Vorgehensweise
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Vorgehensweise

Hallo,
Ich bezahle mit 170 €/Monat meines Erachtens ein wenig
viel Heizkosten.
Ich bewohne mit 3 Personen ein 1962 gebautes Haus
mit 80 m² Wohnfläche. Das Haus besitzt ein Schrägdach
mit einem unbewohnten Dachboden. Das Haus hat nur einen Kriechkeller.
An das Haus wurde 1998 ein modernes Holzhaus mit 60 m²
Wohnflache, bewohnt von einer Person angebaut.
Ich glaube, dass das Holzhaus sehr gut Wärmegedämmt ist.
Die Außenwände des Altbaus sind 36 cm aus Vollziegeln
und Klinkern gemauert. Es gibt weder
eine Luftschicht noch eine andere Isolierung.
Die Holzfenster sind ca. 15 Jahre alt, mit Ausnahme der
beiden Wohnzimerfenster (2 m*1,5). Dieses Glas wurde vor ca.
25 Jahren mit Thermophen neu verglast.
Die Holzdecke zwischen Erdgeschoss und Dachboden habe ich
vor 4 Wochen auseinandergenommen und habe die 3 cm Glaswolle
aus dem Jahr 62 mit neuer 160er Steinwolle ausgekleidet.
Eine Dampfsperre habe ich dabei nicht angebracht.
Die Heizung wurde 1998 auf Gas umgestellt. Die Heizung
(Vaillant VC185) hat keinerlei Regelung, heißt ich
Stelle die Heizung je nach Witterung und Lust Manuell ein.
Das Warmwasser wird scheinbar aucg nur rundimentär geregelt.
Ich verbrauche 40.000 kWh im Jahr. Der Wohnort ist Hamburg.
Meine Frage: Was soll ich als nächstes Unternehmen?
Eine Regelung der Heizung?
Die Wohnzimmerfenster austauschen?
Die Fassade Wärmeisolieren?
Das Fundament Wärmeisolieren?
Sollte ich einmal ein Energieberater
kommen lassen, oder ist der Fall sowieso klar?
Alles auf einmal ist wohl nicht machbar,
ich würde gerne daher Stück für Stück vorgehen.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
MfG Dieter Hildebrandt.
  • Name:
  • Dieter Hildebrandt
  1. Der Fall ist klar ...

    Fake
  2. Zumindest

    hätte der Schornsteinfeger schon gemeckert, da nach EnEVAbk. eine witterungsgeführte Regelung nachgerüstet werden muss (die im übrigen auch schon 98 bei Neuanlagen Pflicht war).
    Bewertung Energieverbrauch unter
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorgehensweise, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gibt es eine Norm oder Richtlinie für den Bau von Brunnen (Verfüllung)
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anleitung zur Kostenschätzung nach DIN 276
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorgehensweise, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorgehensweise, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN