Hallo,
wir wollen ein Einfamilienhaus bauen mit einem großen Badezimmer von ca. 15-18 m².
Wir würden gerne das WC extra haben, damit der Rest der Familie auf die Toilette kann wenn einer duscht.
Wir wissen aber nicht so recht wie wir das anordnen sollen.
Wir brauchen ein Bad mit Wanne, Dusche und 2 Waschplätzen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee oder einen Grundriss parat?
Danke!
Viele Grüße
Lea
Badezimmer: WC vom Rest trennen ... hat jemand Ideen?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Badezimmer: WC vom Rest trennen ... hat jemand Ideen?
-
Badezimmer und der Rest?
Hallo Lea,
da fragst du doch am besten deinen Architekten, oder etwa nicht?
Genehmigungspläne müssen doch sowieso gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen -
Als Grundriss
habe ich das leider nicht, aber bei so einem goßen Bad wäre es dumm, immer an der Wand entlang zu bauen. Ständerwerkwand als T in den Raum hinein, eine Seite WC, Kopf Waschbecken (evtl. doppelt), andere Seite z.B. Dusche, 2. Waschbecken, Regal, was auch immer. Das Ganze so nah an einer Zimmerwand, dass sich WC wenn gewünscht mit Tür abtrennen lässt.
Nur ein Ansatz, das sollte jemand sich vor Ort (oder in den Plänen) ansehen. Kann aber sein, dass der Architekt sagt, er braucht dafür einen Sanitärplaner, sicherlich wird es was kosten.
Sonst gibt's noch da viele bunte Bildchen in Bauzeitschriften und Katalogen.
Gruß
Volker Leue -
Oder separates WC anderswo
z.B. als Zweitklo in der Nähe des Ausgangs zum Garten. Wird sich im Sommer sehr bewähren.
Warum muss das Bad denn so groß sein? Oder ist das Bad ein Aufenthaltsraum? Lieber kleiner, und den gewonnen Raum als Abstell- oder Speisekammer oder für ein Gästebett oder als Vergrößerung eines Nachbarzimmers benutzen; bringt mehr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Badezimmer, Rest". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Wir heizen praktisch das komplette Erdgeschoss mit dem Pelletofen. Nur ein Badezimmer hat einen extra Heizkörper. …
- … Passivhaus, der größte anzunehmende Unsinn. Oder kennen Sie jemanden, der im Badezimmer die gleiche Temperatur wie im Schlafzimmer haben will. Wie kommen Frostbeulen …
- … dem Einbau von Heizkörpern ist ein erheblicher Zusatzaufwand verbunden. Für die Badezimmer würde ich das in Kauf nehmen. Für die übrigen Zimmer würde …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … wenn ich davon ausgehe das ich 2/3 mit Holz den Rest mit Strom beheize habe ich Energie kosten von 100-150 /Jahr fürs …
- … Effekt, dass Im Aufstellvereich des Ofens vor Wärme eingehen und im Rest des Hauses frieren bzw. noch mehr elektrisch als eigentlich geplant heizen …
- … gerade in gut isolierten Häusern ein Teil überhitzt ist und der Rest weitgehend kalt war. Bei uns war das auch so. Das Problem …
- … nach Ende der Aufheizphase 20 % an die Luft abgibt und den Rest in einen 1000 Liter Speicher zwischenlagert. Der Ofen erwärmt etwa 85 …
- … Der Rest des Hauses hat inzwischen entweder gar keine Heizmöglichkeit (ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer) oder Heizkörper. …
- … Damit einem das warme Wasser nicht aus geht, gibt es im Badezimmer ein Thermometer, welches die Speichertemperatur anzeigt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- … SpeicherBereich, wobei 30 W elektr. Für die Heizungspumpe des Handtucherwärmers im Badezimmer benötigt werden. …
- … auf der unteren PE-HD Schlange zu erweitern um später den geringen Restwärmebedarf mit einer Mini-Sole-Wärmepumpe zu decken, als Wärmequelle solllte der Pufferbereich …
- … Zisterne eingebuddelt werden kann oder ein Solarwärmeabnehmer - im Sommer / Restwärmelieferant im Winter - ansprechbar ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Stückholzofen einsetzen. Eine Kollektoranlage soll einen Grossteil des Warmwasserbedarfs decken. Der Restwarmwasserbedarf entweder über den Ofen oder, wenn günstiger über Einzelboiler. Eine …
- … mit Heizregister aufwärmen, die Grundtemperatur im Passivhaus ist ausreichend hoch, Ausnahme Badezimmer (hier könnte eine andere Lösung erforderlich sein). …
- … Wer will in einem Schlafzimmer die gleiche Temperatur wie in einem Badezimmer? Da bedarf es schon einer starken Neigung zum Masochismus. Wir haben …
- … somit einem Kind zu warm oder einem Kind zu kalt. Ins Badezimmer gehört auf jeden Fall ein Heizkörper oder eine andere Heizmöglichkeit. …
- … sie acht Monate im Jahr den Brauchwasserbedarf und den Heizbedarf des Badezimmers abdeckt. Hierfür benötigen Sie bei Ihrer Haushaltsgröße ungefähr 12 bis 15 …
- … m². In den restlichen vier Monaten muss das Heizsystem auch ohne Sonne funktionieren. …
- … Erdgeschoss: Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das Badezimmer hat einen Badheizkörper für 200 . Das jetzt noch vorhandene …
- … (keine Heizung), zwei Kinderzimmer jeweils ein Heizkörper für jeweils 200 ., Badezimmer ein Badheizkörper 200 . …
- … Der Winter ist noch nicht vorbei: wir haben manchmal Temperaturen im Badezimmer von knapp 30 Grad, außer in den noch luftseitig beheizten Kinderzimmern …
- … gleiche Temperatur. Dann ist es im Schlafzimmer zu warm und im Badezimmer zu kalt. Wenn man sein Zimmer wärmer oder kühler als der …
- … Allerdings muss ich nicht eine teuere Heizung einbauen, nur weil der Rest ohnehin schon so teuer war. Ein Heizkörper kommt vielleicht mal, wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … haben diese Kollektoren 8 Monate am Stück den Brauchwasserbedarf und den Restheizbedarf (hauptsächlich fürs Badezimmer in der Übergangszeit) unseres Passivhauses komplett abgedeckt. …
- … Jahr komplett den Brauchwasserbedarf über die Solaranlage ab. Auch in den restlichen Monaten ist der Ertrag größer 0. Meine Schätzung von 2.000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- … Das Erdgeschoss soll mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), das Obergeschoss bis auf das Badezimmer mit normalen Heizkörpern beheizt werden. …
- … den Aschebereich ganz unten fallen. Die automatische Ascheaustragung besorgt dann den Rest, so den Transport in den externen Aschebehälter, der etwa alle 6 …
- … einer Temperatur von 50 °C nur im oberen Drittel des Puffers (Rest 20 °C) ist Warmduschen kein Problem. Nach dem VORRANGPUFFER - Prinzip …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … - den kanadischen Eco Forrest, …
- … Für den Eco Forrest wird eine Luftleistung von nur 15 % angegeben, dafür scheint die Glasfläche …
- … besonders emissionsarm. Auch der Energieaufwand für die Herstellung der Pellets aus Restholz liegt mit rund 3 % des Energiegehalts deutlich unter dem Energieaufwand, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kamin mit Beton verfüllen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Badezimmer, Rest" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Badezimmer, Rest" oder verwandten Themen zu finden.