Dämmung und Luftdichtigkeit.  -  Beratung gesucht
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Dämmung und Luftdichtigkeit.  -  Beratung gesucht

Im August soll mit dem Bau unseres Hauses begonnen werden. Baugenehmigung läuft. Es soll ein Niedrigenergiehaus mit Lüftungsanlage werden. Wir wollen dabei mit der Wärmedämmung und Luftdichtigkeit soweit es heute sinnvoll gehen (natürlich auch vom Preis).
Bei der Planung mit dem Architekten und dem Statiker können wir einige Sachen nicht nachvollziehen oder haben eine andere Meinung (auch auf Grund von Beiträgen in BAU.DE ). Kurz und gut, wir haben das Gefühl das manches bezüglich der Planung in Bezug auf energiesparendes bauen durchaus besser gelöst sein könnte. Deshalb würden wir das Ganze gerne mal von einem Dritten vor Baubeginn begutachten lassen. Kann uns jemand einen unabhängigen Gutachter oder Fachmann im Großraum Bonn empfehlen? Wir ziehen natürlich entfernt in Erwägung, dass wir etwas übertreiben und die beiden Ihr Handwerk verstehen ;-).
Hier noch einige Eckdaten der bisherigen Planung:
17.5 cm Wände (Bims) + 16.5 WDVSAbk.; Keller mit 8 cm Perimeterdämmung auch unter dem Keller.
Komisch finden wir z. B:
An der Nordseite wird eine Garage angebaut. Die Garage hat drei Wände (die vierte stammt vom Haus) aus Bims und einem Sparrendach (?) mit Ziegel und ist nicht gedämmt. Geplant ist, die Hauswand die direkt an die Garage schließt nicht zu dämmen. Es handelt sich hier um ca. 11 m Wand mit etwa 2,50 m Höhe Der Aufbau wäre dort also: Wohnraum =>17.5 Bims =>Garage =>17.5 Bims =>draußen. Nach meiner Meinung (Gefühl) kann hier ein bisschen Wärmedämmung an der Hausseite sinnvoll sein.
oder
Das Fundament der Garage soll auf einer Betonwand (richtiger Ausdruck?) die direkt auf dem Kellerfundament (Betonplatte) aufsetzt ruhen. Länge der Wand etwa 11 m. Nach meiner Meinung bildet das Kellerfundament über die Betonplatte und dem Garagenfundament eine riesige Wärmebrücke. Der Statiker meinte dazu, dass wir den Niedrigenergiehausstandard trotzdem knapp schaffen (nur Dank der Lüftung mit Wärmerückgewinnung):-/. Der Keller soll übrigens beheizt werden und auch an die Zentrallüftung angeschlossen werden.
Uns geht es nun darum abzuwägen, planen wir nicht auf der einen Seite etwas überdimensioniert (Perimeterdämmung unter dem Keller, laut Kalkulation alleine ca. 8000 DM) auf der anderen Seite vernachlässigen wir Schwachpunkte die sich relativ einfach und preiswert beheben lassen. Deshalb suchen wir einen Berater der uns durchaus sagt, wo wir vielleicht etwas übertreiben und effektiver lösen könnten.
Danke für Infos
Harald
  • Name:
  • Harald
  1. Oweia

    Das sieht mir aber gar nicht nach Profis aus. Perimeterdämmung ist schon OK, die Garagenwand aber keinesfalls. Es sei denn die Garage wäre beheizt. Schon Baugrundgutachten eingeholt? Grundwasserstand geklärt?
    Steht ein verbindlicher Einzugstermin fest und was passiert, wenn der nicht eingehalten wird? Ist die Baubeschreibung vollständig?
    Sorry viele Fragen, dafür aber schon mal die erste Antwort: Gutachter finden Sie auf unserer Homepage. Fragen Sie bitte nach, nicht alle sind in Bauphysik bzw. WSchVO fit, aber die geben es dann auch zu.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. 6 Minuten <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Danke für die schnelle Antwort. Wir bauen nicht mit einem Bauträger. Sondern "nur" mit einem Architekt. Zur Zeit laufen die Ausschreibungen. Die Garage ist nicht beheizt, hat keinen Eingang zum Haus (wir wollten so wenig Löcher in der Wand wie möglich) und ist daher ungedämmt. Baugrundgutachten, Grundwasser usw. ist klar. rundum sind im schon mehrere Häuser im letzten Jahr mit unserem Architekten zur vollsten Zufriedenheit der entsprechenden Bauherren entstanden. Daher sind die Grundlagen relativ klar. Einzugstermin ist geklärt (April 2002), aber hat keine so hohe Priorität. Wir haben genug zeitliche Luft. Baubeschreibung kommt nach und nach und ist wohl erst Anfang August kurz vor Baubeginn fertig. Hier hat der Architekt auch unser vollstes Vertrauen. Nur bei der Frage Wärmedämmung gehen die Meinungen etwas auseinander, nicht ganz zu unrecht wie ich Ihrer Antwort entnehmen kann.
    • Name:
    • Harald
  3. Aber nur wegen Absturz ...

    sonst wäre es schneller gegangen :-) Zufriedenheit der Bauherren hat nicht viel zu sagen, da die als Baulaien Mängel meist gar nicht erkennen. Nicht jeder macht sich, so wie Sie, in BAU.DE fachkundig ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. UAAAAAA!

    MB, was' los?
    ich würde sagen, dem Statiker gehört für die Aussage mit dem Niedrigenergiehaus (NEH) statt Honorar ein 4 x 6!
    Wenn Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard nur Dank der Lüftungsanlage mit WRG "knapp" erreicht wird, dann ist das doch zulagegesteuerter Schwachsinn, oder?
    Is WA eigentlich immer noch in Portugal (*Neid*)? Ich warte auf das offene Treppenhaus ;-))
    Harald, Sie tun genau das richtige: Lassen Sie das ganze mal von einem unabhängigen Dritten überprüfen. Und dann hetzen Sie am besten den unabhängigen und die beiden Spezialisten mal aufeinander.
    Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben. Und machen Sie's sich hier im Forum gleich mal bequem.
  5. Wollte nicht erschrecken ...

    Wollte nicht erschrecken aber HR hat ja recht.
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Luftdichtheit sollten Sie ...

    Luftdichtheit sollten Sie bei Einbau einer Lüftungsanlage auf jeden Fall testen lassen. Die Lüftungsanlage funktioniert nur zufriedenstellend, wenn das Haus wirklich dicht genug ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftdichtigkeit, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung mit Luft / Erfahrungen mit Diamant Luft-Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Am besten unausgebautes DG?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftdichtigkeit, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftdichtigkeit, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN