Lohnt sich WLG 025?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Lohnt sich WLG 025?

Moin,
bald werde ich die Fußbodendämmung im nicht unterkellerten Erdgeschoss verlegen. Geplant ist folgender Aufbau:
  • Bodenplatte Stahlbeton 16 cm
  • Abdichtung (wird vom Profi ausgeführt, da ich mich hier nicht rantraue)
  • 40 mm Styrodur WLG 035
  • 30 mm Styrodur WLG 035
  • 30 mm Rolljet für Fußbodenheizung mit WLG 045 (leider)
  • 65-70 mm Zementestrich

Ergibt wenn ich mich nicht verrechnet habe einen U-Wert von ca. 0,33. Da die Wände und das Dach jedoch U-Wert < 0,25 bzw. 0,2 besitzen dachte ich hier eventuell mit Dämmung in WLG 025 zu arbeiten. Damit würde der U-Wert bei 0,26 liegen.
Lohnt sich dabei der Mehrpreis von ca. 500 € für 100 m² Bodenplatte? Die Bodenplatte ist sonst nur außen an den Stirnseiten gedämmt. Das Mauerwerk ist zur Bodenplatte ungedämmt und besteht aus Ziegelsteinen mit Rohdichte 1,4 und U-Wert 0,58.

  • Name:
  • Marc
  1. Wärmedämmung

    Bei aller Freude für vernünftige Wärmedämmung, Sie sollten Ihren Optimierungswahn nicht in einzelne Bautstoffe oder Bauteile stecken.
    Das Ganze macht einen Sinn.
    Was mir spontan auffällt, Heizestrich 65-70 mm, schon reichlich stark.
    Gibt es dafür Gründe?
    Sie schreiben die Wände hätten ein U-Wert von < 0,25, andererseits hat das Mauerwerk (keine Wand?) nur einen U-Wert von 0,58.
    Oder ist es von Außen noch zusätzlich gedämmt?
  2. Klar ...

    Klar ist das Mauerwerk noch zusätzlich gedämmt, mit 14 cm WLG040.
    Naja und beim Heizestrich sagt man doch immer 45 mm Überdeckung, nicht wahr?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WLG, U-Wert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Stein auf Stein" oder "Fertigwand"?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich von Mineralwolleplatten 20 cm WLG 035 und 24 cm WLG 040
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG Mauerwerk beginnt unter Geländeoberfläche
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - vereinfachte EnEV Berechnung möglich?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau  -  Meinungen gefragt
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bremse, sperre oder Natur

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WLG, U-Wert" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WLG, U-Wert" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN