Langes schmales Haus
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Langes schmales Haus
Ich habe hier drin schon einige Beiträge zum Thema "Langes schmales Haus" gelesen. Allerdings konnte ich so gut wie keinen der angehängten Links mit Fotos, Grundrissen o.ä. öffnen (alle Links waren "tot"). Zu eben diesem Thema könnte ich aber ein paar Gedankenanstösse brauchen, denn unser Baufenster ist 15x8 Meter groß und ich tendiere dazu, anstatt in die Breite (kann man 8 Meter überhaupt "breit" nennen?) mit dem Grundriss in die Länge zu gehen. Kann mir jemand dazu Anregungen in Form von Grundrissen, Fotos usw. geben?
-
Langes Haus
Hallo Herr Rei-1730-Glö,
vielleicht wäre ein Besuch bei einem Architekten/in der wohl bessere Weg. Arbeit umsonst gibt's nicht.
Mit freundlichen Grüßen -
Wenn auf solche "harmlose" Fragen ...
Wenn auf solche "harmlose" Fragen solch heftige Antworten Schule machen, dann ist es wohl am besten, dieses Forum ganz zu schließen.
Zum Thema: Gab es da net mal so ein schmales Haus von Indira hier im Forum? -
Ist das nicht der Sinn des Forums ...
Ist das nicht der Sinn des Forums dass man andere Forumsteilnehmer nach Ihren Erfahrungen fragt? Erst mal Dankeschön, Herr Duddeck, dass Sie das genauso sehen und mir zur Seite stehen
Es ist ja nicht so, dass ich erwarte dass man mir hier ein fertig durchgeplantes Haus, dass genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist, präsentiert. Deshalb sprach ich auch von "Gedankenanstössen" und "Anregungen" und nicht etwa von einer detaillierten Planung. Und dass sich jemand extra "Arbeit" damit macht, velange ich ja auch nicht. Und auf eine Antwort von Frau Indira Simon habe ich insgeheim tatsächlich gehofft ...
Mal schauen, vielleicht antwortet mir ja doch noch jemand. -
1. Bebauungsplan einsehen, wie gebaut werden darf 2 ...
1. Bebauungsplan einsehen, wie gebaut werden darf
2. Anregungen unter3. evtl. Verlag für Architektenbücher z.B. :
4. Im Zeitschriftenhandel nach "Bauen, Hausbau usw. sehen
5. Durch bestehende Neubaugebiete fahren
und und und -
Hallo Herr Rei-1730-Glö, dann veröffentlichen Sie mal eine ...
Hallo Herr Rei-1730-Glö,
dann veröffentlichen Sie mal eine E-Mail-Adresse. Dann kann ich Ihnen ein wenig Infos über unser Haus geben, welches ein Format von 7,25 m x 12,75 m hat und für uns perfekt ist. -
Langes schmales Haus
Huch, ich dachte schon, ich erhalte gar keine Antwort mehr. Vielen Dank für das Angebot, es würde mich jedenfalls sehr interessieren!
Wie mache ich denn das hier, damit nicht jeder Robot sofort meine eMail-Adresse abscannt, wenn ich sie veröffentliche? -
Email-Adresse
Ich probiere es jetzt mal so mit der E-Mail-Adresse:
reini69 At aol Punkt com -
Sie haben Post!
Hallo Herr Rei-1730-Glö,
Sie haben Post!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Langes". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Hausmeisterdienste …
- … Langestrasse 17 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen, Rauchrohr isolieren im Wohnbereich
- … wer kann mir helfen? Wir sind gerade dabei ein aelteres Haus umzubauen und wollen einen (Holz) -Kaminofen einbauen. Leider kann der Ofen …
- … vom eigentlichen Kamin aufgestellt werden. Das heißt wir benoetigen ein (leider) langes Rauchrohr. Da die Decke aber brennbar ist, müssten wir dieses isolieren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … also nach langer Suche stand unser Konzept für ein KFWAbk. 60 Haus 190 m²: Direktverdampfende WP, Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung mit WRG. Nun sagt …
- … Trend) für eine gute Wahl. Generell für alle, die sich ein Haus bauen, empfehle ich, es nicht zu groß zu bauen und auf …
- … -://www.haustechnikdialog.de/artikel.asp?id=7102&print=ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auffangbehälter Sicherheitsventil Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … sehr einfache Bedienung, um ab und zu mal ein 60 cm langes Stück Holz aufzulegen ( ca. 2 x pro Tag, 5 Ster …
- … Übrigens bauen wir ein größeres Niedrigenergiehaus (NEH) (220 m² Wohnfläche, der Statiker feilt gerade noch am Verbrauch, …
- … mit Stückholz einfach Spaß macht (habe ja noch einen Grundofen im Haus). Wenn mal meine EuroPellet in Rente geht, werde ich wohl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wie vielleicht aus vorherigen Threads bekannt, bauen wir ein KFWAbk. 60 Haus mit Südausrichtung. Nur die Heizungsart steht noch nicht fest. Unsere Mittel …
- … werden, somit haben wir die Investitionskosten für den Anschluss sowieso. Das Haus soll über Fußbodenheizung (FBHAbk.) beheizt werden und außerdem ist eine zentrale …
- … bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst mal beim Bauherr ein Schalter umgelegt worden …
- … will. Warum wird Poroton verwendet? Warum nicht ein Wandmaterial, das von Haus aus einen besseren Wärmedämmwert hat? Wer plant bei Ihnen? In welchem …
- … keine Beratung) Ich würde nie mehr einen fossilen Brennstoff selber im Haus verbrennen wollen, um dasmit 35 Grad heißes Wasser zu machen. Es …
- … schäme ich mich ein wenig es zuzugeben, aber das KFWAbk. 60 Haus wird u.a. wegen der Förderung durch die KFW gebaut. Wir haben …
- … geführt, dass durch wenig Mehraufwand (durch die Förderung) auch noch ein Haus gebaut werden kann, dass durch höhere Dämmeigenschaften zu weniger Heizkosten führt. …
- … Ich wünsche Ihnen ein langes Leben trotz des Versuches eine Legionellen-Zuchtstationen zu realisieren bei lauen 35 …
- … Haustechnik (l-w-wp) wirtschaftlich sinnvoll möglich, ob man sowas kfw-konform …
- … Eine WP welche auch immer ist nur sinnvoll, wenn das Haus einen hohen Dämmstandard erfüllt. Ein KFWAbk. 60 Haus zu bauen …
- … Herr Sollacher schon sagte: eine WP bringt dann was, wenn ein Haus gut gedämmt ist, KFW60 ist besser als EnEVAbk., aber noch kein …
- … Passivhaus. …
- … Und was meinst Du mit Interaktionen, die niemand abbiegen kann? Es wird doch wohl möglich sein auch wenn man wenig Mittel hat ein Haus zu bauen, dass dem Besitzer energetisch nicht die Haare vom …
- … nicht meine Maßgabe! Ich versuche meinen Architekt dazu zu bringen, ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack (z.B. Kamin oder Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … leistungsgleiches (!) Produkt zu wählen. Würde ich tatsächlich ein super-billig-bauen-Haus wollen, hätte ich sicherlich zusätzlich noch auf das ein oder andere …
- … ausgestattet sind, oder nicht)? So sehe ich auch den Bau des Hauses. Ich will mein Haus warm bekommen ohne horrende Investitions- oder …
- … auf die gesamte Lebensdauer der Anlage günstiger, kommt sie halt ins Haus. Was ist daran so ungewöhnlich? Gut - vielleicht meine wenig grüne …
- … und somit finanziert mir der Bund das Wohnen in einem modernen Haus mit geringeren Heizkosten. Die KFW60 somit schönzurechnen würde für mich ein …
- … nicht zu überzeugen, denn ich habe offiziell ein KFW40 Haus (offiziell, inoffiziell fast :-) ein Passivhaus). Wir wollen Sie …
- … ist es nicht möglich, wenn man wenig Mittel hat ein Haus zu bauen . das ist zauberei. …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- … Du willst wahrscheinlich auf Flächenkollektoren hinaus? Ich habe hier mal im Forum gelesen, dass die nach ein paar Jahren die am Verlegungsort vorhandene Energie aufgebraucht (?) haben. Und außerdem ist unser Haus 160 m² groß, was bedeuten würde, dass wir auf einer …
- … die direkte Zinsersparnis bei den Mehrkosten eines KFW60 gegenüber eines Niedrigenergiehaus (NEH). Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: …
- … der Wert des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem Niedrigenergiehaus (NEH). Und so lohnt sich das Ganze finanziell auch wieder …
- … machen, da bleibvt hoffentlich auch nichts mehr stehen. Wenn Sie beim Hausbau genauso das Bauunternehmen aussuchen beginnt der Verfall der Hütte nicht …
- … überleben und nicht sofort ab dem oder vor dem Verfallbeginn IKhres Hauses Konkurs sein. …
- … das in etwa mit ihrer Heizungsanlage aus. Unabhängig davon wird ihr Haus nicht als Prototyp gebaut um erste Tests damit zu fahren, sondern …
- … auch noch auf Mängel reagieren kann. Die Bauunternehmen, die dann das Haus bauen sollen, werde ich also definitiv nicht ausschließlich nach Preisaspekten auswählen …
- … es auch auf die Bauqualität an. Ein schlecht gebautes KfW 40 Haus wird mehr verbrauchen als ein gut gebautes KfW 60 Haus. …
- … Weil Erdgas (CH4) einen 20-fach höheren Treibhauseffekt hat als CO2, reichen schon 5 % Verluste, um die Umweltbilanz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Reicht der aus? (bei 150 m² Blockbohlenhaus, Doppelbohle+Korkschüttung, Aufsparrendämmung ... nur mal so als Anhalt) …
- … heißt? Was brauchen Sie als Grundlast? Wie sieht das Heizkonzept des Hauses aus? Wieviel Kapazität hat Ihr Speicher? Haben Sie Solarunterstützung? Wie …
- … - solarer Speicher (4 Personenhaushalt, überwiegend morgens Duschen, Waschmaschine, Geschirrspüler angeschlossen) …
- … Die Silovariante erscheint mir doch besser, da das Haus sehr viel Eigenleistung erfordert. Wenn man da etwas Zeit sparen kann, …
- … der Boiler mittels eines Wärmetauschers beheizt. Das ist im wesentlichen ein langes Rohr im Boiler, durch das das warme Wasser des Puffers läuft. …
- … auch 15 kW, bei 200 m² Wohnfläche und KfW 60 Energiesparhaus. Der Vorzug einer höheren Leistung ist, dass auch Brauchwassererwärmung in einem …
- … nicht nachvollziehen. Was sollen 400 Liter Brauchwasservorrat für einen 4 Personenhaushalt? Warum speichert man 1000 Liter für die Heizung? …
- … gegen überdimensionierte Speicher gelten analog für Solarspeicher. Wir haben ein Passivhaus, ideale Südausrichtung, einen 1000 Liter Schichtenspeicher und 10 m² Vakuumkollektoren. Auf …
- … - Der Heizbedarf des Hauses liegt am kältesten Tag bei 7 kW. Wenn es nicht …
- … mengenmäßig auseinander liegen. Die Pelletheizung sollte daher von der Heizleistung zum Haus passen. Bei 7 kW Heizleistung reichen an 98 % der Tage 5 …
- … Zweifellos wäre es optimal, wenn der Kessel immer genau die vom Haus benötigte Energiemenge liefern würde. Dann würde die Anlage stetig durchlaufen ohne …
- … jede auf dem Markt angebotene Heizung für ein gut isoliertes Einfamilienhaus eigentlich schon zu groß. Man hat also immer schon erhebliche Leistungsreserven. …
- … Pelletbeiträge durchblättern. 15 kW Heizung ist die Standardempfehlung. Auch wenn das Haus noch so gut isoliert ist. Eine solche Heizung mag ja gut …
- … und Ausschalttemperatur (Einschalttemperatur, Ausschalttemperatur)? Wo liegt der Messfühler? Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die unnötig vielen Anheizvorgänge den Verbrauch in die Höhe …
- … treiben. 10 unnötigen Anheizvorgängen pro Tag können in der Heizsaison durchaus zu einem Mehrverbrauch von 3 - 5 kg Pellets pro Tag …
- … der Keramik und den Armaturen wieder eingespart (also konsequent aus den Hausmarken des Sanitärgrosshändlers ausgewählt und nicht aus den Designerstücken. Qualitativ ist …
- … Wobei die Pellettechnik preislich oft heute schon durchaus mithalten kann. In vielen (Neu) Bauten gibt es die Kombination Gas- …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung GUNTAMATIC BIOSTAR - Herr Lüneburg?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- … warmen Tagen. Dann ist allerdings tatsächlich eine Verringerung der Luftfeuchte im Haus feststellbar. Im Winter sinkt die relative Luftfeuchte im EWT (da die …
- … Luft erwärmt wird), im Haus sinkt sie weiter. …
- … Nach dem Durchlesen verschiedener Foren zum Thema Wandheizung bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass sich eine WRG in der Lüftung nicht lohnt. Die Raumluft ist bei Wandheizung weniger warm (ca. 18 °) und sie darf auch durch den Wärmetauscher nicht unter 4 ° abgekühlt werden, da der sonst einfrieren könnte. Bleiben also 14 ° nutzbare Differenz. Um die voll auszuschöpfen muss ich einen aktiven WT verwenden, also Energie aufwenden. Sicherlich ergibt sich bezogen auf den einzelnen WT immer noch ein Plus, aber die (elektrische) Energie muss auch zuerst 'mal erzeugt und zu meinem Haus transportiert werden. …
- … blasen. Bei geschlossenen Fenstern wird die Luft durch den EWT (ein langes Rohr in 2 Meter Tiefe) nachströmen. Diese Luft sollte nach der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspuffer: Solo oder kombiniert?
- … Trink-Warmwassermenge (je nach Speichergröße meist nur bis 150 Liter) für Ihren Haushalt? …
- … manchmal etwas ausgiebiger dusche - es sollte für einen 4 Personenhaushalt gut ausreichen. …
- … Theorie und an Praxisbeispielen aufgeführt. Da wird dann vom Zweifamilienhaus über ein Zwanzigfamilienhaus, ein Damen-Friseurbetrieb bis zu einer Kaserne die Speicherdimensionierung erörtert. …
- … Normalerweise sollte die gesamte Tagesheizlast des Hauses gepuffert werden können bei 100 kWh/d also 2000 l …
- … den gesamten Tag ausreichen. Soweit verstanden. Bei einem automatisch beschickten Holzpelletszentralheizkessel (langes Wort um ihn von den Pelletskaminöfen abzugrenzen) habe ich das bisher …
- … - Am praktischen Beispiel bei meinem Haus bedeutet das: …
- … Mein Haus braucht laut Berechnung Heizungsbauer (am kältesten Tag des Jahres nach DINAbk.) maximal 10 kW. Wären da nicht die gelegentlichen Brauchwasserladungen, meine Anlage würde nie volle Leistung erreichen. …
- … - Danach werde ich wohl nun für einen getrennten Puffer entscheiden, die Argumente von Wolfgang sind absolut stichhaltig. Trinkwasser sollte in der Tat wohl nicht über 55 bis 60 °C erwärmt werden wegen dem dann auftretenden Kalkausfall. Dies limitiert aber die höchste Temperatur des Kombipuffers klar, der sonst durchaus auch auf 85 °C gehen könnte. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Langes" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Langes" oder verwandten Themen zu finden.