Hallo zusammen,
wir sind seit längerem mit der Planung unseres Hauses beschäftigt.
Wir bauen ein Massivhaus mit Keller und Dachgeschoss und wollen auf die Kfw 60 kommen. Wir waren immer der Meinung, dass wir am besten damit fahren, wenn wir 24 cm Ziegel und 12 cm Vollwärmeschutz machen. Mehrere Fachleute haben uns gefragt, warum wir das so machen wollen, genauso wäre ein 36 cm Mauerwerk möglich. Wir ließen uns bis heute nicht vom Wärmeschutz abbringen.
Heute sagte uns wieder ein Fachmann, dass bei 36 cm ohne Vollwärmeschutz der U-Wert von 0,28 W erreicht wird und beim Vollwärmeschutz ca. 0,26 W bei 24 cm Ziegel. Mit beidem kämen wir auf ein Kfw-60-Energiesparhaus.
Fragen: Ist der Unterschied vom Energiewert wirklich so gering?
Würde sich ein U-Wert-Unterschied von 0,02 W bei ca. 150-200 m² beheizter Fläche stark an unseren Heizkosten auswirken?
Was würden Sie empfehlen?
Vollwärmeschutz oder 36 cm-Ziegel
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Vollwärmeschutz oder 36 cm-Ziegel
-
Wenn schon..
dann die Variante mit dem Vollwärmeschutz ...
Gruß -
Nebenbei ...
Sie kommen damit auf ein KfW60 Haus ... ob das Haus ein "Energiesparhaus" ist, ist eine andere Frage.
Gruß -
Sie müssen ...
Sie müssen ein Gesamtkonzept ausarbeiten. Dazu gehören Wände, Dach, Fenster, Kellerdecke und natürlich auch die Heizung. Nur über die Wand erreiche ich kein KfW60. Wenn ich bei der Wand "schlechtere" Werte habe, muss ich die eben an anderer Stelle wieder ausgleichen. Da die Wandstärke bei beiden Varianten gleich ist, würde ich jetzt erst mal die Planung erstellen und dann den EnEVAbk.-Nachweis führen lassen. Dann können Sie sich immer noch entscheiden. -
Kalksandstein?
Wenn ich die U-Werte zurückrechne, muss es sich bei der Variante 24 cm + 12 cm Dämmung um einen Stein mit Lambda von ca. 1 handeln, z.B. um einen Kalksandstein. Der Wandaufbau mit dem 36,5er Stein lässt bei einem U-Wert von 0,28 auf einen S11 o.ä. schließen. Mit einem 24er Ziegel, z.B. einem T14, würde sich in der gedämmten Variante ein U-Wert von 0,19 ergeben.
Die Differenz von 0,02 beim U-Wert führt nur zu einer geringen Energieeinsparung von äquivalent 30-40 Liter Heizöl bzw. 20-30 € pro Jahr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vollwärmeschutz, U-Wert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- … ein zusammenhängeder großer Raum) heize. Außerdem habe ich am Haus einen Vollwärmeschutz und eine ganz vernünftige Dämmung der Fenster Decken ... …
- … dabei helfen zu berechnen ob es die vorhandene Wärme im Rauchgas Wert ist entzogen zu werden? Zusätzlich zum Wärmetauscher muss auch ein Speicher …
- … Investition von 5000 E um pro Heiztag vielleicht nur den Gegenwert von 1 l Öl (10 kWh, 0,7 E) herauszuholen ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Pelletheizung für MFH
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzüberbauung wegen Vollwärmeschutz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Werte Fragesteller …
- … Ich kenne aber auch (ältere) Urteile, die sinngemäß lauten, dem Bauherren sei ja durch höhere Baukosten kein Schaden entstanden, weil der Wert der Immobilie gestiegen sei. …
- … Werte Fragesteller …
- … ... nein, er hat es nicht gesamt ausgeschrieben. Lediglich die Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts vergessen), hat er …
- … sei denn, die Architektenleistung wäre unvollständig oder auf eine Weise minderwertig, die den Honoraranspruch selbst ergreift, also z.B. wenn der Architekt …
- … Wenn Sie die Baukosten meinen, dann bekommen Sie dafür einen Gegenwert. Es ist also nicht so, dass Sie das Geld quasi zum …
- … Was nutzt einem Bauherr eigentlich ein Mehrwert, den er nicht bezahlen/finanzieren kann und der ihn im schlimmsten …
- … Fall in die Pleite / Zwangsverkauf (natürlich deutlich unter Wert) treibt? …
- … Erstens sollte es normalerweise nicht so kommen und zweitens sollten sich die höheren Baukosten in der Regel in einem höheren Gebäudewert niederschlagen. Wenn der Architekt in LPAbk. 7 den Kostenanschlag macht, …
- … jederzeit gegensteuern können. der geschilderte Fall ist mit der vergessenen mehrwertsteuer nicht typisch und eher peinlich! nur passieren solche Fehler leider …
- … sich der querschläger wegen! der ambitionierte Rechtsanwalt weist auf den Mehrwert hin, und der Bauherr hat das Geld schlicht nicht zum nachlegen …
- … Werte Fragesteller …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … technische Qualität und an die damit verbundene Wertschöpfung! …
- … - höhere Werthaltigkeit haben …
- … Letzte eines Turniers als Trostpreis eine Sau geschenkt, damals etwas sehr wertvolles. Und deshalb sagt man zu jemanden, wenn er unerwartet oder …
- … kommen überwiegend Holzrahmen- und Holzbalkenkonstruktionen zum Einsatz. Faktoren wie eine preiswerte Gründung und der Verzicht auf hohe Ausbaustandards wirken sich außerordentlich günstig …
- … Das ist eine pauschale Abwertung und lediglich eine Aussage mit dem Tenor: Ich brauche keine …
- … x 2.50 m angeliefert und auf der Baustelle montiert. Der K-Wert von 0.22 entspricht Niedrigenergie- hausstandard. …
- … mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … Alternativ: 80 mm Vollwärmeschutzfassade gegen Aufpreis …
- … Wetterbeständige endbehandelte Vollholzfenster mit Drehkippausführung und Wärmeschutzverglasung mit k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. Die Eingangstür als Softline- oder Landhaustür …
- … Was soll das Fertighaus kosten? Das können wir hier aber preiswerter. Und rechnet die reinen Baukosten vor, ohne sein dickes Honorar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Farbgestaltung Außenfassade
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … (Vollwärmeschutz) inkl. Alufensterbänke für ein Einfamilienhaus sowie Gerüst für unglaubliche 53 netto …
- … man sich ersparen. der Endverbraucher würde das in Form von Preis+Wert spüren! …
- … haera! konstruktives von einer Berufsgruppe, die ihr Geld mit Streit und werten verdient, ist offenbar nicht zu erwarten. nichts für ungut haera …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe - Pro/Contra
- … (weiß gestrichen). Denn dann hat es zumindest in den Kinderzimmern keinen Wert. …
- … halten mich schonlange für geistesgestört weil ich keinen 20 cm starken Vollwärmeschutz habe, sondern mit dem gesparten Geld in den Urlaub fahre. …
- … bei die Dichtigkeit ist, weil ich mein Haus nur so im Wert dauerhaft erhalten kann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung bei Thermowand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vollwärmeschutz, U-Wert" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vollwärmeschutz, U-Wert" oder verwandten Themen zu finden.