Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: niedrieger

Lüftungsanlage, Keller, Passivhaus
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Lüftungsanlage, Keller, Passivhaus

Hallo,
wir planen einen Neubau (ob Massiv oder Fertifhaus steht noch nicht fest) in Passivbauweise (ich weiß, es müsste eigentlich so wenig-Energie-wie-möglich-Bauweise heißen :-))
Lüftungsanlage ist ein Muss, Wärmeerzeugung planen wir über Solar und Wärmepumpe.
Habt ihr Erfahrungen zu folgenden Punkten:
Ein Keller sollte es wenn möglich sein. Ist dieser mit dem Passivhausgedanken überhaupt vereinbar? Und wenn ja, dann das nächste Problem:
Ist es sinnvoll den Keller in das Konzept der Lüftung mitaufzunehmen? Denn einerseits möchte man den Keller ja trocken haben (Waschraum, etc.), aber andererseits diesen eben nicht mitheizen.
Hat hier jemand praktische Erfahrungen (evtl. zweiter Lüftungskreislauf mit niedriegerem Temperaturniveau, o.ä.)
Gruß
Mark Scheer
  • Name:
  • Mark scheer
  1. Also entweder ist der Keller innerhalb der warmen Hülle oder nicht.

    Und wenn er innerhalb ist (so wie bei uns), dann besteht die Option, die Kellerlüftung durch das Lüftungsgerät mit erledigen zu lassen, aber diesen Teil nicht in die Nachlufterwärmung mit einzubeziehen (oder separat zu regeln).
    Dort Waschmaschine u.ä. aufzustellen hat auch den Vorteil, dass die Abwärme (zumindest die, die an die Raumluft abgegeben wird) auch innerhalb der warmen Hülle bleibt. Aber so richtig kühl ist so ein Raum sicherlich nicht  -  also kaum für Kartoffeln und Weinlager geeignet.
    Und wenn dann erst noch ein Wäschetrockner läuft (Kondensattrockner), dann wird's da richtig kuschelig warm.
  2. Keller ja

    würde ich in die Hülle mit einbeziehen, wie Herr Metzger schon sagte wenig belüften, Abtrennung zur restlichen Wohnhülle, der Keller lebt gut von Eigenwärme.
    Und gut geeignet Lüftung Heizung etc. ordentlich aufzunehmen.
  3. Bei Kellerlüftung den EWT nicht vergessen

    sonst kann es im Sommer eher feuchter denn Trockener werden.
    Wenn der Keller komplett thermisch getrennt ist, wird es allerdings schwieriger. Dann sollte man sich über die Raumnutzung genauer unterhalten.
  4. Der Keller ist ein richtiges Problem

    Foto von Stephan Langbein

    und wenn ich mir ankucke, was mich mein Weinkeller kostet, der außerhalb der thermischen Hülle liegt, währen die Waschküche innerhalb liegt, dann wird's keiner verstehen wollen, was wir da "basteln". Ob Ihre Lösung nun den Passivhausgeganken voll oder nur teilweise trifft, das müssen Sie mit sich selbst ausmachen. Wir haben uns dafür entschieden, dort, wo wir nicht zu sehr eingeschränkt werden, den Gedanken zu leben und trotzdem auf einen kühlen Keller nicht zu verzichten. Wichtig ist, wie Daniel schon sagte, dass die Luft, die in den kalten Keller kommt, durch einen EWT vorentfeuchtet wird, sonst kondensiert hier zu viel.
    Ob es Sinn macht, den Keller in das Lüftungskonzept aufzunehmen hängt von der Nutzung ab. Sind Wohnräume geplant und steht die Heizung mit einem Kondenstinstrockner und die Wama im Keller, dann ja, bitte ordentlich mitbelüften, wird er nur Abstellraum oder Garage, dann loht es sich wahrscheinlich nicht ...
  5. Wir haben den Keller zum größten Teil mit ...

    Wir haben den Keller zum größten Teil mit einbezogen. Der Hobby- und der Spielkeller bekommen Zuluft, unser Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool sowie der Wäschekeller bekommen Abluft. Der Vorratskeller bekommt eine dicht schließende Tür.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung der Erdwärmeanlage nervt
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH Pellets oder Erdwärme?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Lüftungsanlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.