wir planen einen Neubau (ob Massiv oder Fertifhaus steht noch nicht fest) in Passivbauweise (ich weiß, es müsste eigentlich so wenig-Energie-wie-möglich-Bauweise heißen

Lüftungsanlage ist ein Muss, Wärmeerzeugung planen wir über Solar und Wärmepumpe.
Habt ihr Erfahrungen zu folgenden Punkten:
Ein Keller sollte es wenn möglich sein. Ist dieser mit dem Passivhausgedanken überhaupt vereinbar? Und wenn ja, dann das nächste Problem:
Ist es sinnvoll den Keller in das Konzept der Lüftung mitaufzunehmen? Denn einerseits möchte man den Keller ja trocken haben (Waschraum, etc.), aber andererseits diesen eben nicht mitheizen.
Hat hier jemand praktische Erfahrungen (evtl. zweiter Lüftungskreislauf mit niedriegerem Temperaturniveau, o.ä.)
Gruß
Mark Scheer