Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT
-
Berechnungen zu EWT
Unter passiv.de finden sie ein kostenloses Programm zur Berechnung von EWT. Zur Frischlufterwärmung im Winter mag es noch gehen aber Vorsicht bei Kühlung warmer Luft im Sommer. Im EWT sammlet sich Kondensat welches zur Bildung von Schimmelpilzen und Bakterien führen kann die dann in Ihrer "Frischluft" sind! -
Sorry!
Vielen Dank für Ihre Hilfe Herr Jahn. Ich habe mir das Programm angesehen. Mit der Dimensionierung meinte ich aber auch den Rest der Anlage innerhalb des Hauses. Habe mich da nicht ganz verständlich ausgedrückt. Das Rohr des EWT wollte ich 1-2 % fallend zum Haus verlegen und dort am tiefsten Punkt einen Auslass für Kondensat anbringen. Falls Sie mir noch weiterhelfen können, würde es mich freuen. MfG J. Oberhagemann -
Wärmepumpe zur Lüftung + Heizung und Warmwasser
Ich würde Ihnen eine WP vonempfehlen. 3 Funktionen in einem Gerät. (Heizen müssen Sie Ihr Haus ja auch) Lüften, Heizen und Warmwasserbereitung und wenn Sie die Raumluft Kühlen wollen ist das mit der WP auch möglich. Das habe ich in diesen heißen Tagen auch das erste mal im meinem Haus genutzt. Siehe meine Seite zu WP. Wie schon gesagt vor Erwärmetauschern zur Frischluft-Kühlung kann man nur warnen sie können nicht kontrollieren was sich dort unten ansammelt! Eine Variante um den EWT zur Energiegewinnung und zur Kühlung trotzdem zu benutzen bauen wir im Juli in ein NE-Haus in Leipzig ein. Dort wird die Luft über einen EWT angesaugt einem Wärmetauscher und danach der WP zugeführt und dann wieder ausgebasen! Die Frischluft kann so wahlweise gekühlt oder erwärmt werden und wird aber direkt an der Wand in 2 m Höhe angesaugt. Die restliche Energie wird für die Warmwasserbereitung und Heizung genutzt.
-
Wärmepumpe ...
Bei mir wird schon eine monovalente Sole-Wasser WP installiert. Für Heizung und auch Brauchwasser ist deshalb schon gesorgt. Ich suche deshalb eine günstige Möglichkeit über solch einen EWT Zuluft ins Haus zu führen. -
Lüftung
Sie können für die Lüftung/Heizung auch eine Luftwärmepumpe von Stiebel-Eltron nehmen. Diese arbeitet hervorragende mit dem Erd- Wärmetauscher zusammen. Für den Aufbau des Erdwärmetauschers wenden Sie sich bitte an die Firma Roth 037465/2207 oder an Vormathaus.com, die so etwas laufend baut. Die Gefahr der Kondensation im Sommer im Erdwärmetauscher gibt, sie ist jedoch durch geschickte Entwässerung in den Griff zu bekommen. -
EWT entwässern
Wie entwässert man geschickt einen EWT. Das interessiert mich auch, da ich auch dabei bin mir eine Lüftungsanlage einzubauen. -
Entwässerung EWT
Entwässert werden muss an der tiefsten Stelle, die möglichst nahe an der Ansaugung liegen sollte -
Filter?
Gibt es eine Hersteller, der separate Filter verkauft, welche man nach dem EWT direkt auf das Rohr einbauen kann und einen besseren Schutz vor Pilzen, Bakterien bietet? Mir wurde gesagt, in Lüftungsanlagen wären sogenannte "Micro-Filter" eingebaut, die einen Schutz vor Bakterien und Pilzen bieten sollen. Separat wären diese aber nicht erhältlich. Oder kann ich nur hoffen, dass das Kondensat alles abläuft? MfG Jürgen Oberhagemann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EWT, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/Wärmepumpe mit Erdwärmetauscher
- … Denn mit dem EWT kann man im Winter die Temperatur um ca. 10 K anheben. …
- … Genutzt wird dies bei Lüftungsanlagen! …
- … Im Sommer würde die Luft dadurch aber abgekühlt - was die Leistung mindert. Hier hilft dann ein Bypass, der Im Sommerbetrieb die Luft direkt ansaugt. Für den EWT sollten Sie aber die Problematik Kondenswasser beachten, wie dieses auch …
- … an Lüftungsanlagen anfällt. Der Luftdurchsatz muss aber der Leitungslänge angepasst sein, damit er etwas bringt. Notfalls sind 2 oder 3 Rohre mit mindestens 1 Meter Abstand nebeneinander zu verlegen, da die Durchströmung der Rohre sicherlich wesentlich höher liegt als bei den gängigen Lüftungsanlagen. …
- … Die Verweildauer im EWT spielt sicherlich eine Rolle. …
- … ewt müsste weitaus größere …
- … ewt´n für la´n der Fall ist. …
- … für die WP durch einen EWT führen wollen, reden wir über einen Volumenstrom von ca. 3.000 …
- … m³/h (Zum Vergleich: Eine Wohnungslüftungsanlage fürs EFHAbk. benötigt weniger als 1/10 davon). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … schon von einem anderen Forumsteilnehmer gekauft hatte (eigentlich waren 60 m EWT-Rohr geplant) und das ich jetzt sinnvoll loswerden möchte ... …
- … und nach einer Lösungsmöglichkeit suchen. Wenn es schon am Einbau eines EWT hakt, dann ist ja eigentlich für den Rest des Baus auch …
- … Denke dran, dass Du ohne EWT eine andere Vorwärmmöglichkeit brauchst, die meist auch nicht gerade billig sind. …
- … Er hat soetwas schon gebaut (allerdings ohne Anschluss des Sole-EWTs) und war über den Effekt überrascht! …
- … ist das wirklich sinnvoll? Wie groß ist der Unterschied wenn die Lüftungsanlage einen hohen Wärmerückgewinnungsfaktor hat. Dann hat die Frischluft nicht 17 °C, …
- … Solaranlage-Wärmetauscher angeht, so geht es mir insbesondere darum, die Vereisung der Lüftungsanlage zu vermeiden, da hilft dann jedes °C der Soleflüssigkeit. …
- … -://www.lueftungsnet.de/produkte/mechanisch/wärmetauscher/ewt_ersatz.html …
- … einem VW Polo seinen Dienst getan haben. Da ich noch keine Lüftungsanlage habe, wurde eine alte Miele-Dunstabzugshaube genommen und denn Autowärmetauscher habe ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kompakt-Absorber von Nibe?
- … Nur möchte ich auch aus Kostengründen in meinem geplanten Passivhaus zur Lüftungsanlage nicht noch einen zusätzlichen Heizkreislauf installieren müssen. Zumal man auch von …
- … Die Technologie der EWTS wurde entwickelt, um eine kostengünstige Variante der oberflächennahen Nutzung von Erdwärme …
- … Diese EWTS finden Anwendung zur Errichtung von: …
- … Sie eignen sich insbesondere für den Betrieb von Wärmepumpenanlagen, zur Abspeiche- rung von Überschusswärme aus Solaranlagen und zur Klimatisierung von Gebäuden. Die EWTS bestehen aus einem (oder mehreren) spiralförmig ausgebildeten Rohr (en). …
- … Durch die Verschaltung mehrere EWTS werden Sondenfelder aufgebaut. …
- … einer Tiefe von ca. 2 - 4 m und Versenken der EWTS darin. …
- … m und horizontale Verlegung der EWTS. …
- … Die Kapazität einer ca. 2 m - EWTS unter Bezug auf Verlegung in der Bodenklasse II mit …
- … -://www.calox.de/EWTS/PRODUKT.HTM …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … und 8 Räumen. Beheizt werden soll über Luft-Luft-WP mit WRG und EWT. Kann mir irgendwer sagen, wieviel Geld ich dann inklusive Installation, den …
- … ganzen Lüftungsrohren usw. für WP/WRG/EWT einkalkulieren muss? Richard Metzger schrieb in einem älteren Beitrag was von 20 k? Vermutlich 20 K ? …
- … Noch eine dumme Frage: Wenn es wirklich ein Passivhaus wird, kann man dann nicht auf die WP verzichten und eine WRG mit EWT reicht? …
- … Eine LA mit WRG und EWT ist sicherlich grundsätzlich empfehlenswert. Auch für ein Haus mit 50 kWh …
- … die 20-Jahresrechnung wackelt (z.B. hält der ewt ewig , ein Kompressormotor …
- … Ihre Rechnung stimmt vermutlich schon (größenordnungsmäßig). Mit WRG und EWT alleine bekomme ich noch kein Warmwasser (bzw. Wärme in einen Puffer), …
- … Die 20 k waren DM (Materialkosten für Paul Kompakt 350 und EWT mit Verlegung, Inbetriebnahme, aber ohne die Lüftungsrohre und deren Verlegung) …
- … Lüftungsanlage - ja/nein? …
- … Ansonsten die Mehrkosten relativieren. Lüftungsanlage braucht es in einem hochgedämmten, luftdichten Haus (wie heutzutage gebaut) …
- … will kein Styropor im Haus (außen gerne 15 cm), will eine Lüftungsanlage und einen Holzofen und möchte auf gar keinen Fall irgendjemand zu …
- … noch nicht erlebt! Die FAZ hat schon mit Aktfotos von Helmut Newton geworben. STERN, SPIEGEL und FOCUS werben regelmäßig mit nackten Frauen …
- … es nahezu anmaßend, wenn Du das billige Girl mit Aktaufnahmen von Newton gleichsetzt. Das eine ist ästhetische Kunst, Fotografie in Vollendung, das …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - offene Fragen bzgl. Haustechnik / Restheizung im Passivhaus
- BAU-Forum - Keller - Fertigteilkeller Weiße Wanne mit "Kerndämmung"
- … Bei ewtl. Undichtigkeit, die Schadenlokalisierung sehr schwierig. Im Bereich der plattenstösse lückenhafte …
- … wenn Sie höherwertig genutzt werden umfangreiche Zusatzmaßnahmen - wie z.B. eine Lüftungsanlage oder auch dementsprechend konstruierte Fußbodenaufbauten- erforderlich machen, deren Erstellungskosten so hoch …
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage ohne EWT - Vereisungsgefahr?
- … Lüftungsanlage ohne EWT - Vereisungsgefahr? …
- … Unser Heizungsbauer meint, wir brauchen für unser KFW40-Haus bei der Lüftungsanlage (Vallox KWLAbk. 090SC) einen Erdwärmetauscher wegen Vereisungsgefahr. Aber der kostet …
- … Im Winter könnten Lüftungsanlagen mit hoch effizienter Wärmerückgewinnung (WRG) bei sehr kalter Außenluft (z.B. -10 …
- … AEREX%20Sole-Erdw%E4rmetauscher%20WT%20160%20%20WT%20200/Planungsunterlage%20Sole%20EWT.pdf …
- … -://www.sole-ewt.de …
- BAU-Forum - Lüftung - LTM Airon mit Solewärmetauscher statt Erdreichwärmetauscher EWT
- … LTM Airon mit Solewärmetauscher statt Erdreichwärmetauscher EWT …
- … dazu. Die Idee will ich auch bei unserer Lüftungsanlage anwenden und bin von den Vorteilen begeistert. Da wir erst 1 …
- … ich an einer fertigen Lösung sehr interessiert. Bei der Planung unserer Lüftungsanlage hat mich Lieferant der Lüftungsanlage auf den folgenden Anbieter aufmerksam gemacht …
- … -://www.sole-ewt.de/index.html" …
- … Einfach genial der Link! Das ist genau, was ich gesucht habe. Die Seite bietet eine (fast) komplette Darstellung der Leistungsfähigkeit eines Sole-EWT, mit Berechnungen der Ausbeute des eingesetzten (Pumpen-) Stroms in …
- … aber der Sole-EWT arbeitet nicht passiv wie ein normaler EWT, sondern die Sole …
- … Bei einer WP wäre as neu zu bewerten. Wenn der klassische EWT nicht geht, würde ich ein Lüftungsgerät einsetzen, das ohne EWT auskommt …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/lueftung/ewt/ewt.htm …
- … -://www.nei-dt.de/Downloads/Sole-EWT.pdf …
- … ist (auch im Winter), dafür aber zu Nass für einen klassischen EWT. Grade die Moorgegenden oder nahe an Flüssen im norddeutschen Flachland, wo …
- … ohne Keller gebaut wird, da hat der Sole-EWT seine Berechtigung, aber eben nicht immer! …
- … Was soll ich mit meinem Strom machen: die Außenluft in den kältesten Tagen elektrisch vorheizen oder die elektrische Energie zum Betrieb einer Pumpe nutzen, um über den SoleWT die Außenluft anzuwärmen? …
- … Die Effizienz des EWT (blassgraue Linie), die aus dem Verhältnis von Watt Wärmeertrag zu Watt …
- BAU-Forum - Lüftung - Vergleich Airflow Duplex 480 und Villavent VM-400 evtl
- … Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einer passenden Lüftungsanlage für unser Haus. Unsere Berechnungen ergaben einen benötigten Volumenstrom von ca. …
- … wir unsere verstärkte Aufmerksamkeit widmen? Wir planen den zusätzlichen Betrieb eines EWTs. Uns ist aufgefallen, dass es offensichtlich keinen Sommerbypass für das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EWT, Lüftungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EWT, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.