Hallo Leute.
Ich will heute noch den Bauantrag für ein Niedrigneergiehaus stellen.
Ich möchte im nächsten Jahr ein Niedrigenergiehaus bauen mit Pellets Zentralheizung im Keller und Solaranlage auf dem Dach zur Wassererwärmung.
Nun habe ich hier einen Wäreschutznachweis für ein Niedrigenergiehaus liegen.
Was mache ich damit und wo gebe ich ihn ab?
Wie und wo und wann beantrage ich die Förderung?
Muss ich bis zum 31.12.02 eingezogen sein um die Förderung zu erhalten?
MfG
Holger
Wo beantrage ich die Förderung für ein Niedrigenergiehaus? Wann?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Wo beantrage ich die Förderung für ein Niedrigenergiehaus? Wann?
-
Zusammen mit Eigenheimzulage
Der Antrag für die Niedrigenergiehaus (NEH)- Förderung wird zusammen mit dem Antrag auf Eigenheimzulage beim Finanzamt gestellt. Zeitpunkt: Unmittelbar nach Einzug. Der Wärmeschutznachweis wird mit dem Antrag eingereicht.
Wenn Sie für 2002 Förderung erhalten wollen, müssen Sie noch in 2002 einziehen. -
Und wenn ich erst 2003 einziehe?
Danke für die Antwort.
Bekomme ich noch eine Niedrigenergiehaus - Förderung wenn ich erst 2003 in das Haus einziehe. Ich habe gehört die Förderung sei bis 31.12.2002 befristet.
Oder liege ich da falsch? -
Forum Bau-Finanzierung
Forum Bau-Finanzierung -
Folgendes gilt nach meinem Kenntnisstand
Die Förderung für ein Niedrigenergiehaus wird nur noch gewährt, wenn der Bauantrag vor Februar 2002 gestellt wurde (d.h. bis zum 31.01.2002). Auch muss die Baumaßnahme im Jahr 2002 fertig gestellt sein. Jeder der später kommt geht leer aus ... Gerne höre ich bessere Nachrichten, ich stehe vor dem gleichen Problem (Bauantrag noch nicht eingereicht, möchte gerne möglichst viel Förderung). -
Sie müssen vor dem 1.02.02 den Bauantrag stellen!
Ökozulage für den Neubau läuft aus!
Mit dem Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung am 1.02.2002 fällt die seit 1994 gezahlte Ökozulage für Neubauten weg. Wie das Bundesfinanzministerium mitteilte, wird die Zusatzförderung für den Einbau energiesparender Anlagen (z.B. Lüftung mit WRG) von bis zu 500 DM jährlich sowie die Zusatzförderung für NE-Häuser von 400 DM jährlich über den Zeitraum von 8 Jahren aber noch gezahlt, wenn vor dem 1.02.02 der Bauantrag gestellt wird. Bei genehmigungsfreien Bauvorhaben ist der Beginn der Bauausführung maßgebend.
Mit freundlichem Gruß
Ullrich Jahn
Mit Energie Geld sparen! -
Dann muss ich aber noch 2002 fertig werden oder wie?
Muss ich dann noch vor dem 3.12.02 mit dem Bau fertig werden und einziehen um die Ökozulage und Niedrigenergiehaus (NEH) Förderung zu erhalten? -
Einzug vor dem 31.12.02
Fertig ist so eine Sache, Tapeziert braucht z.B. noch nicht sein.
Sie müssen das Haus bezogen haben und bestimmungs gemäß nutzen! -
Wie sind denn da die Bestimmungen?
Muss ich z.B. Außen verputzt haben?
Gibt es da irgendwelche genauen Bestimmungen?
Was muss fertig sein und was nicht? -
Aussage FA Köln
ein Stuhl reicht. Umgemeldet muss man allerdings sein.
Naja Wasseranschluss sollte man wohl auch haben, wie da der Nachweis ist, weiß ich allerdings nicht.
Bzgl. Mobiliar und sonstiger Ausstattung (siehe oben.. Tapete ) schreibt man nichts vor. -
Links zum Thema
Links zum Thema
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Förderung, Niedrigenergiehaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
- … zu vergrößern lässt Ihnen alle Möglichkeiten offen. Allerdings ist die öffentliche Förderung (BAFA) bei einem Ausbau der Anlage deutlich schlechter als bei einer …
- … Nebenbei: Meine Erfahrung mit Kaminofen im Niedrigenergiehaus lautet: Angenehme Sache normalerweise, aber schlechte Wärmeverteilung, dass heißt: wenn im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … erreicht wurde. Ein Passivhaus ist somit ca. 20 % teurer als ein Niedrigenergiehaus und man argumentiert das dieses Geld im Laufe der Lebenszeit wieder …
- … mal schlechter isoliert sein. Durch geringere Isolation z.B. vom Passivhausstandard zum Niedrigenergiehaus lassen sich ohne weiteres 10.000 sparen. Was schlechteres als das Niedrigenergiehaus …
- … auf 25 °C gehalten wird. Was will man mehr. Eine staatliche Förderung braucht hier keiner mehr. Also Leute von der Sunmachine strengt euch …
- … anlegen und erhalten im Jahr 920 Zinsen von denen wir im Niedrigenergiehaus bei 16000 kWh*6.22Cent (Stand Okt2006) =1208 zahlen müssen. Abzüglich der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … es zuzugeben, aber das KFWAbk. 60 Haus wird u.a. wegen der Förderung durch die KFW gebaut. Wir haben uns einfach vor Augen geführt, …
- … dass durch wenig Mehraufwand (durch die Förderung) auch noch ein Haus gebaut werden kann, dass durch höhere Dämmeigenschaften zu weniger Heizkosten führt. Das war der Hauptgrund für unsere Entscheidung. Die Planung befindet sich noch in der späten Anfangsphase. Unser Architekt bereitet gerade die Bauantragsunterlagen vor, weil der Antrag noch dieses Jahr gestellt werden soll. …
- … ceo von sbb hat mal (in etwa) was zur Begehrlichkeit der kfw-Förderung geschrieben - …
- … Man sollte aber auch den Sinn hinter KFWAbk. Förderung sehen (auch wenn es manchmal nicht leicht ersichtlich ist). Es soll …
- … schmilzt die direkte Zinsersparnis bei den Mehrkosten eines KFW60 gegenüber eines Niedrigenergiehaus (NEH). Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: …
- … des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem Niedrigenergiehaus (NEH). Und so lohnt sich das Ganze finanziell auch wieder (ganz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Spülmaschine und Waschmaschine. Bei dem Haus handelt es sich um ein Niedrigenergiehaus (NEH) mit kontrollierter Lüftungsanlage. Das Haus hat im EGAbk. knapp 100 …
- … Die von Ihnen bevorzugten Öfen sind zum Heizen eines Niedrigenergiehauses geeignet, wenn keine gravierenden Fehler gemacht werden. Wenn Sie hier …
- … Erfahrungen? Und: wie gut kann man einen Kaminofen später zur automatischen Förderung umrüsten? …
- … dem einen oder anderen Beitrag wurden leider vergessen, dass Sie ein Niedrigenergiehaus bauen. Daher passen diese Empfehlungen weder zu Ihrem geplanten Haus und …
- … dass ich für die Solaranlage keine Heizungsunterstützung brauche, da bei dem Niedrigenergiehaus (NEH) wohl davon ausgegangen werden kann, dass zwischen Mai und September …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … 2. Pelletsheizungsförderung …
- … Weiß gerade einer von euch, wie sich die verschiedenen Förderungen …
- … Solar und Förderung …
- … zu: 2. Pelletsheizungsförderung …
- … Solarförderung, Prämie Pelletsheizungsfördeung (beides direkt bei BAFA) und Finanzierung der gesamten Anlage über Sparkasse/KFWAbk.. …
- … 2. weil es ja nur für vollautomatisch beschickte Kessel mit einem Wirkungsgrad >90 % eine Förderung gibt …
- … Nachhaltigkeit, Schilfrohrmatten+Lehm und kauf mir doch lieber ein ganz normales Niedrigenergiehaus mit 2.5 ar Grund. …
- … Probleme mit der Förderung in D und A gibt es keine, weil der Scheitholzteil ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch nehmen können. Die Förderung von 125 pro m² Kollektor kämen ja auch noch hinzu. Uns …
- … mir aber auch ausgezeichnet und wenn Sie sonst nicht an die Förderung kommen ... …
- … Das Niedrigenergiehaus (NEH) zur WSVO-Zeiten unterschritt die Anforderungen um 25 %. …
- … trat mit dem Anspruch an, dass nun jedes Haus ein Niedrigenergiehaus (NEH)-Haus sein solle. …
- … Würde man grenzwertnahe EnEVAbk.-Häuser nach WSVO rechnen, dann wäre die Unterschreitung gerade mal ca. 12 %. Kaum ein EnEV-Haus wäre also ein WSVO-Niedrigenergiehaus (NEH). (gute Haustechnik, geschönte Randbedingungen, etc. spielen da eine Rolle) …
- … Jemand ähnliche Daten und kann mir sagen was man in einem Niedrigenergiehaus so ca. an Gaskosten mit einem Brennwertkessel plus 120 l Speicher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- … Förderung übersehen …
- … Zum Thema Holzverwertung: Fragen sie im Forst nach, Bruch, Unterholz etc. was früher noch gelesen wurde, bleibt liegen weil nicht verwertbar, dabei bräuchte der Wald genau diese Reinigung. Die Pellets Industrie ist ja erst am Anfang. Ich kenne Leute mit Hackschnitzelheizungen, die haben keine Probleme mit Nachschub und Preisen. Ich denke Pellets sind bei einem Passiv/Niedrigenergiehaus (NEH) eine sinnvolle Alternative. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Das Thema Passiv- oder 3-Liter-Niedrigenergiehaus sollte man etwas verinnerlichen. So ist z.B. ein Frostschutz für den …
- … für meine Zwecke ideal und ich würde ihn mir sogar ohne Förderung wieder kaufen. …
- … Sie haben mit viel Aufwand ein Niedrigenergiehaus gebaut. Dann heizen Sie es überwiegend mit Strom, bei dessen Produktion …
- … hat in einem ganz normalen Haus - kein Passivhaus und kein Niedrigenergiehaus - das gleiche Problem wie wir damals. Der Hersteller gibt dem …
- … 80/20 als alleinige (+9 m² Kollektoren) Wärmequelle im normalen Niedrigenergiehaus (NEH); 135 m²; 3 Personen. …
- … keine Heizung Sinn macht, die das selbe kostet wie für ein Niedrigenergiehaus (NEH). …
- … schlechteste Alternative. Sie planen ein Haus, welches dreimal weniger als der Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard verbraucht und hebeln diesen Effekt komplett wieder aus, weil bei …
- … kaputt? Kühlen andere Häuser nicht viel schneller aus als Passiv- oder Niedrigenergiehaus (Passivhaus, Niedrigenergiehaus) (NEH)-Häuser? …
- … vorzubeugen. 700 Liter für ein Passivhaus bzw. 1000 Liter für ein Niedrigenergiehaus (NEH) Haus mit 7 Personen halte ich nicht für unangemessen, wenn …
- … Vertriebsfirmen die Öfen als passivhaustauglich anpreisen. Pelletöfen wurden entwickelt, als von Niedrigenergiehaus (NEH)- oder Passivhäusern noch gar nicht die Rede war. Gleiches gilt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Förderung, Niedrigenergiehaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Förderung, Niedrigenergiehaus" oder verwandten Themen zu finden.