wir planen ein Passivhaus und unser Architekt gesteht uns zwar einen Dachüberstand an den Traufseiten des Daches zu, einen Dachüberstand an den Giebelseiten möchte er jedoch nur vorgeständert konstruieren um die Pfetten als Wärmebrücken nicht ausführen zu müssen.

Er plant zurzeit folgenden Dachaufbau 20*6 cm Sparren mit beidseitigem (inne und außen) Aufbringen von 6*6 cm Querlattung. Innen OSBAbk.-Platten als Luftdichtigkeitsschicht. Davor nochmals 4 cm Installationsebene mit Innenverkleidung Rigips etc. Außen Holzweichfaserplatte mit daraufliegender Lattung und Dacheindeckung. Die Dämmung zwischen den Sparren und der Querlattung erflogt durch ausblasen mit Zellstoff!
Gibt es keine andere Lösung als die sehr massive Vorständerung? evtl. realisierte Lösungen würden mich auch interessieren!
Danke für die Antworten!
hhfrentzen@web.de