Grundriss  -  Aufteilung  -  Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss  -  Aufteilung  -  Doppelhaushälfte

Hallo,
wir haben von einem Planungsbüro die vorgestellten Grundriss erhalten, allerdings haben wir die Möglichkeit noch viele Dinge zu ändern.
1. Lebenssituation: 2 Erwachsen, 1 Kind, zweites ist geplant. 1 Arbeitszimmer/Gästezimmer wird benötigt.
2. Außenmasse=6x11 m bleiben bestehen (Haus 2)
3. Ich koche sehr gerne und möchte am liebsten Küche mit Wohn- und Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) zusammenlegen. Sollte man dafür die Eingangstür in den Norden legen?
4. Treppe ist eine Holzfertigtreppe. Wir hätten lieber eine gerade gemauerte oder Beton-Treppe. Ist das bei dem kleinen Haus überhaupt sinnvoll? Und was kostet so etwas.
5. im OGAbk. sind zwei Kinderzimmer und 1 Elternschlaffzimmer geplant. Ich würde lieber 2 Räume haben  -  (zweites Kinderzimmer unter dem Dach) aber wohim mit dem Badezimmer  -  dort lassen, etwas nach Süden verschieben oder in den Norden legen?
6. Unter dem Dach das zweite Gästezimmer (oder doch lieber Elternschlafzimmer  -  aber wird es da nicht zu heiß im Sommer?)
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
  • Name:
  • Julia Litterscheidt
  1. Julia,

    lesen Sie sich mal diesen Thread durch:

    Ich will Ihnen bestimmt nichts madig machen, aber Sie wollen nun versuchen einen Grundriss, der eigentlich gar nicht Ihren Vorstellungen entspricht, passend zu machen. Es sind in dem Grundriss so viele Mängel enthalten, dass es gar keinen Sinn macht, daran herumzudoktern. Die Raumaufteilungen sind wirklich nicht besonders gelungen, (ganz extrem das Elternschlafzimmer)

  2. Wohin mit dem Elternbett?

    Hallo Julia,
    Wie groß ist Euer Ehebett? Die Nische ist 2,30 breit und bis zur Türe sind es max. 2 m. Versuche mal mit einem 1:100 oder 1:50 Grundriss, das Zimmer zu möblieren. Geht dann die Türe noch auf? Ihr dürftet also direkt ins Dach ziehen und das Arbeitszimmer in das 'Elternschlafzimmer' legen. Mit kleinen Kindern sicher nicht optimal, wenn die eine Etage tiefer sind. Es ist aber auf 6*11 m auch schwierig, 3 brauchbare Zimmer zu planen. Sicherlich nicht 'von der Stange'. Bei einem Seiteneingang könnte man auch die Küche über die volle Breite planen (mit Esstisch), dafür das Gäste-WC dann neben den Eingang. Ist halt Geschmackssache.
    Gerade, gemauerte Betontreppe: Sicherlich machbar. Haben wir jetzt auch gemacht, allerdings bauen wir mit Architekt und nicht mit Bauträger. Die gerade Treppe braucht halt sehr viel Grundfläche (deswegen im Bauträger Haus auch nicht zu finden, die wollen Wohnfläche verkaufen, keine Verkehrsfläche).
    Überlegt was Euch wichtig ist. Bei der Grundfläche geht nicht alles.
    Gruß,
  3. Ist das nicht ein Widerspruch?

    "3. Ich koche sehr gerne und möchte am liebsten Küche mit Wohn- und Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) zusammenlegen" Wenn man wirklich gerne kocht, ernsthaft, meine ich, dann hat man auch die entspr. Gerüche in der Bude. Da wär mir eine abgeschlossene Küche lieber.
  4. Bernhard,

    hmmm, wenn man gerne kocht steht man auch lange in der Küche. Manche Köche fühlen sich dann vom Familienleben ausgegrenzt und hätten lieber den Esstisch (an dem die Kinder die Hausaufgaben machen z.B. ) mit in der Küche. Eine vernünftige Absauganlage mal vorausgesetzt (nicht die lärmende Billigsauge für 99 € aus dem Baumarkt) ist das doch kein Problem.
    Ist halt eine Frage der Einstellung. Wenn bei uns abends Gäste kommen und es wird gekocht, stehen alle in der Küche weil man ja auch erzählen will. Sind Esstisch und Küche getrennt, ist halt einer in der Küche immer der Dumme.
    Gruß,
  5. Nur für Julia  -  Profis bitte wegschauen!

    Hallo Julia,
    möchte Dir noch einen Vorschlag machen, da ich mir sehr gut vorstellen kann, wie schwierig es überhaupt ist, in München ein bezahlbares Objekt zu bekommen. Die Infrastruktur scheint ja sehr gut zu sein, vielleicht lohnt es sich ja doch an diesem Vorhaben festzuhalten.
    Habe Dir den Grundriss eines Reihenhauses abge"malt", ungefähr so haben es Freunde von uns gelöst. Die Maße stimmen natürlich nicht genau, hatte leider nicht mehr Zeit. Die Treppe muss natürlich eine Gewendelte sein, mein Programm hat leider nur Podesttreppen.
    Mein zweiter Vorschlag zeigt eine Möglichkeit mit gerader Treppe und Küche/Essen/Wohnen als Einheit. Ist nicht wirklich gelungen, aber vielleicht kannst Du wenigstens darauf erkennen, wieviel Platz eine gerade Treppe mindestens verlangt. Es ist dann auch deutlich schwieriger, im OGAbk. vernünftige Zimmer zu planen.
    Falls Du Dich mit der ersten Lösung anfreunden könntest, würde ich die Kinder ein paar Jahre in ein Zimmer stecken, selbst das Nordzimmer beziehen und wenn die Kinder eigene Zimmer wollen, das Elternschlafzimmer unters Dach verlegen.
    Bin Laie, betrachte die Pläne bitte nur als Idee, "malen" ging halt doch schneller als erklären.
    Hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein bisschen helfen.
    LG Ute
    • Name:
    • Ute Büchele

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN