Neuplanung von Frage 436
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Neuplanung von Frage 436

Hallo,
nachdem einige Sachen beim ersten plan (auch bei meinen bekannten) auf einige Kritik gestoßen sind, hier eine "überarbeitete" Version.
da das aber schon wieder ein alter plan ist, hier noch die Änderungen zur aktuellen Version:
vom Badezimmer im EGAbk. wird im Norden etwas weggenommen und zum Windfang hinzugefügt, damit man direkt in die Garage gehen kann.
weiteres kommt im Windfang die Tür in den Keller weg.
Im Badezimmer kommt eine Tür vor die Toiletten.
Zu beachten ist, dass im EG-Badezimmer kein natürliches Licht ist. Wie problematisch findet ihr das?
wir überlegen eine Schiebetür dorthin zu platzieren, wo momentan zwischen Eingang aus dem Vorraum ins Ess-Wohnzimmer eine Tür mit Bleistift eingezeichnet ist, um bei besuch den lärm nach oben (oder umgekehrt) etwas dämpfen zu können.
Im EG wird außerdem im osten ein 2,5 breites Arbeitszimmer abgezweigt (frage: wohin soll die Tür?).
im OGAbk. wird der Gang anstelle der eingezeichneten 1,2 m 1,5 m breit sein. dadurch wird der gang ins östlichste Kinderzimmer etwas breiter. die Beleuchtung des OG-Ganges geschieht durch natürliches Licht von oben.
haben wir da irgendetwas vergessen?
  • Name:
  • Armin Breneis
  1. Keine Antworten bisher?

    Hallo Armin,
    kann Dir leider nur ein paar Laienmeinungen und zusätzliche Fragen anbieten.
    Ein WC oder Bad ohne Tageslicht finde ich persönlich schrecklich. Hatte diese Situation gerade in einer Ferienwohnung und habe mich mehrmals am Tag darüber geärgert. Vielleicht ist es nur Gewohnheit, aber schöner ist natürlich Tageslicht.
    Wird denn das Wohnzimmer nicht sehr eng, wenn Ihr davon noch ein Arbeitszimmer abzweigt? Wir sind ein 5-Personen-Haushalt mit viel (meistens) Kinderbesuch, da wird es schnell eng im Wohnzimmer (gerade zurzeit bei WM-Spielen!). Bekommt das Arbeitszimmer wenigstens ein Fenster? Die Platzierung der Tür ist wirklich schwierig. Mir persönlich wäre es wichtig, dass mindestens ein ungestörter Sofabereich übrig bleibt, also ohne Fenster bzw. Tür im Rücken.
    Wie teilt Ihr eigentlich die Bäder auf? Je nach Bedarf oder ist eine feste Zuordnung geplant?
    Die Fensterlose Speisekammer (ist es doch, oder?) wäre wieder nicht mein Fall. Ich brauche einfach natürliches Licht, wo es ohne Probleme möglich ist.
    Insgesamt hoffe ich für Euch, dass Ihr noch weitere Vorschläge erhaltet. Alles in allem wirkt der Entwurf noch nicht so rund. Könnte allerdings auch an der "Wasserader" liegen, die ein schönes Planen schwierig zu machen scheint.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Ute
    • Name:
    • Ute Büchele
  2. WC ohne Licht könnte wirklich problematisch werden. keine ...

    WC ohne Licht könnte wirklich problematisch werden. keine Ahnung.
    Arbeitszimmer wurde gestern anders gelöst: Ess-Wohnzimmer bleibt wie es ist und im Norden des Wohnzimmers kommt der Eingang zum Arbeitszimmer hin (wird etwas vom Badezimmer und Garage abgezwackt).
    eigentlich ist das Bad im EGAbk. nur für unter tags und Ausweichmöglichkeit, wenn oben besetzt ist. Kinder-zähneputzen und alles andere findet oben statt.
    das Problem war eben diese fette wasserader, die so quer durchliegt. ansonsten finde ich den Vorschlag aber eigentlich "sehr rund". was passt den sonst nicht? Fenster in Speisekammer ist notiert.
    ps: bin auch enttäuscht, dass hier niemand antwortet (ihre Antwort ausgenommen).
  3. Hallo Armin,

    will Dir nochmal Antworten (vielleicht wird ja dadurch auch noch jemand anders aufmerksam auf Deinen Beitrag :-)
    Unrund für mich ist die Situation, dass Ihr durch Ausweichen der Wasserader, die Zimmer um das Treppenhaus herum gruppieren müsst. Übrig bleibt dadurch eine für mich sehr schmale, lange Küche und das noch schmalere Gäste-WC/Dusche.
    Stelle mir bei den eingestellten Grundrissen immer Alltagsituationen vor. Zur Zeit sieht es z.B. so aus, dass ihr vom OGAbk. (wenn das obere Bad besetzt ist) durch das Wohnzimmer in das untere Bad müsst, oder gilt die schwach eingezeichnete Linie?
    Ach ja  -  zu meinem Lieblingsthema Licht (habe vor unserem Hausbau wohl zu lange in einer eher dunklen Wohnung gewohnt!)  -  die Ankleide könnte auch ein wenig Tageslicht vertragen. Tagsüber sucht es sich dann in den Schränken doch deutlich einfacher. Das Make-up bei Tageslicht zu kontrollieren ist auch ratsam! (vorausgesetzt ich interpretiere die gezeichnete Einrichtung richtig, NEID, will auch haben!)
    Gelangt eigentlich das Licht aus der Lichtkuppel bis zur Treppe im EGAbk.?
    Welche Dachform habt Ihr gewählt?
    Schön finde ich, dass es Euch trotzdem gelungen ist, relativ große und gut belichtete Kinderzimmer zu planen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mit mehr als 2 Kindern ausgesprochen schwierig ist.
    Vielleicht kannst Du die neuen Pläne ja noch einstellen, falls Du noch mehr Antworten möchtest.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  4. danke für deine Antwort: zentrales Treppenhaus war von ...

    danke für deine Antwort:
    zentrales Treppenhaus war von uns gewünscht, da durch eigenes stiegenhaus die Kinderzimmer so abgeschottet sind. deshalb gibt es ja auch eine Schiebetür, die die stiege vom wohn-Esszimmer trennt.
    Küche ist eigentlich auch durchdacht. im Süden abwasch geschirrspüler. so kann jemand (die Kinder!) geschirr aus und einräumen oder Tisch decken ohne dass beim kochen gestört wird.
    ankleide-Tageslicht ist notiert, danke.
    die Frage mit der lichtkuppel versteh ich nicht.
    Dachform: minimalste Dachneigung, die möglich ist. über dem Treppenhaus kommt keine lichtkuppel, sondern ein "normales" (noch keine Ahnung, wie das heißt) das nur nach Süden offen ist (sollte es auch nach westen offen sein?).
    lg armin
    ps: Pläne erhalte ich nächste Woche ...
  5. Da ist wohl meine

    Fantasie mit mir durchgegangen. Habe mir bei der eher quadratischen Hausform automatisch ein Zeltdach mit Lichtkuppel in der Spitze (also über dem Treppenhaus) vorgestellt.
    Hoffe, ich habe Dich damit nicht zu sehr verwirrt.
    Aus Deinen Äußerungen entnehme ich, dass Ihr Euch schon sehr viele Gedanken gemacht habt und die Anordnung für Eure Familie offensichtlich genau richtig ist.
    Wünsche Euch viel Spaß bei der weiteren Planung und gute Nerven für die Umsetzung Eures Traums.
    Grüße,
    • Name:
    • Ute Büchele

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.