Planung selbst gestalten
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Planung selbst gestalten

Hallo Zusammen,
ich sehe immer wieder das hier einige ihre Planung zuerst selbst gestalten bevor sie zum Architekten gehen. Könnt ihr mir dafür ein Programm empfehlen mit dem ich einen groben Entwurf entwerfen kann?
Und wo bekomme ich die Programme her?
  • Name:
  • Nina
  1. ich empfehle

    ... einen Bleistift.
    Kost wenig, bekommt man fast überall, macht wenig Arbeit beim Erlernen des Umgangs mit demselben und reicht für eine Skizze völlig aus
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  2. Hallo Nina ...

    Tipp vom Vorredner völlig korrekt. Sicherlich gibt es diverse Low-Budget Programme, die meisten davon sind irgendwelche ARCON -"Abfallprodukte", die dazugehörige Sinn- / Unsinndiskussion sollten wir auch nicht mehr aufleben lassen. Fakt ist, dass Sie als angenommener Laie schlechterdings Dimensionen von z.B. tragenden/nichtragenden Wänden und Decken, Stützen- / Pfostendimensionen und reicht der Bewegungsplatz in der mittlerweile obligatorischen Ankleide unter der 48 °Dachneigung bei 50 cm Kniestock überhaupt gar nicht wissen können. Stellen Sie bevor überhaupt ein Stück Papier mit Strichen vollgemalt wird Ihr persönliches Raumprogramm auf, welcher Raum brauche ich und wo soll er liegen und wie soll er aussehen. Versuchen Sie hierauf mit einem dicken Bleistift in dem vorgegeben Raum des Bauplatzes dies mal umzusetzen, nach dem Motto  -  so könnte ich mir vorstellen und staunen sie anschließend was ein guter Architekt daraus macht..
    Gruß
  3. Einen Bleistifft und das richtige Papier

    Foto von Stephan Langbein

    nämlich Millimeterpapier, darauf mit einem kräftigen Stift den Lageplan möglichst genau übertragen und dann eine Rolle mattes Pergamentpapier aus der Haushaltswarenabteilung (billigstes Pergament reicht aus) drüber legen und dann zuerst Freihand die ersten Skizzen, danach dann mit Lineal die guten Entwürfe im richtigen Maßstab (1 cm: 100 cm lässt sich leicht rechnen und zeichnen).
    Ich habe es damals auch mit Arcon probiert und gleich wieder sein lassen, weil es einfach für den Laien für Skizzen zu komplex ist.
  4. Planung selbst gestalten

    und damit zum Architekten gehen kann man machen ... aber besonders weit kommt man damit sicher nicht. Ebenso gut kann man ein Raumprogramm aufstellen, Wohnwünsche, -Abläufe usw. sowie evtl. zukünftige Nutzungswünsche sammeln, sich sozusagen vorbereiten, und dann ein umfassendes Gespräch mit dem Architekten führen. Ein guter Planer macht eh mehr und was anderes draus, als Sie selbst mit Bleistift und Papier, und dafür ist er ja auch da. Damit es Ihr individuelles Haus wird, sind Grundstück, Raumprogramm und das, was von Ihnen als Bauherrnpersönlichkeit rüberkommt, wesentlich.
    Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN