Beim Wärmeschutznachweis nach WSVO 95 gibt es für die Berücksichtigung des nicht beheizten Treppenhauses die Möglichkeit
1.) das Treppenhaus nicht zum beheizten Bauwerksvolumen zu rechnen (Treppenhauswände stellen die wärmeübertragenden Flächen dar), oder
2.) das Treppenhaus zum beheizten Bauwerksvolumen zu addieren.
Bei Mehrfamilienhäusern ist die Trennung zwischen Treppenhaus und Wohnräumen bis in den Keller i.d.R. problemlos.
Bei Reihenhäusern und Einfamilienhaus tritt aber oft der Fall auf, dass der Kellerabgang offen, also ohne Tür ausgeführt wird.
Kann man in diesem Fall die Kellerdecke als begrenzendes Bauteil auch im Bereich des Treppenloches ansehen (und den Keller vernachlässigen), oder muss das Treppenhaus im Kellergeschoss zum beheizten Volumen gerechnet und damit die Treppenhauswände und Bodenplatte im Keller zur wärmeübertragenden Fläche gerechnet werden?
Vielen Dank für Hinweise
Gehört Treppenhaus zum beheizten Gebäudevolumen
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Gehört Treppenhaus zum beheizten Gebäudevolumen
-
Schon mal
etwas zum Lesen. -
zu Ihrer Frage
Sehr geehrter Herr Griebel,
es ist natürlich einfacher, in der WSVo 1995 das Gebäudevolumen und die beheizte Fläche nur bis zum Fußboden EGAbk. zu berechnen. Wenn sie aber einen Prüfstatiker, der es genau sieht (und man sollte es auch genau sehen) vor sich haben, dann wird er Sie bitten, Ihre Berechnungen zu berichtigen. Insofern, dass Sie das Volumen des Kellerraumes und dessen Umfassungsflächen (Wände und Boden) mit in den Berechnungsansatz einfließen lassen. Das bedeutet dann, dass die Kellerwände mit einem Wärmedämmputz oder besser noch mit Dämmplatten zu versehen sind und dass der Kellerabgangsboden ebenfalls zu dämmen ist (unter der Bodenplatte oder auf der Bodenplatte). Des Weiteren sollten Sie auf den Einbau von Türen mit Bodendichtung achten im Bereich zu den nicht beheizten Kellerräumen.
Wenn Sie das Treppenhaus bei Mehrfamilienhäusern mitberücksichtigen wollen, dann werden Sie sehr schnell merken, wie äußerst negativ der komplette Nachweis dadurch beeinflusst wird. Aber diese Berechnungsvariante entspricht nun mal der Realität (wenn man überhaupt von einer realitätsnahen Verbrauchsberechnung beim WS-Nachweis 1995 ausgehen kann). Denn die Räumlichkeiten, die an das Treppenhaus grenzen, heizen dieses natürlich mit auf - es wird mehr Energie aufzuwenden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Siegl
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenhaus, Gebäudevolumen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Wärmedämmung auf Flachdach
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10423: Gehört Treppenhaus zum beheizten Gebäudevolumen
- … Gehört Treppenhaus zum beheizten Gebäudevolumen …
- … Beim Wärmeschutznachweis nach WSVO 95 gibt es für die Berücksichtigung des nicht beheizten Treppenhauses die Möglichkeit …
- … 1.) das Treppenhaus nicht zum beheizten Bauwerksvolumen …
- … zu rechnen (Treppenhauswände stellen die wärmeübertragenden Flächen dar), oder …
- … 2.) das Treppenhaus zum beheizten Bauwerksvolumen zu addieren. …
- … zwischen Treppenhaus und Wohnräumen bis in den Keller i.d.R. problemlos. …
- … Kann man in diesem Fall die Kellerdecke als begrenzendes Bauteil auch im Bereich des Treppenloches ansehen (und den Keller vernachlässigen), oder muss das Treppenhaus im Kellergeschoss zum beheizten Volumen gerechnet und damit die Treppenhaus …
- … natürlich einfacher, in der WSVo 1995 das Gebäudevolumen und die beheizte Fläche nur bis zum Fußboden EGAbk. zu berechnen. Wenn sie aber einen Prüfstatiker, der es genau sieht (und man sollte es auch genau sehen) vor sich haben, dann wird er Sie bitten, Ihre Berechnungen zu berichtigen. Insofern, dass Sie das Volumen des Kellerraumes und dessen Umfassungsflächen (Wände und Boden) mit in den Berechnungsansatz einfließen lassen. Das bedeutet dann, dass die Kellerwände mit einem Wärmedämmputz oder besser noch mit Dämmplatten zu versehen sind und dass der Kellerabgangsboden ebenfalls zu dämmen ist (unter der Bodenplatte oder auf der Bodenplatte). Des Weiteren sollten Sie auf den Einbau von Türen mit Bodendichtung achten im Bereich zu den nicht beheizten Kellerräumen. …
- … Wenn Sie das Treppenhaus bei Mehrfamilienhäusern mitberücksichtigen wollen, dann werden Sie sehr schnell merken, …
- … beim WS-Nachweis 1995 ausgehen kann). Denn die Räumlichkeiten, die an das Treppenhaus grenzen, heizen dieses natürlich mit auf - es wird mehr Energie …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - EnEV und Betondecke
- … der beheizten Hülle draußen lassen muss (wie geht das bei offenem Treppenhaus?) und dann die Holz-Kellerdecke als Bodenplatte rechnen. Will uns aber …
- … Der andere (der mit der Betondecke) will nur das Treppenhaus dämmen und hat überhaupt keine Bedenken, das Erdreich mit dem (ungedämmten) …
- … weiteren wird durch die Einbeziehung des Kellers das rechnerische/tatsächliche beheizte Gebäudevolumen vergrößert. Dies wirkt sich der ganzen Berechnerei auf alle Fälle positiv …
- … ganz ausschlaggebende Grundwerte: das Verhältnis von der Gebäudehüllfläche = A / zum Gebäudevolumen = V, und genau dies kann durch die Einbeziehung des Kellers …
- … steht das noch lange keinen beheizten Keller macht? Wenn nur das Treppenhaus gedämmt wird, steht meine Wärmepumpe auch außerhalb der beheizten Hülle. Kann …
- … das Gebäude auch genutzt werden soll. Also kann man ein offenes Treppenhaus zu Keller nicht weglassen. Und wenn im Keller Räume beheizt werden, …
- BAU-Forum - Lüftung - Hilfe! Wir können uns nicht entscheiden.
- … angegebenen Wert schon mit eingerechnet? Ist die Berechnung richtig (Stichwort offenes Treppenhaus etc.)? …
- … geradeso 25 % unter der WSchV zu bleiben (wenn er das offene Treppenhaus zum Keller nicht mit einrechnet). Dank EnEVAbk. bekommt er jetzt Probleme …
- … Beheiztes Gebäudevolumen = 140.6/0.32 = 440 m² …
- BAU-Forum - Neubau - Wie werden unbeheizte Kellerräume bei Wärmebedarfnachweis berücksichtigt?
- … Ist es zulässig die unbeheizten Kellerräume in das beheizte Gebäudevolumen einfließen zu lassen? Und wenn nein, wie werden die beiden Räume …
- … Gibt es ein offnes Treppenhaus? …
- … Von links nach recht und oben nach unten: Hobbyraum 2 Kästchen, Treppenhaus, unbeheizter Keller 1, Heizraum, unbeheizter Keller 2. Links liegt das Nachbarhaus. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Nottreppenhaus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenhaus, Gebäudevolumen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenhaus, Gebäudevolumen" oder verwandten Themen zu finden.