bald werde ich die Fußbodendämmung im nicht unterkellerten Erdgeschoss verlegen. Geplant ist folgender Aufbau:
- Bodenplatte Stahlbeton 16 cm
- Abdichtung (wird vom Profi ausgeführt, da ich mich hier nicht rantraue)
- 40 mm Styrodur WLG 035
- 30 mm Styrodur WLG 035
- 30 mm Rolljet für Fußbodenheizung mit WLG 045 (leider)
- 65-70 mm Zementestrich
Ergibt wenn ich mich nicht verrechnet habe einen U-Wert von ca. 0,33. Da die Wände und das Dach jedoch U-Wert < 0,25 bzw. 0,2 besitzen dachte ich hier eventuell mit Dämmung in WLG 025 zu arbeiten. Damit würde der U-Wert bei 0,26 liegen.
Lohnt sich dabei der Mehrpreis von ca. 500 € für 100 m² Bodenplatte? Die Bodenplatte ist sonst nur außen an den Stirnseiten gedämmt. Das Mauerwerk ist zur Bodenplatte ungedämmt und besteht aus Ziegelsteinen mit Rohdichte 1,4 und U-Wert 0,58.