Grundriss
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss

Guten Tag,
Ich bin Kaufinteressent für ein Grundstück, um ein Einfamilienhaus zu bauen. Bevor ich mich zum Kauf entschließen, möchte ich abklären, welches Haus überhaupt gebaut werden darf.
Es gibt einen alten Bebauungsplan, der die Grundfläche auf 120 m² und die Geschossfläche auf 180 m² festlegt. Es gilt die Baunutzungsverordnung von 1968: "Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Vollgeschossen zu ermitteln. Die Flächen von Aufenthaltsräumen in anderen Geschossen einschließlich der zu ihnen gehörenden Treppenräume und einschließlich ihrer Umfassungswände sind mitzurechnen. " Ein Kniestock von max. 80 cm (innen gemessen) ist zulässig.
Nach meinem Verständnis werden daher Badezimmer und Speicher nicht zur Geschossfläche gerechnet.
Soweit ich das verstehe gibt es hier also zwei Möglichkeiten: 1) ein Haus 9 x 10 mit zwei Vollgeschossen und einem flachen Dach. Diese Variante bietet zu wenig Wohnfläche.

2) ein Haus mit einer größeren Grundfläche (bis 120 m²) mit einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss (kein VG).
Bevor ich zum Architekten gehe und Geld investiere, versuche ich mich nun an der zweiten Möglichkeit. Ich möchte im DGAbk. drei Schlafzimmer mit je 15 m² Wohnfläche und zwei Badezimmern. Im EGAbk. möchte ich ein kleines Büro (10 m²), ein Wohnzimmer (ca. 35), eine Küche (ca. 12 m²) und ein Gäste-WC mit Dusche.
Hat vielleicht jemand eine Anregung wie ich das hinbekomme ohne die Geschossfläche zu Überscheiten?
Gibt es vielleicht Webseiten mit Grundrissvorschlägen?
Mit besten Grüßen,
Thomas Anger

  • Name:
  • Thomas Anger
  1. Grundrissvergrößerung

    Hallo Herr Anger,
    vielleicht wäre der umgekehrte Weg doch der bessere, Architekten suchen  -  zusammen mal bei der Baubehörde vorfühlen, was geht und was nicht geht  -  Bauvoranfrage starten und bei Erfolg erst in die Grundrissplanung gehen.
    Sollte auch nicht so viel kosten.
    Mit freundlichen Grüßen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Geschossfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Bedeutung hat diese Bezeichnung
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Begriff "Wohnfläche" geschützt oder dehnbar?
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10537: Grundriss
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Geschossflächenermittlung  -  Diskussion
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ein Einfamilienhaus mit Friesengiebel soll es sein..
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler  -  Teil 3
  9. BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektenhonorar trotz verweigerter Baugenehmigung und Architektenkündigung?
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hausanschlüsse wann beantragen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Geschossfläche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Geschossfläche" oder verwandten Themen zu finden.