thermo-Grund
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
thermo-Grund
-
Gedämmte Bodenplatte
Eine gedämmte Bodenplatte ist auf jeden Fall zu empfehlen. Das Problem (in Deutschland) bei Thermogrund ist das fehlende Streifenfundament. Eine Lösung habe ich auf der Haus-Messe in Dresden gesehenbietet eine gedämmte Bodenplatte mit integrierten Streifenfundament an. In Schweden wird aber seit Jahren das System ohne Streifenfundamente gebaut und auch in Deutschland setzt es sich langsam durch. Wichtig ist eine integrierte Fußbodenheizung, dann ist die Bodenplatte immer trocken und warm, keine aufsteigende Feuchtigkeit etc. Wir setzen diese Bodenplatten (EUROGRUND) seit Jahren beim Bau unserer NE-Häuser ohne Probleme ein.
-
thermo-Grund
Eine Möglichkeit einer hochgedämmten Bodenplatte ist es, über einen Kriechkeller (ca. 75 .. 100 cm hoch) eine Holzbalkendecke zu legen. Diese ist warm (30 cm Mineralfaserdämmung möglich), lässt nachträglich Installationen und Reparaturen zu und liefert ein hervorragendes Wohnklima. Kriechkeller mit Holzbalkendecken (crawl space) werden in Nordamerika und in Nordskandinavien gebaut. -
gedämmte Bodenplatte
Wir können Ihnen eine hochwertige, gedämmte Bodenplatte (System Wolf Thermomodule) liefern. Kontakt: Passiv 21,06503 - 994820 Besuchen Sie uns im Internet: passiv21.de -
Eurogrund, gedämmte Bodenplatte
siehe meine Seite! -
Tipp für die Bodenplatte!
Wir haben 2006 Gebaut und uns damals für das Umkehrfundament entschieden. Leider wurde das Gewerk eher mangelhaft ausgeführt. Die vertraglich zugesicherte belagfertige Oberflächenqualität wurde nicht erreicht (Bausachverständigen Gutachten sowie 100 % Verurteilung). Des Weiteren wurde ein nicht zugelassener Werkstoff als Dämmmaterial unter der Bodenplatte verwendet. Mein Tipp: Lassen Sie sich alle Zulassungspapiere der notwendigen Materialien vorher aushändigen und überzeugen Sie sich von der Tauglichkeit. Das bei uns verwendete EPS-PS30-WLG 035-200 kN ist zwar für Verkehrslasten bis 200 kN/m² zugelassen, darf aber statisch mit nur 60 kN/m² dauerhaft belastet werden und ist dadurch an einigen Stellen mehr als 300 % überlastet.Es gibt hier wahrscheinlich einige seriöse Anbieter von denen man sicher alle Unterlagen und Gewährleistungen erhält. Daher will ich nicht generell von diesem Bodenplattenaufbau abraten aber bedenken Sie: Sie bauen ein Haus darauf, das einige 100.000 € kostet. Der Fehler lässt sich fast nicht wieder gut machen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … die Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist …
- … Es muß ausreichend tragfähiges und frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Globus-Partner-Häuser auch als Niedrigenergiehäuser zu bauen.Regenwassernutzungsanlagen, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen, wärmegedämmte Bodenplatten usw. komplettieren das Angebot …
- … Auf Nachfrage erhalten Sie von uns Prospektmaterial und Informationen zu Ihrem geplanten Bauvorhaben. …
- … Kooperationspartner:AxxFloorInnovative WärmeschutzfundamenteBodenplatten mit …
- … ganzheitliche Wärmesysteme/Wärmepumpen für alle Häuser und Wohnkeller.Anfragen von Firmen, die Bodenplatten und Keller erstellen angenehm.carpediem110@web.de0177/4079566 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … flache, rechteckige oder quadratische Stücke aus Keramik, Porzellan, Stein oder anderen Materialien, die zur Bedeckung von Böden, Wänden und anderen Oberflächen verwendet …
- … Welche Arten von Fliesenmaterialien gibt es? …
- … Es gibt Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Natursteinfliesen (z.B. Marmor und Granit), Glasfliesen, und viele andere Materialien. …
- … Recycelte Fliesen werden aus wiederverwerteten Materialien hergestellt, was ihre Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Die ästhetischen Unterschiede sind minimal. …
- … Die Dauer hängt von der Größe des Projekts, dem gewählten Fliesenmaterial und anderen Faktoren ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann den Zeitrahmen genauer …
- … von Fliesen und können Ihnen bei der Entscheidung für das passende Material und Design für Ihr Projekt helfen. …
- … von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmern spezialisiert. Sie verwenden spezielle wasserfeste Materialien und Techniken, um ein sicheres und haltbares Ergebnis zu erzielen. …
- … Welche Vorteile bieten Steintreppen im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz? …
- … Steinplatten gefertigt, sorgfältig zugeschnitten und auf Beton oder ein anderes stabiles Material montiert. …
- … Sind Steintreppen teurer als Treppen aus anderen Materialien? …
- … Ja, Sie können Geländer aus verschiedenen Materialien wie Schmiedeeisen oder Edelstahl hinzufügen, um die Sicherheit und das …
- … erweitert werden, obwohl dies komplexer ist als bei einigen anderen Treppenmaterialien. …
- … sind eine künstlerische Form der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein oder Metall, verwendet werden, um Designs …
- … Aus welchen Materialien können Mosaikarbeiten hergestellt werden? …
- … Materialien bestehen, darunter Glas, Keramik, Naturstein, Porzellan, Metall und sogar Holz. …
- … Ja, Mosaikarbeiten können im Freien verwendet werden, vorausgesetzt, die richtigen Materialien und Versiegelungen werden verwendet, um sie vor den Elementen zu …
- … Die Kosten variieren je nach Größe, Material und Komplexität des Mosaikmusters, aber sie können einige hundert bis mehrere …
- … Ja, viele Mosaikmaterialien, insbesondere Glas und Keramik, sind umweltfreundlich und recycelbar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. …
- … Ja, Mosaikarbeiten können auf beheizten Böden installiert werden, aber die richtigen Materialien und Techniken sollten verwendet werden. …
- … Ihre Fliesenprojekte perfekt verlegt werden. Wir verwenden die neuesten Techniken und Materialien, um sicherzustellen, dass die Fliesen dauerhaft, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend …
- … Ihnen stolz einige unserer Natursteinprojekte, um die Vielfalt und Schönheit dieses Materials zu zeigen. Bei der Auswahl von Naturstein beraten wir unsere Kunden …
- … Handwerker sind erfahren im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf …
- … sei es für Badezimmer, Küchen oder andere Bereiche. Wir verwenden hochwertige Materialien und legen großen Wert auf Details, um sicherzustellen, dass unsere …
- … steht Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der besten Materialien, Designs und Lösungen für Ihr Projekt zu helfen. Wir beraten …
- … eng mit unseren Lieferanten zusammen, um die besten Preise für hochwertige Materialien zu erhalten, und geben diese Kostenvorteile gerne an unsere Kunden …
- … um erstklassige Arbeit zu leisten. Wir verwenden die neuesten Techniken und Materialien, um sicherzustellen, dass jedes Projekt, das wir durchführen, den höchsten …
- … strong> Adi Fliesenleger engagiert sich für umweltfreundliche Praktiken. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien und setzen auf nachhaltige Verlegemethoden, um die Umweltbelastung zu minimieren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion …
- … 0,7 W/mK2 auf Standardfenster mit K-Wert von 1,1. Die reine Materialersparnis gegenüber dem Passivhaus beträgt hier etwa 15.000 . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- … welcher Abstand? Wie wird die Zuleitung zum HWR bewerkstelligt? In der Bodenplatte? Im Estrich? …
- … für die Erdkollektoren gibt es verschiedene Materialien, die auch verschieden verlegt werden. …
- … Rohre DNAbk. 40 durch die Kellerwand, oder in Leerohren unter der Bodenplatte bis in den Heizraum. Dort wird der Kollektor an die WP …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- … ein Verbund- oder Schwimmender Estrich vorzusehen ist? Eine Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte ist auch theoretisch und praktisch möglich. …
- … Keller außen gestrichen. Wäre aber wohl nicht notwendig (Keller ist unter Bodenplatte gedämmt). Pellets sind auf der Schräge. Lt. Hygrometer ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. …
- … gesagt wurde: Sie ruhen ohnehin auf einem Trichter. Aus den Baumaterialien mag wohl am Anfang noch Feuchtigkeit austreten, dass dann in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Die 20 k waren DM (Materialkosten für Paul Kompakt 350 und EWT mit Verlegung, Inbetriebnahme, aber …
- … (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll …
- … eins meiner Lieblingsmaterialien :-) ... Bescheide Frage am Rande mit oder OHNE Keller …
- … immerhin ist der Kern von isorast ja ein sehr gutes Material :-) ) …
- … beim Vergleich Arbeits- und Materialkosten (Arbeitskosten, Materialkosten) gut aussehen. …
- … was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach soll in jedem Fall extern vergeben werden. …
- … Handwerker dabei sein muss und der sollte mind. 100 mal das Material verbaut haben. (Ihre Aussage, oder) …
- … Ist Isorast oder ähnlich immer noch günstiger, wenn nur der Materialpreis ausschlaggebend ist? …
- … Zu anderen Materialien: Zum einen sind die schwerer - da kann ich Eltern …
- … Alle Materialien, die Isorast verwendet, werden auf jeder Baustelle eingesetzt, also dürfte …
- … wenn jemand ein Isorast-Haus bauen will. Beton ist immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
- … Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom? …
- … DEn Aushub habe ich schon jetzt bräuchte ich einen Preis für das Erstellen der Bodenplatte inkl. aller Anschlüsse und Dämmungen bzw. Abdichtungen. …
- … Aber so ein grober Überblick über die in etwa anfallenden Materialkosten bei 100 % Eigneleistung würde mir sehr weiterhelfen. …
- … das richtig, dass Sie so ganz allein Ihr Haus mit allen Materialien und Ausführungen durchkalkulieren wollen? …
- … Ich habe z.B. für die Bodenplatte und die Anschlüsse inkl Dämmung, Isolierung, Kanal, Eisen mit ca. 15000 …
- … Holen Sie sich einen Baubetreuer, der rechnet Ihnen die notwendigen Materialienmengen aus und bestellt die passenden Mengen. Wir bauen auch gerade …
- … ich froh bin, dass ich mich nicht auch noch um die Materialbestellungen kümmern muss (Ausnahme waren die Drainrohre, um die orangen habe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Material" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Material" oder verwandten Themen zu finden.