Hallo,
es geht um unser Arbeitszimmer. (siehe Link)
Es ist ca. 12 m² groß.
Breite: 3,6 m Länge: 3,3 m.
Die nächste Zeit soll es mein Arbeitszimmer bleiben und wenn die Kinder größer werden, machen wir daraus ein Schlafzimmer, damit die Kids oben komplett ihr Reich haben.
Nun zu meiner Frage: Sind zwei Fenster OK? Im Norden befindet sich die Einfahrt, die zu einer Doppelgarage führt. Da wo das Sofa steht kommt später das Bett.
Nun ist es so:
Jeder der an die Haustür klingelt kann im Vorbeigehen reingucken => schlecht
Ich kann sehen, wer vor der Haustür steht => gut
Viel Licht im Raum => gut
Ein Fenster auf der Nordseite und so insgesamt zwei größere, in einem nicht gerade großem Raum => schlecht.
Wenn später das Ehebett dort steht, haben wir ein Fenster direkt über dem Kopf => schlecht
Von außen sieht ein Fenster zwecks Optik schöner aus => gut
Würden wir es nämlich komplett weg lassen, wäre in der Front vom Haus nur eine Eingangstür und sonst komplett eine nackte Wand. Ein kleineres Fenster würde wieder rum komisch, wegen zwei verschiedenen Größen im Raum aussehen.
Irgendwie können wir uns nicht entscheiden? Was würdet ihr machen?
Gruß ...
2 Fenster im 12 m² Arbeitszimmer?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
2 Fenster im 12 m² Arbeitszimmer?
-
Wer hat denn die ...
Wer hat denn die Wärmebrücke so geplant (links neben Sofa ... die durchbindende Nase in der Außenwand)?
Auch die Vermassung ist eher ... ungewöhnlich (1,381 cm z.B. ).
"Jeder der an die Haustür klingelt kann im Vorbeigehen reingucken => schlecht"
Naja ... Fenster haben natürlich den "Nachteil", dass man sowohl raus aber eben auch reingucken kann. Wird die Möglichkeit des Reinguckens als Nachteil empfunden muss eben abwägen. Entweder - oder!
Ich kann sehen, wer vor der Haustür steht => gut
Siehe vorheriges Statement.
Viel Licht im Raum => gut
Eben: Das tut dem Raum sicher gut. Auch die Möglichkeit des Querlüftens.
Als Schlafzimmer ist es vielleicht nbicht ganz toll, wenn das Bett einmal an der Stelle des Sofas stehen sollte (90 cm BRH=> Kopfteil Bett!?! Bett an anderer Seite=> wenig Schrankstellfläche).
Zudem sollte man natürlich auch überprüfen, wie sich das ganze auf die Fassade auswirkt (Erscheinungsbild des Hauses).
Gruß
Thomas Bock -
Couch unters Fenster?
Na das gibt im Winter u.U. einen steifen Nacken, wenn die kühle Fallluft der Fensterfläche dem Fernsehzuschauer in den Nacken krabbelt ... -
Die Nase in der Dämmung kommt natürlich nicht ...
Die Nase in der Dämmung kommt natürlich nicht da rein :)
Das ist mir bei der Wahl der Außenwandfarbe passiert. Irgend ein Fehler im Programm ... ließ sich leider nicht berichtigen.
Habe nun alle im Bekanntenkreis gefragt, wie die es machen würden ... also wie es aussieht kommt das Fenster wohl weg. -
Lichtband
als Festverglasung (oder mit 1 kl. beweglichen Fenster) in 180 cm bis 220 cm Höhe? Über die ganze Breite, evtl. mit Statik klären, ob noch eine Mittelstütze nötig ist?
Nur so'ne Idee, könnte natürlich von außen nach Bunker aussehen
Gruß
Volker Leue
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Arbeitszimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Wir sind gewohnt, im Schlafzimmer mit offenem Fenster zu schlafen und wollen auch im Passivhaus in einem tendenziell kühleren …
- … Raum schlafen, ohne das Fenster öffnen zu müssen. Darüber hinaus streben wir zumindest eine etagenweise (besser zimmerweise) Temperaturregelung an. Das würde bedeuten, für jede Etage eine eigene Nachheizung umzusetzen statt einer zentralen fürs ganze Haus. …
- … Reine Schlafzimmer brauchen keinerlei Heizmöglichkeit. Wenn es trotzdem zu warm ist, dann muss ein Fenster aufmachen. Das kommt bei uns nur manchmal in der Übergangszeit …
- … im Wesentlichen etagenweise variiert (EGAbk.: Wohnen, 1. OGAbk.: Schlafen/Kinder, DGAbk.: Arbeitszimmer) halte ich etagenweise Regelung mit drei Nachheizreigstern trotz Trägheit für den …
- … führen (zumindest teilweise) oder eben eine zusätzliche Luftzufuhr von außen vorsehen (Fenster öffnen oder regelbarer Lufteinlass direkt von außen). Du musst aber auch …
- … Außerdem ist das Kostenargument schlichtweg falsch. Wir haben in Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer und einem Schlafzimmer keinen Heizkörper, weil diese entweder nicht beheizt werden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … Alt.. großartig finde ich auch Lösungen wo man 20 % Mehrkosten für Fenster und Dämmung auf sich nimmt dann eine Solaranlage für Warmwasser zusätzlich …
- … würde ich eine Lüftungsanlage heute wollen: Im Winter im Schlafzimmer das Fenster zu kippen ist einfach nicht praktikabel. Vielleicht würde ich mich auch …
- … s am Geld scheitert, würde ich eher auf die dreifach isolierten Fenster als auf die Lüftung verzichten. …
- … möglich (1x/a guckt der Rauchfangkehrer rein); 2.) bei x-large Sichtfenster tolles flammbild; 3.) 1/2 der Winterzeit reicht es den Ofen …
- … soll Dämmung ja leisten. Klar, wenn die Sonne voll in die Fenster scheint wird sich ein großer Wärmestrom ins Haus und wegen der …
- … Hauses hat inzwischen entweder gar keine Heizmöglichkeit (ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer) oder Heizkörper. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … in die Haustechnik investiert plus einen 5-stelligenen Betrag in Zusatzisolierung, Passivhausfenster usw., dann sollte ein Bad schon vernünftig und nicht mit einem …
- … Erdgeschoss: Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das Badezimmer hat einen Badheizkörper …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- … Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten …
- … Guten Abend, wir haben uns vor 3 Jahren ein Haus gekauft welches jetzt 17 Jahre alt ist. Wir haben eine Terrasse mit einem schönen Ausblick aber leider können wir den Ausblick nicht genießen. Wir überlegen jetzt ob es nicht Möglich ist das Wohnzimmer und Arbeitszimmer zu einem Großen Raum zu Vereinen und im alten Arbeitszimmer …
- … So an Materialkosten, bei Fenstergrößen von? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Entwurf schreit nach einem Planer, so schmeißen Sie Ihr Geld zum Fenster raus ... IMHO …
- … machen Sie ihm nur noch klar, dass sie keine komplette Schaufensterfront haben wollen und schwupp haben Sie schon ma was. Oder …
- … 17 m lang und hat auf dieser Länge die Reihung Wohnbereich, Arbeitszimmer und (Wohn-) Küche, durch Schiebetüren trennbar. Für uns ist das wunderbar, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmales langes Haus.
- … das Haus ist für 2 Erwachsene plus 3 Kinder, dazu Arbeitszimmer und eine Art Ausweichquartier fürs Arbeiten, wenn das reguläre Arbeitszimmer zeitweilig …
- … an der hinteren langen Wand entlang. Da ein großer Kellerraum als Arbeitszimmer geplant ist, haben wir in diesem Bereich normale Fenster und eine …
- … Haus. Ach ja, die vordere Seite (südwest) ist mit ziemlich großen Fenstern versehen, hinten sind nur kleine und schmale Öffnungen. Wenn der Plan …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht …
- … der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, …
- … bin und es klingelt, rufe ich, dass es etwas dauert durchs Fenster, wasche und trockne mir die Hände und störe mich überhaupt nicht …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch …
- … mit dem schnurlosen deine Gäste informierst könntest du auch durchs gekippte Fenster rufen :-) …
- … Dass ich zunächst versuche, die Gäste akkustisch durchs Fenster zu informieren, hatte ich ja auch schon geschrieben ... wenn das …
- … Fenster im Weg! …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im …
- … Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, …
- … Leider lässt der Platz zwischen dem Fenster und den Wänden weder links noch rechts eine vernünftige Duschplanung zu …
- … irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich es empfehlen würde) …
- … weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So schöne große Fenster und dann nach NNO ausgerichtet :-(( …
- … wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, …
- … Braucht ihr keine Arbeitszimmer? …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben werden, da schon fertig. …
- … unbedingt diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an …
- … zu klein. Er bietet viel Fläche für zusätzliche Schränke oder Kommoden. Arbeitszimmer haben wir ja, das sind die Kinderzimmer ... wir haben ja …
- … ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, schön wäre es. Die …
- … so eng, dass es schon eine Schande ist. Daher werden die Fenster in den Bädern sowieso nicht zum durchsehen geplant. …
- … Wand konnte so wie sie jetzt ist, als Gaubenaufbau dienen. Am Fenster, neben dem Waschbecken, wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird …
- … minus ca. 6 Meter gegangen. Der Rest ergibt sich aus Baufenster und Gesamtlänge der bebaubaren Grenze. …
- … in Einfamilienhaus auf keinen Fall verkleinern. Ein zusätzliches Arbeits- oder Gästezimmer (Arbeitszimmer, Gästezimmer) im EGAbk. hätte selbst bei den Außenmaßen eine Verkleinerung des …
- … und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … beruflich und brauchen deshalb neben: Wohnen-Essen, Küche, Hauswirtschaftsraum, WC/Dusche unten, Arbeitszimmer Frau (ca. 12 m²) im DGAbk. Schlafzimmer im Ankleideräumchen, Bad, Gästezimmer …
- … und Arbeitszimmer Mann (ca. 15-18 m²). …
- … Spaß beiseite ... euren Raumbedarf könnt Ihr natürlich nur selber abschätzen. Sollen die Arbeitszimmer denn auch öffentlich zugänglich sein, oder reicht es aus diese …
- … ungerecht verteilt, oder zählt Ihr Mann etwa die Kü ähm also Arbeitszimmer öffentlich? :-)) …
- … zwei Etagen, dazu halt Keller geplantm, mit 5 Personen und einen Arbeitszimmer, ich könnte mich aber auch mit 300 m² anfreunden. …
- … leider besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der …
- … links an, Küche Ost-Südlich orientiert, Ess-Wohnen Süd-westlich, Wohnen Blick auf Garten. Arbeitszimmer Nord-westlich mit angrenzendem Bad/WC (das kleine Zimmer). Im OGAbk. großes …
- … Arbeitszimmer, kleines Gästezimmer, Bad, Schlafzimmer, sehr schön mit separaten Ankleidebereich. …
- … Ausstattung zu sehen. Niedrigenergiehaus (NEH), 3-Liter-Haus mit entsprechender Technik usw. Kunststofffenster (egal wie das jetzt geschrieben wird) aus Klaipeda, Stückpreis 50,00 DM …
- … oder Holzfenster Stückpreis 450,00 DM. Ich halte es ganz einfach für unseriös hier Preise zu vergleichen, ohne im entferntesten Ausstattungsdetails zu kennen oder zu nennen. Wenn ich von schlüsselfertigen Preisen rede, meine ich auch schlüsselfertig, einschließlich EBKAbk. und Endreinigung. Und es ist auch logisch, dass ein größeres Haus irgendwann billiger im Qm-Preis wird. Und irgendwo haben wir uns hier auch schon ein Mal über Kampfpreise und den Wert dieser Kampfpreise unterhalten. Es nützt nichts, den Unternehmer bis aufs Blut auszuquetschen, wenn er während der Bauzeit dann als Konsequenz auf seine Preise die Segel streicht. Und dann treffen wir uns hier irgendwann wieder im Forum Bauschäden usw. mit Schottens Hilfe ... …
- … Das Problem ist - so wie wohl bei jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon auf dem Grundstück). Neue Küche so mit ca. 15-16 TDM inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … Wenn ihr Mann Gäste empfängt im Büro sollte das Arbeitszimmer und Gäste-WC ebenerdig direkt von der Eingangstür aus erreichbar sein und …
- … Da kann bestimmt etwas nettes Planen, Eingang Arbeitszimmer im Windfang, dahinter der eigentliche Flur da sie Erker lieben einen …
- … Heizung und 150 l Brauchwasserspeicher (Vaillant) in separatem Raum, 2 Dachflächenfenster und 2 Giebelfenster …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren - welches Holz (Härte)?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Arbeitszimmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Arbeitszimmer" oder verwandten Themen zu finden.