Luftdicht?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Luftdicht?

Unser Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau wird mit einer Zentrallüftungsanlage ausgestattet und soll demgemäß die entsprechende Luftdichtigkeit aufweisen. Doch soweit ich es bis jetzt im Forum und der entsprechenden Literatur gelesen habe, haben wir im Moment zwei ungelöste Problemstellen, von denen unser Bauleiter meint: Kein Problem (Ich habe da aber leise Zweifel).

1) Installationen an der Außenwand. Die Spülkästen (Einbauspülkästen) für das WC und Verrohrungen sind schon an der Außenwand montiert. Verputzt kann das ja von innen nicht mehr werden. Wie soll man das jetzt luftdicht bekommen?

2) Zahllose Elektrokabel durchdringen den Dachbereich und die noch anzubringende Luftdichtigkeitsschicht. Ich habe leise Zweifel, dass man das dauerhaft dicht kriegt.
Fotos des aktuellen Bauzustandes findet man im unten genannten Link.
Eigentlich könnten wir uns zurücklegen da die Luftdichtigkeit in allen Verträgen explizit gefordert ist. Es steht in den Verträgen ein Hinweis auf den Blower-Door-Test (BDT) mit den entsprechenden Konsequenzen wenn er mißlingt.
Sind die Zweifel berrechtigt oder sollen wir der sicherlich höheren Kompetenz des Bauleiters vertrauen?
Danke für Tipps.
Harald

  • Name:
  • Harald
  1. Nach Gefühl?

    Wie soll die Frage beantwortet werden? Warten Sie doch den Blower-Door-Test (BDT) ab.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Abwarten und Tee trinken?

    Klar könnten wir den Test abwarten. Aber warum warten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist? Und alle Mängel wird der BD-Test auch nicht aufdecken. Er wird mir nicht sagen, ob das richtige Dichtungsband an den Durchgängen verwendet wurde oder das ganze schon nach einem Jahr porös oder brüchig ist etc.
    • Name:
    • Harald
  3. Was sonst?

    Wegen der Dauerhaftigkeit nach 5 Jahren neuen Test. Aber wie wollen Sie sonst rauskriegen, was wo undicht ist?
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Da haben es sich die Elektriker mal wieder einfach gemacht

    Achten Sie beim BDT vor allem auch auf die innenliegenden Steckdosen.
  5. innenliegend? @Daniel

    Inneliegend? Meinen Sie damit die Steckdosen an Innenwänden? Bisher dachte ich nur Dosen an Außenwänden (innen) wären ein Problem?
    Harald
    • Name:
    • Harald
  6. Innenliegend auch möglich

    Denken Sie an Trennwände im Dachgeschoss bei Holzdecke zum Spitzbogen.
  7. Wenn die Kabel so von oben in den Stein geführt werden

    dann kann es sein, dass die Luft von oben bis in die Steckdosen geht. Das sollen Sie einfach beim BDT prüfen. Und seien Sie _auf_jeden_Fall_ dabei.
    Und die tolle Idee, die Leitungen so nah an die Wand zu setzen, hat mich auch einige Zeit gekostet. Mit den Spülkästen war dies bei uns nicht so, sondern mit den Unterputzarmaturen. Die Handwerker achten trotz Ausschreibung und spezielles darauf hinweisen nicht auf die Luftdichtigkeit. Es ist immer das Gleiche.
  8. Das sieht nicht gut aus

    Unverputzte Wände hinter Installation sind nach meiner Erfahrung eine häufige Ursache für zu hohe n50-Werte. Ich sage eine Luftgeschwindigkeit von 3-6 m/s Luftgeschwindigkeit bei 50 Pa Prüfdruck am Toilettenspülkasten voraus. Die geforderte Luftdichtheit (n50 <= 1,5 [1/h] bei Häusern mit Lüftungsanlage) kann so nicht erreicht werden. Von Experten wird sogar eine Luftdichtheit von <=1,0 [1/h] empfohlen.
  9. Haben Sie eigentlich einen BDT in der Leistungsbeschreibung?

    Oder "ist das schon so OK, machen wir immer so"?
    Wenn nicht: Melden Sie Zweifel an und bestehen Sie auf Nachweis der Dichtigkeit. Das muss der Hersteller/Bauträger machen.
  10. BDT  -  in jedem Einzelvertrag

    @Daniel:
    Wir haben in jedem Einzelvertrag mit den Handwerkern stehen, dass ein BDT durchgeführt. Der n50 < 1,5 sein muss und derjenige der eine Undichtigkeit verursacht muss einen neuen Test bezahlen und natürlich den Fehler beheben. Alle Gewerke haben im Vertrag eine Gewährleistung von 5 Jahren auch auf die Luftdichtigkeit stehen.
    @Herbert:
    Dass mit den Toilettenspülkästen kommt uns komisch vor. Der Trockenbauer und der Bauleiter schwören aber, dass es luftdicht wird. Ich habe heute mit denen darüber gesprochen. Die Kästen sollen abgemauert werden und dann davor verputzt. Auch die Leitungsdurchdringungen im Dachbereich sollen laut Trockenbauer dauerhaft dicht sein.
    Danke für die Meinungen zu meiner Frage. Ich glaub das Beste ist die Leute erst einmal ihre Arbeit machen zu lassen und den BDT abzuwarten. Der wird im Dez. durchgeführt (vor Fliesen, Tapeten, Außenputz und Außendämmung). Ich bin schon ganz gespannt darauf und werde mir auf jeden Fall frei nehmen. Eventuelle Probleme kann man hoffe ich dann noch relativ einfach lösen.
  11. Auf jeden Fall BDT

    Hallo Harald, auf jeden Fall BDT machen lassen. Bei uns war's Vertragsbestandteil. Problem sind die einzelnen Handwerker. Die sehen solche Test teilweise für unnütz an (blöder Bauherr). Da hilft nur eins, Füße treten, Füße treten. Und alles was Sie sehen beim Bauleiter petzen. Ist affig, aber nur so funktioniert's. Auch meine Empfehlung: Luftdichte Steckdosen im ganzen Haus. Noch was, was für Kellerfenster haben Sie? Auch uns wollte man eine Baus mit kontrollierter Lüftung mit Stahlkellerfenster (inkl. Lüftungsschlitze) verkaufen. Arbeitet Ihre Heizung raumluftunabhängig? . Mauerkasten für Dunstabzug mit Zuluft? Auch unser sollte zuerst ohne kommen. Gruß
    • Name:
    • Andreas
  12. Das BDT gemacht wird, ist gut

    aber nach 5 Jahren wiederholen (vor Ablauf der Gewährleistung).
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Harald, BDT". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Kesseltechnik
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Korrekter Durchmesser für Solarleitung vom Kollektor zum Speicher
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Durchführung der Solarleitung durch Dachziegel
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Indachmontage von Solaranlagen
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Passus zu Honorar in Architektenvertrag  -  Bauchschmerzen berechtigt?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt  -  Massivbau/Fertigbau
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigips streichen => optisch bisschen wie Rauputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Harald, BDT" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Harald, BDT" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN