Grundriss unseres EFH
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss unseres EFH

Hallo Leute,
auch wir haben vor ein Einfamilienhaus zu bauen, und haben uns zum
Grundriss schon mal einige Gedanken gemacht.
Um noch ein paar weitere Meinungen einzuholen, möchte ich
dieses Forum nutzen und diese Entwürfe mal hier einstellen.
Ein Architekt schaut sich das ganze zurzeit an, und
wird dies dann hoffentlich in eine fachgerechte Lösung verwandeln.
(Statik, tragende Wände die noch nicht ganz stimmen ...)
Zur Info, wir bauen an einem Südhang, wollen, wie die Nachbarn,
jedoch das Grundstück auffüllen um im Erdgeschoss den Garten
zu haben.
Neben dem Haus soll jedoch eine Zugang ins Haus durch die
unterkellerte Garage (Waschküche) möglich sein.
Unter Der Garage möchte ich den Heizraum und die Waschküche
unterbringen. Zudem soll ein oder 2 Räume ein Fenster bekommen.
Im Erdgeschoss dann Küche, Wohn-, Esszimmer. So wie ein kleines
Arbeits- / Gästezimmer (Arbeitszimmer, Gästezimmer), Dusch-WC und Durchgang zur Garage.
Im Dachgeschoss überlegen wir noch ob wir den mittleren Teil
(Nebengiebel) so belassen, oder den Kinderzimmer gutschreiben.
Die dann jedoch sehr groß wären.
  • Name:
  • Markus
  1. Was bezwecken Sie damit?

    Hallo,
    da niemand anderes Antworten mag, mache ich es einmal. Was wollen Sie mit Ihrem "Werk" bezwecken? Sie haben ein Haus gemalt, welches von den vorhandenen Räumen und der grundsätzlichen Aufteilung absolut gewöhnlich ist und so schon reihenweise gebaut wurde. Nur haben Sie dies als Laie sehr schlecht gemacht (ist keine persönliche Kritik, sondern einfache Tatsache).
    Wo sind Ihre speziellen Anforderungen? Haben Sie besondere Wünsche? Was wollen Sie nicht? Wer soll das Haus bewohnen? Wie leben Sie?
    All das wird nicht deutlich. Ich hoffe für Sie, dass Ihr Architekt, sofern er wirklich einer ist und nicht nur der Bauzeichner des Bauträgers, Ihre Zeichnung sorgsam beiseite legt und mit Ihnen von grundauf eine vollständig neue Planung beginnt und dabei in keinster Weise einen Gedanken an Ihre Entwürfe verschwendet.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  2. jeder sollte das machen was er kann ...

    Hallo Bauherren,
    nichts für ungut, aber sie sollten die Ausarbeitung des entwurfes von einem (guten) Architekten machen lassen, sodass der "verbau" zu einem Haus wird und da ansehnlich aussieht ...
    Skizzen für eine Idee sin Dimmer gut, aber dann den "Fachmann/Frau" ranlassen ... bitte!
    mw
  3. Was ich damit bezwecken wollte

    Naja was man wohl so bezwecken will wenn man in einem Forum
    nach Rat fragt, bzw
    Ideen etc. erhofft.
    Tja das ich kein Fachmann bin weiß ich schon, aber zum
    Glück waren ja die Antworten vorher schon klar.
    Da trifft es mich dann nicht so.
    Also gut es gab eigentlich 2 Gründe warum ich diesen (lange überlegten)
    Schritt hier ging, bzw. warum ich mir die Mühe machte mal
    mein Haus zu Planen.
    1. Ich will eigentlich nicht ganz unvorbereitet einen Plan
    vorgelegt bekommen. Sondern mir ein paar Gedanken machen, wie
    man die Räume anordnen kann. Ok das ist natürlich jetzt
    ziemlich Standard, aber wenigstens habe ich schon ein paar Dinge
    überlegt. Und ich hoffe, wenn ein Architekt nun kommt, und mir
    einen Plan vorlegt erkenne ich vielleicht ein paar Fehler.
    (Und die kommen vor, meiner und anderer Leute Erfahrung nach sehr oft. Ist jetzt aber auch keine persönliche Kritik.)
    Bzw. Ich weiß dann zumindest in etwa was ich möchte und kann
    dann dem Architekt sagen nee lieber anders.
    2. gerade weil das ein "Standard" Plan ist, dachte ich vielleicht
    bekomme ich ein Paar Anregungen. Klar dass hier keiner Lust hat
    im Forum mein Plan zu machen. Nur so einige Ideen, Anregungen, Links ... dachte ich könnten rausspringen, zumindest
    mache ich das in den Foren in denen ich öfters beteilige.
    Oder halt die Fehler Aufzeigen, und so könnte dann langsam
    ein Schuh draus werden.
    Gruß Markus
    • Name:
    • Markus
  4. Markus,

    ich habe es zwar schon öfters geschrieben, aber ich schreibe es nochmal. Sicherlich kann man sich selber Gedanken machen, aber ich bin der Meinung, dass man sich damit auch viele Wege verschließt.
    Viel wichtiger ist es sich darüber Gedanken zu machen, in welche Richtung der Baustil des Hauses gehen sollen, wie viele Räume Sie haben wollen, ob Sie offenes oder geschlossenes Wohnen bevorzugen, wo sich welche Räume befinden sollen usw.
    Lassen Sie sich doch überraschen, was ein Architekt aus diesen Vorgaben machen kann. Und sind Sie offen für andere, nicht standardisierte Vorschläge. Ich denke dann sind manche Forumsmitglieder auch bereit Tipps zu geben und Kritik zu üben.
    Viele Leute in diesem Forum haben sich oft bemüht den Bauwilligen auf die Sprünge zu helfen, leider meistens mit dem Ergebnis, dass sich viele Bauherren als Beratungsresistent erwiesen haben und eigentlich nur hören wollten was für ein tolles Haus sie doch bauen werden. Das nimmt einem die Lust seine Zeit zu investieren.
    viele Grüße
  5. Stimme Frau Liedke zu

    Hallo,
    ich kann das, was Frau Liedke schreibt hier nur noch einmal unterstützen. In die gleiche Richtung ging mein Kommentar ja auch. Ich schreibe sowas nicht, um der Kritik willen, sondern um den richtigen Denkanstoß zu geben.
    Werden Sie sich klar darüber, was Sie wollen. Schreiben alles auf, was Ihnen einfällt. Priorisieren Sie die einzelnen Punkte. Lassen Sie dann den Architekten machen. Danach prüfen Sie zusammen mit dem Architekten den Erstentwurf bzgl. Ihrer Liste von allgemeinen Anforderungen ab.
    Und dann nehmen Sie den Kram mit nach Hause und schauen sich die Planung Abend für Abend an und sammeln, was Ihnen gefällt und was nicht. Und dann geht es in die nächste Runde, die auch bedeuten kann, das der erste Entwurf des Architekten verworfen wird.
    Es ist ja nicht so, dass Sie direkt nach Aushändigung des ersten Entwurfs direkt den Plan abzeichnen müssen. Das ganze ist ein Prozess.
    Bei uns war es per Zufall so, dass der erste Wurf gleich ein Volltreffer war. Aber ich weiß auch von anderen Bauherren, dass das durchaus mehrere Runden notwendig sein können.
    Wenn Sie Ihre eigenen Entwürfe als Ausgangsbasis nehmen, engen Sie sich von Anfang zu sehr ein. Und dies auf Basis von unprofessionellem Ausgangsmaterial.
    Ich habe auch einmal vorab ein wenig herumgespielt und diverse Grundrisse gemalt. Allerdings nur, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schwer das ist. Danach wusste ich die Leistung unseres Architekten nur noch mehr zu schätzen.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN