unsere Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

unsere Doppelhaushälfte

Hallo,
na dann möchte ich doch auch einmal Eure Meinung zu unserem Haus lesen.
Es ist die linke Hälfte auf den Zeichnungen.
Habt Ihr vielleicht noch Ideen auf die wir vielleicht noch nicht gekommen sind?
Ich hoffe der Link funktioniert.
Danke Gruß Bernie
  1. Adresse

    Hallo,
    ich würde an ihrer Stelle die Adresse und die Firma unleserlich machen.
    Karin
  2. Hallo Karin, vielen Dank für den Hinweis ;-) ...

    Hallo Karin, vielen Dank für den Hinweis ;-)
  3. Wohnzimmer zu schmal

    Hallo,
    die größten bedenken habe ich, dass das Wohnzimmer zu schmal ist.
    Jetzt haben wir ein Wohnzimmer das ist 5*6 Meter und ich kann mir noch nicht richtig vorstellen, wie das neue gestaltet werden soll. Einen Kamin können wir bestimmt ganz vergessen.
    Gruß Bernie
  4. Hallo Bernie,

    so richtig weiterhelfen kann ich Dir leider auch nicht. Euer geplantes Wohnzimmer ist tatsächlich recht schmal ausgefallen.
    Ich denke, Ihr müsst bei der Möblierung halt eher sparsam sein, bei einer wuchtigen Schrankwand oder einer ganzen Sofalandschaft sehe ich eher schwarz. Ich würde in Eurem Fall wohl den Essplatz großzügig gestalten und den Wohnbereich als eben kleineren Rückzugsbereich nutzen. In den meisten Familien wird sowieso der Esstisch deutlich mehr genutzt als die Sofas.
    Zu Deiner Ausgangsfrage: Kannst Du denn an den Plänen überhaupt noch etwas ändern? Sieht doch alles schon sehr fertig aus. Wie viele Personen seid Ihr denn? Wer nutzt das Dachstudio? Falls es nicht als Kinderzimmer genutzt werden soll, könntet Ihr Euch ja auch hier noch ein großes Wohnzimmer einrichten.
    Zum Grundriss an sich fällt mir leider nicht viel ein. Ist wohl das Gängige für eine Doppelhaushälfte in dieser Größe. Evtl. würde ich mir überlegen, an der Außenwand zusätzliche Fenster in Küche und Kinderzimmer (bzw. Gast) einzuplanen. Auch das Treppenhaus und das Dachstudio scheinen mir eher dunkel zu werden, wobei man natürlich die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) eines Dachflächenfensters für sich abwägen muss. Licht hat man aber nie zu viel.
    Gratuliere zur Fluss- und Waldnähe, scheint schön zu sein bei Euch.
    Viele Grüße
    Ute
    • Name:
    • Ute Büchele
  5. Hallo Ute, das mit dem Schlafzimmer habe ich ...

    Hallo Ute,
    das mit dem Schlafzimmer habe ich schon geändert man kann es auf einem Grundriss sehen den ich bearbeitet habe.
    Das Wohnzimmer ist an der schmalen Seite 3,60 Meter dafür in der Länge 7 Meter.
    Das Dachstudio ist hell genug, da vorne ein sehr großes Fenster bis zum Boden ist.
    Wir sind zu zweit, ja die Gegend ist toll sehr viel Wald und Wiesen. Wir haben schon einige Häuser gesehen und irgendwas war eigentlich immer.
    Na ja, ich hoffe es wird doch alles gut werden.
    Schöne Grüße
    Bernie
  6. Garderobe

    Hallo,
    auch inch denke, dass es durchaus ein gängiger Grundriss ist, schon oftmals erprobt und sicher funktionierend, aber auch nicht wirklich pfiffig. (Tatsächlich wohnt eine Freundin von mir in genau so einem Haus.) Vermutlich ist das der Grund warum hier so wenig Feedback kommt.
    Was mich extrem stört, ist die fehlende vernünftige Garderobe und dass man immer um den Esstisch "herumtanzen" muss, wenn man aus der Küche kommt und ins Wohnzimmer will (der Weg über den Flur wird nicht genutzt). Je nach euren Gewohnheiten könnte es eventuell Sinn machen, die Küchenwand Richtung Wohnzimmer zu schieben und dafür den Essplatz in der Küche einzurichten und die Küche nur als Einzeiler zu gestalten. Das ist aber wirklich reine Geschmackssache.
    Karin
  7. Hallo Karin, das mit der Garderobe habe ich ...

    Hallo Karin,
    das mit der Garderobe habe ich mir auch schon überlegt, habe aber noch keine Lösung gefunden.
    Die Doppelhaushälfte die schon steht, hat zwei Lösungen für die Küche.
    1. Genau wie du es beschrieben hast, die Küchenwand Richtung Wohnzimmer verschoben. Gefällt mir aber nicht so, weil das Wohnzimmer dann nur noch ein schmaler Schlauch ist.
    2. Die Wand hinter der Küchentüre zum Wohnzimmer bleibt und die andere Wand fällt weg.
    Das einzige was vielleicht auch noch ginge wäre, die Wand ganz weg zu lassen, obwohl ich nicht weiß ob das im Essbereich dann nicht zu ungemütlich wird.
    Schöne Grüße
    Bernie
  8. Hallo! Schon mal daran gedacht, die Tür zwischen ...

    Hallo!
    Schon mal daran gedacht, die Tür zwischen Diele und Küche ganz weg zu lassen? Zwei Türen (wie auf euren Zeichnungen) halte ich für etwas unglücklich, zumal wieder Platz durch die (offen stehenden) Türen verbraucht wird.
    Einziges Argument hierfür ist wohl die Funktion der Diele als Windfang ... OK, wer's braucht.
    Wir haben letztes Jahr auch lange über diese Frage gebrütet, wobei unser Grundriss recht ähnlich zu eurem ist. Letztendlich haben wir und für einen 1,60 m breiten Bogendurchgang entschieden und sind auch heute noch glücklich damit.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN