gegenüber dem betruch mit dem Kamin.
  7. Zusatz Nr. 1

    Vielen Dank schon einmal für die vielen Beiträge.
    • Der Kaminofen wird als Dezentraler Wärmeerzeuger für Stückholz

    aufgeführt. Wir haben noch nicht einmal einen Schornstein oder
    eine Möglichkeit diesen Brandsicher durch die Außenhülle zu
    bekommen.

    • Nein, das Haus wurde als Architekten-Haus geplant und auch

    ausgeführt.

    • Habe zusätzlich zu dieser Sache noch keine Raum der gerade Wände

    sowie keinen Raum der Rechtwinklig ist. Wie kann hier eine
    Wertminderung berechnet werden? Hatte schon einige Gutachter, aber
    außer dessen Honorar war nichts klar ersichtlich.

    • Name:
    • umbach
  8. Und wie ...

    Und wie sieht es mit dem KFWAbk.-Darlehen aus? Oder wurde das gar nicht in Anspruch genommen?
  9. Erzähl uns keine Märchen.

    Da war doch sicher ein Pauschalfestpreis im Spiel ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KfW, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren vs. Luft/Wasser-Wärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KfW, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KfW, Haus" oder verwandten Themen zu finden.